|
TurboCAD : TC2019: Texte spiegelverkehrt
acs am 02.07.2025 um 12:09 Uhr (1)
Hallo Miteinander,jetzt hab ich es kapiert.Frage mich nur wie man darauf kommt. In den Hilfen finde ich derartige Hinweise nicht.Und logisch? Och, für mich nicht Massstab? Und bei spiegeln über die x-Achse muss man dann noch die -1 bei "Maßstab Y" eingeben? Nö, für mich ist da nix logisch.Aber mit Eurer Hilfe habe ich wieder was gelernt.Danke und Grüße [Diese Nachricht wurde von acs am 02. Jul. 2025 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Objekt vergrößern
CADMEX am 08.12.2021 um 12:53 Uhr (1)
HalloBei 2D Objekten ist das Skalieren kein Problem.Doch bei zusammengesetzten 3D-Objekten sollte man wissen was man tut, erst recht dann, wenn man unterschiedliche Skalierungsfaktoren wie z.B. 1.33333... und 1.5 benutzt. Besser ist sicher im gewünschten Massstab zu zeichnen.Versuch mal folgende Beispiele:Quader mit Objekt Zylinderdifferenz.Quader mit Objekt LochBeste GrüsseWerner------------------„Würde Arbeit reich machen, besässe der Esel längst die Mühle.“
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Stärke der Extrusion ändern
ScalePlane am 19.01.2006 um 22:45 Uhr (0)
Hallo Kon-Tiki Vielen Dank für Dein Hinweis. Danach habe ich schon lange gesucht - die Massangabe der Extrusion. Nachdem ich von Massstab auf Masse gewechselt habe (Eigenschaften 3D Werkzeug), kann ich nun die Grösse der Extrusion direkt ansprechen. Somit ist auch die Veränderung der Z-Achse kein Problem mehr. Wünsche Dir noch einen schönen Abend und lauter genaue Zeichnungen...Peter (ScalePlane)
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Ansicht aus der Entwurfspalette einfügen und bemaßen?
jossie am 04.06.2013 um 19:01 Uhr (0)
Guten Abend zusammen,also ich verstehe nicht, was Wilhelm sagt: "... Veränderst du den Masstab bleibt das "alte" maß bestehen. ..."Das muss doch so sein, oder? Denn wenn ich den Massstab der Darstellung ( = Papierbereich) ändere, so soll sich doch nicht die Bemassung ändern, denn das Objekt ( = Modellbereich) ist ja noch das Gleiche. Oder verstehe ich da was völlig falsch?Beste GrüßeHermann-Josef
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Zwangsbedingungen Markierung Massstab
TC17pro am 15.11.2021 um 05:23 Uhr (1)
Hallo,probiers mal wie bei den Bemassungen. Also, zuerst einstellen dann loslegen.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön - UnitiesNEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 3 Tafel Projektion
Houdon am 28.06.2022 um 15:58 Uhr (1)
@ T17 ProHallo.Ja, habe ich. Der Screenshot bezieht sich auf diese Vorlage.Wie gesagt hatte ich das ja auch schon beim ersten Mal hinbekommen. Jetzt war halt die Beschriftungstextgröße zu groß. Also geändert im Stilmanger. Aber dann bleiben die Pfeile groß.Mein Gedanke war, ob es einen Weg gibt über z.B. automatisch Beschriftung mit dem Massstab zu ändern.Hoffe das war einigermaßen verständlich ------------------Mmmm - dunkel die andere Seite ist!Sei still Yoda, und iss deinen Toast![Diese Nachricht wurd ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Hilfe Anfänger
Blechi am 21.04.2005 um 22:48 Uhr (0)
Hallo Tom Ich möchte zu Franks Komentar noch anfügen, dass du auch im Papierbereich bemassen kannst, dann musst du nicht jedes mal die Schriftgrösse einstellen. Den Massstab übernimmt TC automatisch (Während dem Bemassen wir zwar das Mass so angezeigt, wie man es auf einer Papier-Zeichnung messen würde, aber wenn du den Bemassungsvorgang abschliesst wird das Mass korrekt angezeigt). Hat zudem den Vorteil, dass du keine störenden Masslinien im Modellbereich hast. Gruss Blechi
