|
TurboCAD : Maßtext horizontal mittig
CADMEX am 18.04.2020 um 21:17 Uhr (1)
Hallo RosendiebDu kannst mit dem Bearbeitungswerkzeug den Punkt vom Masstext und die Position der Linie beliebig verschieben. Wenn du genau die Mitte treffen willst, so kannst du an den Punkt, an welchem der Masstext stehen soll, eine Senkrechtlinie am Mittelpunkt des Objekts aufziehen und den Text an den Endpunkt setzen.Beste GrüsseWerner------------------Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will.
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Spiegeln über Kontrollleiste
Wilhelm Bruns am 23.06.2012 um 13:39 Uhr (0)
Hallo JohnKHabe ich dich richtig verstanden?Spiegelst du mit Grösse im Feld XYZ?!Spiegeln bitte im Feld Masstab XYZ mit -1.Dann funktioniert das.Du kannst auch die Kopierfunktion benutzen. Das sind die beiden Dreiecke (rot und schwarz)unten in der Kontrollleiste. Die Teilestruktur bleibt erhalten.Wenn du den Bezugspunkt verschieben willst, bitte ohne Kopierfunktion.Sonst wird das Teil auf der gleichen Stelle noch mal erzeugt, nur mit verschobenen Bezugspunkt.Gruss aus dem Münsterland: Wilhelm
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gibt es in TurboCAD 2D/3D die Symbolleiste Umwandeln?
GS1 am 08.12.2010 um 19:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PPP Petra:ich arbeite mit TC 17 2D/3D und vorher mit TC 15 2D/3D.In beiden Versionen gibt es unter " Bearbeiten " Umwandeln " die Funktionen [b]verschieben, drehen, skalieren und allgemein. [/B]Danke, Petra, das war genau die Information, nach der ich gefragt habe.Lieber Hans Jörg,du musst meine Meinung ja keineswegs teilen. TurboCAD Handbuch zur Version 17:Die Umwandlungswerkzeuge ermöglichen ein schnelles Verschieben, Drehen oder Skalieren vonObjekten.Ich sehe das auch so. Di ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Adaption AutoCAD-Befehl
Wilhelm Bruns am 21.06.2016 um 19:17 Uhr (1)
Hallo Construktion man.Nachmessen ist eigentlich nicht nötig.So wie du es beschreibst musst den Bezugspunkt des zu versetzenden Objektes verschieben.Wähle das zu versetzende Objekt aus.Taste D betätigen nun kannst du den Bezugspunkt an jede beliebige Stelle des ausgewählten Objektes setzen. ( Ausserhalb geht auch )Ganz wichtig: den richtigen Fangpunkt benutzen.Jetzt kannst du dein Teil bequem mit der Maus ohne messen oder rechnerei an die gewünschte Stelle schieben.Gruß aus dem Münsterland: Wilhelm
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Beim dxf + dwg Import alle Maße in inch
Hansjoa am 23.03.2007 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Jan,danke für die Information. Dass ausnahmsweise TC 8 mit großen Koordinaten umgehen kann, bezweifle ich, denn auch die Vorgängerversionen hatten da Probleme. Verschwundene Schriften und Schraffuren gehören ebenfalls zum "Große-Koordinaten-Problem". Da man nicht immer sofort sieht, was TC nicht darstellt, würde ich alles zunächst nach kleinen Koordinatenwerten verschieben und dort bearbeiten. Erst zum Schluss alles mit ACAD (!) wieder nach großen Koordinaten.GrußHans-Joachimmeibom-bau.de
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bemassung mit gestrichelter Linie
Bert5 am 19.09.2007 um 22:00 Uhr (0)
Wenn das nicht geht - und so scheint es im Augenblick - wie löst Ihr dann das Problem, im Strichegewirr den Überblick zu behalten? Nehmt Ihr dann für die Zeichnungen andere Strichstärken? Welche? Zu dick dürfen die Striche auch nicht sein, sonst sieht man die Details nicht mehr.Und noch eine Frage?Ich mache die Bemassung im Fangmodus. Um aber die Masse ausserhalb des Objektes anzeigen zu lassen, muß beim Verschieben den Fangmodus jedesmal ausschalten und bei einer weiteren Bemassung wieder einschalten. Ist ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Externe Referenzen mit VBA Macro einfügen.
H. Scheurich am 08.10.2002 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Stefan, erst mal danke für das Macro. Es sieht ähnlich aus, wie das Macro aus dem TC-SDK-Sample-Verzeichnis. Leider liefert es auch das selbe Resultat (weil ähnlicher bis gleicher Quelltext). Die XRef erscheint in der Block- palette und beim einfügen in den Arbeitsbereich ist nichts von der XRef zu sehen. Beim manuellen verschieben in den Arbeitsbereich taucht auch die selbe Fehlermeldung auf wie bei meinem ersten Versuch. Läuft das Macro bei dir ordnungsgemäß ab? H. Scheurich.
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Rechtecke zentriert übereinander legen
Wilhelm Bruns am 29.07.2012 um 03:23 Uhr (0)
Hallo Peter.Zeichne dein erstes Rechteck.Wenn der Abstand des neuen Rechteckes umlaufend gleich sein soll: Befehl: "Ausgewählte Objekte durch Versatz kopieren"Den Abstand des neuen Rechteckes kannst du festlegen, auch ob nach Innen oder Aussen kopiert werden soll. So geht es schnell und unkompliziert.Das neue Rechteck kannst du nun auf einen anderen Layer verschieben.Gruss aus dem Münsterland: Wilhelm
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Immer noch TurboCAD Baustelle?
Wilhelm Bruns am 16.07.2010 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Volker,Bin davon ausgegangen das du den Befehl nicht sichtbar hast.Mit diesere vorgehensweise kann man ihn sichtbar oder nicht sichtbar schalten.Verschieben must du das Orginal.Also das Orginal auswählen, dann den Befehl "Kopie anlegen" aktivierendann mit der Tabtaste die gewünschten DELTA Werte in X Y Z eingeben. Oder die Maus benutzen. Teilestruktur bleibt erhalten. Prüfe doch mal ob die Teilestruktur beim Orginal vorhanden ist.Gruss aus dem Münsterland: Wilhelm
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bezugspunkt auf einem Block setzten
TC17pro am 23.02.2023 um 15:45 Uhr (1)
Hallo,da es in der Threadüberschrift "Bezugspunkt auf einem Block..." heißt würdeich das Verschieben von Blockbezugspunkten als Fragestellung erahnen.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön - UnitiesNEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfal ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Schwierigkeiten beim Verschieben
DoeJohn am 24.02.2023 um 19:13 Uhr (1)
Hallo TC 17pro, hallo Dirk!Erst mal danke für eure Antworten.Die Gebäude, welche ich in 2D konstruiere, sind natürlich schon umgerechnet. Die erstellten Dateien werden anschließend gelasert. Alles ok also.Die Zeichnungen bestehen aus mehreren Layern. Der Laser möchte es so haben. Gruppen habe ich bisher nicht erstellt. Ich habe mir ein "Standart- Layer" "Ziegelwand" erstellt, welches ich dann für zukünftige Gebäude kopiere und wieder verwenden kann.Um die gezeichnete Ziegelwand zu verschieben markiere ich ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Abstand von Wänden zueinander
Guenter H. am 30.07.2012 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Michael,das dachte ich mir schon auch, doch das verschieben setzt immer voraus das ich zuerst berechnen muss wie weit ich von der gewünschten Position weg bin. Das birgt wieder Fehlerquellen. Kann mir einfach nicht so recht vorstellen dass es so ein Akt ist zu sagen: Die Wand möchte ich so und so weit von der Wand entfernt haben. Das wäre ja eigentlich kein Problem wenn ich eine neue Wand zeichne. Das habe ich entdeckt doch bei vorhandenen Wänden.Das mit Hilfslinien wäre ein Ansatz. Danke dafür!
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Biegen Linie Oberfläche, verschieben per Taste
Hab ne Frage am 11.09.2016 um 19:57 Uhr (1)
Guten Abend an alle,ich bin hier immernoch am verzweifeln.Ich habe zwar schon so einigs herausgefunden, allerdings nicht die Dinge, die ich wissen wollte...Basics.Ich habe eine Datei angehängt, die ich mit einer Aufgabe verknüpft habe.Was ich immer noch nicht geschnallt habe, ist, warum ich mit dem Magnetischen Anfasser die oberen Ecken nicht einrasten kann.Könnte bitte einer mit einer kurzen Ablaufbeschreibung (welche Befehle er benutzt hat) die Teile verbinden.Grüße------------------Oh man oh man oh mann ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |