|
TurboCAD : Import von dxf/dwg in turbo cad
joiner am 01.12.2005 um 22:27 Uhr (0)
Hallo,also ich mach das in letzter Zeit so:Wenn ich weiss, daß die Zeichnung sich ändern wird und schon bemaßt werden muss lege ich mir einen separaten Layer für die Bemaßung an und vermaße im Modellbereich (wie besprochen - die Maße bleiben assoziativ). Der Nachteil ist, wie es Hans Jörg schon erwähnt hat, beim Außdruck in einem anderen Maßstab muss zuvor der Bemaßungsfaktor verändert werden. Wenn alle Maße auf einem Layer liegen können die schnell ausgewählt und unter Eigenschaften der Faktor verändert w ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Ansicht aus der Entwurfspalette einfügen und bemaßen?
Blechi am 03.06.2013 um 16:54 Uhr (0)
Hallo swing987Welche Version hast du? Der Massstab wird erst ab ca. TC16 automatisch angepasst (die genaue Version weis ich nicht mehr).Gruss Kurt
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Elementares Zeichnen
Marco E am 29.11.2021 um 18:50 Uhr (15)
TC17pro ich habe die Kopie geschafft. Danke für die Erklärung. Betreffend der Programmversion, denke ich, sollte diese meinen Ansprüchen genügen. Mein Ziel ist, Grundriss, Schnitte, Fassade, mit Ausdruck im Massstab 1:100 bis 1:20.------------------Marco
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Maßstab ändern
Blechi am 30.09.2002 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Werner Wenn ich ein Dxf-File erhalte, dass nicht 1:1 gezeichnet ist, ändere ich immer die Zeichnung, dann habe ich keine Probleme mit der Bemassung, den Parallellinien usw. Einfach alles markieren und den Massstab X und Y in der Kontrollleiste anpassen. Gruss Kurt
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Wieso ändert sich Maßstab beim Einfügen einer isometrischen Ansicht?
Micha2011 am 23.11.2011 um 09:29 Uhr (0)
Hi Mike,hast Du eine Beispieldatei?Ich kann mir mom nur vorstellen dass Du den Massstab Deines Viewports nicht festgelegt und fixiert hast?Gruß,Michael
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bemassunfsfaktor
Icecreamsandwich am 07.08.2019 um 14:02 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort.ich habe das Problem gefunden.es war ein falsch gesetzter Haken in "Erweiterte Einstellungen"-- "Intelligenter Massstab"Trotzdem Vielen Dank für Deine Hilfe [Diese Nachricht wurde von Icecreamsandwich am 07. Aug. 2019 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 3D und STL
Meggeli am 15.09.2020 um 10:36 Uhr (1)
Hallo CADMEX,danke für deine Meldungen und die Unterstützung.Ja, ich habe irgendwo gelesen dass man die Zeichnung im Massstab 1:1 zeichnen soll, darum die Länge von über 11 Meter.Ich hab die Datei dann im 3D Slicer auf den Massstab von 1:87 gesetzt.Danke für deine Bemühungen mit der Zeichnung. Habe ich dies recht gesehen, dass du jetzt für den seitlichen Teil einen Volumenkörpger/Quader gemacht hast? Ich werde heute Abend mal schauen ob ich auf diese Weise mit meiner Version vorgehen kann.Denn das ganze wi ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Massstabgerechtes Drucken
Marco E am 05.12.2021 um 11:26 Uhr (1)
Herzlichen Dank Wilhelm aus dem Münsterland; du kannst dir nicht vorstellen, wie du mir - einem CAD-Greenhorn - geholfen hast. Es hat geklappt (möglicherweise weil ich die Ansicht "Wilhelm" benannt habe; der Ausdruck im Massstab 1:100 liegt vor mir. Ich werde mich darin vertiefen damit sich mir die Logik dahinter erschliesst. Marco------------------Marco
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Wie Abwicklung von tangentialem Rohrstutzen machen ?
19roomer68 am 09.08.2011 um 22:25 Uhr (0)
Hallo,Wie man die Ansichten ersellt kannte ich, trotzdem danke.Mir geht es mehr darum alles auf ein Blatt zu bekommen, zu skalierenBzw. Im richtigen Massstab darzustellen.Da muss ich mich einach mal dransetzen.Gibts zu 17 Plat kein Handbuch mehr ?Das wäre ja schade.Gruss[Diese Nachricht wurde von 19roomer68 am 09. Aug. 2011 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Modell>Papierbereich
TC17pro am 04.04.2022 um 18:21 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Das Erstellen benannter Ansichten ist klar. Dann wird ein Papierbereich erstellt und in dessen Eigenschaften der gewünschte Massstab für das Zeichenblatt eingetrage. Dieser gilt dann für alle auf diesen Papierbereich gezogenen Ansichten. Richtig?Falsch, du kannst jeder einzelnen Ansicht einen anderen Massstab geben. Hierzu die Ansicht auswählenund in den Eigenschaften von Ansichtsfensten ändern.Zitat:Im nächsten Schritt wird das Ansichtsfenster eingefügt, zuerst der Rahmen. An dieser Stelle ist ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Modell>Papierbereich
dietru am 05.04.2022 um 14:24 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank für deine Mühe.Nun scheine ich es geschnallt zu haben. Ich habe mir jetzt folgende Arbeitsweise angewöhnt (falls mehrere Ansichtsfenster auf einem Papierbereich sind.Modellbereich 1:1 sowiesoPapierbereiche 1:1Lediglich die Ansichtsfenster erhalten dann den gewünschten Massstab.So empfinde ich es als günstig.Vielen Dank nochmal.------------------Mit freundlichen Gruessen aus LEDieter
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 2. Anfängerfrage
hvige am 29.01.2018 um 18:10 Uhr (1)
Hallo Gianni,auch mal vorab: als pensionierter El-Ing sich mit CAD auseinanderzusetzen, wenn man vorher seine Leute hatte, ist doch auf jeden Fall einen Haufen Respekt wert.Die Änderung bei der Bemassung - so wie von Dir beschrieben - wird auch z.B. bei AutoCAD genutzt, wobei hier dies eher nur das Aussehen hat, nicht aber mit einer Bemaßung auf dem Papier gleichzusetzen ist. Bei TC sind die Daten des Objekts unten in der Statusleiste (wo auch Maßstab steht), und hier kann der Wert auch einfach überschrieb ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Material Einstellung
Karine Krust am 25.01.2017 um 20:27 Uhr (1)
Halli hallo ZusammenWegen meine Frage....Könnte es sein, dass wenn ich ein Objekt in Meter und Massstab 1:1 erstellt habe, dass wenn ich dieses Objekt Kopiere und in eine Minimeter, 1:100 einfüge, dass es falsche Material mass gibt?------------------Mit Freundliche Grüsse Karine Alias Red Zora
|
| In das Form TurboCAD wechseln |