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Mass-Stab in Zeichnung einbauen
ManniBlue am 25.11.2019 um 02:59 Uhr (1)
Hallo 3D-Bastler,hab mir mal die Mühe gemacht, den Maßstab als parametrisches Teil zu erstellen. Leider ist der Befehlsumfang sehr, sehr limitiert, jedoch es kommt eine brauchbare Lösung heraus.Habe die Dateien angehängt.Massstab horizontal.ppm im Ordner ..SymbolePPMDiversesMassstab horizontal.ppm im Ordner ..SymbolePPMDiversesMasstext.ppm im Ordner ..SymbolePPMDiversesMacroEinfach mal ausprobieren! Falls Fragen dazu sind, dann einfach melden! Relativ selbsterklärend. Symbol einfügen und unter ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TC V10.1 Deluxe: Masseinheiten und Massstabsangaben
matters am 10.02.2005 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Frank Danke für deine Antworten. Ich habe mir schon beinahe gedacht, dass die Pläne des Architekten nicht sind, wie sie sollen. Nun verstehe ich aber nicht recht, wieso ich das nicht in TC korrigieren kann, indem ich den entsprechenden Massstab im Modell- und Papierbereich einstelle. Mit dem Drucken werde ich wohl noch etwas üben müssen. Danke trotzdem für deine Hinweise. Ev. hängen diese Schwierigkeiten auch mit dem obigen Problem zusammen. Herzliche Grüsse ------------------ Jörg Matter
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Elemente mit Füllung bearbeiten
TC17pro am 02.03.2023 um 17:49 Uhr (1)
Hallo,schwer zu sagen, ich vernute, daß sich die Eigenschaften von Abschnittsschraffuren verstellt haben.Sieh mal unter Massstab nach.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön - UnitiesNEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jema ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Maßstab für Kleinteile
Blechi am 11.12.2009 um 14:28 Uhr (0)
HalloWenn du wie ich meist mit grossen Massstäben arbeitest, kannst du die Massstab-Tabelle mit dem TC-Explorer unter "Built-in(Current) / SSAbs" ändern: siehe Bild. Anschliessend stehen die neuen / geänderten Massstäbe in jedem Dialogfeld zur Verfügung.Gruss Kurt[Diese Nachricht wurde von Blechi am 11. Dez. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von Blechi am 11. Dez. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von Blechi am 11. Dez. 2009 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Ansichtsfenstereigenschaften: Kamera sperren, Maßstab sperren
TC17pro am 02.12.2020 um 15:34 Uhr (15)
Hallo,Zitat:... kamera sperren...aber im ansichtfenster kann man doch nicht schwenken und wenden.Schau dir hierzu den Befehl "Frei beweglicher Modellbereich" an.Ist die Kamera gesperrt, kehrt die ursprünglich von dir erstellte Ansicht zurück.Ist die Kamera nicht gesperrt, bleibt beim verlassen der frei beweglichen Ansicht, die Kamerapositionwie zuletzt von Dir verdreht bzw. eingestellt.Test 1: Benannte Ansicht (z.B.Draufsicht) in PB einfügen, jetzt Kamera sperren "ein", Ansicht auswählen, Befehl "frei bewe ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Wieso ändert sich Maßstab beim Einfügen einer isometrischen Ansicht?
Blechi am 12.11.2011 um 16:41 Uhr (0)
Hallo MikeKönnte es ein ähnliches Problem sein wie das: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum23/HTML/002864.shtml Bei mir veränderte sich unter TC 17 auch öfters der Massstab der Vermassung bei Entwurfsobjekten, meist zu 1.2XXX oder 0.6XXX. Ich konnte aber nie nachvollziehen, was die Ursache war. Eine 3D-Ansicht zur Veranschaulichung füge ich aber immer in die Zeichnung ein.Ich behalf mir damit, dass ich entweder die Entwurfsobjekte im Modellbereich einfügte und diese über Anschtsfenster im Papierbereich einfü ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |