|
TurboCAD : TurboCAD Hilfe in 92318 Neumarkt
TC17pro am 04.03.2023 um 16:21 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Es ist so dass ich eine Gitarre gezeichnet habe welche mit Bezugspunkt bei x=0mm und y=0mm liegt.Also, Schritt für Schritt.:) Ausgehend, daß du Turbocad jetzt wie vor beschrieben auf 2D eingestellt hast.Überprüfen bzw. erkennen kannst du das wenn in der Kontrollleiste, unten keine Z-Werte mehr zu sehen sind.So...Als Erstes empfehle ich dir einen "Punkt" auf Position X=0, Y=0 zu setzen, damit du immer weistwo dieser Punkt ist. Am besten noch auf einen neuen Layer der z.B. "Nullpunkt" heißt.Diese ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Architectur 3D
TC17pro am 15.03.2021 um 18:28 Uhr (1)
Hallo,Zitat: Ich fand keine Taste zum löschen, deswegen schrieb ich extra nochmal das es wieder geht.War ja als Spaß gemeint, aber einfach Fenster schließen, dann wird es nicht gespeichert bzw. abgesendet. Zitat: Ich habe TurboCAD 2D/3D 2020/2021 gekauft 64Bit.Schön, kommt immer auf deine Ansprüche an. Mir würde das nicht reichen.Zitat: Danke für die Seite, sehr übersichtlich, bin ich noch gar nicht drüber gestolpert. Da werde ich mal in naher Zukunft Updaten, bleibt nichts anderes übrig.Gerne geschehen. Z ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : DXF-Export
jodu21 am 21.12.2010 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Günter,Hallo zusammen,ich erkläre mal eben im Detail um was es sich hierbei handelt.Eventuell müßte ich einen neuen Thread aufmachen, da dass anfängliche Problem mit dem DXF-Export so gesehen behoben ist.Und zwar geht es um Leitungspläne (insgesamt 22 Einzelpläne). Im Detail habe ich pro Plan also einen Katastergrundriss (Flurstücke, Gebäude, ...) welcher sich im Modellbereich befindet und einen Leitungsbestand der im Papierbereich liegt. Fragt nicht was sich der Bearbeiter dabei gedacht hat, ich kan ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : DXF-Export
jodu21 am 21.12.2010 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Günter,Hallo zusammen,ich erkläre mal eben im Detail um was es sich hierbei handelt.Eventuell müßte ich einen neuen Thread aufmachen, da dass anfängliche Problem mit dem DXF-Export so gesehen behoben ist.Und zwar geht es um Leitungspläne (insgesamt 22 Einzelpläne). Im Detail habe ich pro Plan also einen Katastergrundriss (Flurstücke, Gebäude, ...) welcher sich im Modellbereich befindet und einen Leitungsbestand der im Papierbereich liegt. Fragt nicht was sich der Bearbeiter dabei gedacht hat, ich kan ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Kann Zapfen über boolsche 3D Option nicht subtrahieren Warum ?
debebaboil am 30.03.2005 um 21:09 Uhr (0)
Hallo Roomer! Ich hatte ja schon erwähnt, dass es bedeutende Unterschiede in der Handhabung von Volumenkörpern und Oberflächenkörpern gibt. Einer ist z.B., dass sich Oberflächenkörper nicht überblenden lassen. Bei Auswahl des Werkzeugs erscheint (zumindest bei TC 8 pro) der Hinweis, dass man einen Volumenkörper auswählen solle. Diese Hinweise, die ja alle Nase lang vorkommen, sind dann wörtlich zu nehmen. Wahrscheinlich war vor deiner erneuten Erstellung das Produkt der BO ein Oberflächenkörper. Den Produ ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Oberfläche 3D-Körper fehlerhaft
TC17pro am 10.03.2023 um 07:25 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Bei mir aber NICHTZumindest kann ich kein Befehl mit den schließen einer Polylinie in Verbindung bringenZur Erklärung:- Linien und Polylinien sind 2 paar Schuhe.- Linien gehen von Punkt A nach Punkt B- Polylinien gehen von Punkt A nach Punkt B und anschließend nach Punkt C usw.- Linien kann man zu einer Polylinie verbinden, vorausgesetzt die Anfangspunkte und Endpunkteliegen genau aufeinander. Zu beachten ist, daß es offene und geschlossene Polylinien gibt.-------------In deinem Beispiel waren ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Komplexe Linien wie in ACAD möglich?
Hansjoa am 16.01.2002 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Norbert, danke für Deine Mühe. Ich hätte mir allerdings eine Antwort gewünscht in der Form: "Natürlich gibt es auch in TC komplexe Linien. Schau doch mal in ..." Nochmal zur Problemstellung: Z.B. Lageplan einer Ortschaft M 1:500, kreuz und quer zwischen den Grundstücken gerade und geknickte Zäune. Die Knickpunkte wurden zuvor örtlich mit einer Totalstation gemessen und nach Koordinaten kartiert (das übernimmt mein selbstgestricktes uraltes ATARI-Programm mit anschließendem HPGL-Export nach TC). Die ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Geisterteile: Offset von Linienobjekten
WakkoTerner am 04.11.2020 um 17:22 Uhr (1)
Hallo Hr. TC17pro!Vielen Dank für Ihren Kommentar! Ich habe mich aber wohl nicht verständlich ausgedrück. Also ein zweiter Versuch.Sie schreiben: "Ich weis nicht so wirklich was du mit den "Verstellungen" erreichen mußt."1) Ich möchte Linien / Kreise / Polylinien erstellen mit einer "definitiven" Breite von z.B. 1mm..Sie dienen als grafische, gestalterische Elemente und werden später im Foliendruck zu einer Auflage einer Frontplatte. Diese Linien sollen eine definierte Breite haben, sagen wir z.B. 1mm. Wen ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 2d-Konstruktionsplan in 3d-Modell überführen
Bootsbauer2007 am 04.01.2008 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Hans-Otto,recht herzlichen Dank für deine ausführlichen Tipps. Ich habe heute gleich mal ein wenig probiert. Dazu habe ich mir einfach mal aus Freeship heraus eine beliebige Schiffsform verwendet und diese per gespiegelter Kopie zu einem kompletten Rumpf zusammengesetzt. Aber dann fangen meine Probleme wieder an:1.) Das Heck habe ich per 3D-Spline und 3d-Polyline erzeugt. Den Spline habe ich explodiert, damit ich Spline und Polyline zu einer gemeinsamen Polyline verbinden kann. Anschließend mit Versa ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Wie Text aus Autocad-Import bearbeiten
nobbi123 am 20.11.2006 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Jörg, vielen Dank für deine Antwort. Zugegeben die vielen (?) Postings entstehen weil ich neu in Turbocad bin und erstmal meine Schwierigkeiten habe, weil ich Autocad vorbelastet bin. Aber ich lese wirklich immer erst die Hilfe und die Beiträge in diesem Forum (mittels Suche), bevor ich mit meine Fragen nerve ;-)Aber ich habe in dem Handbuch (oder in der Hilfe) keinen schnelleren Weg als den von mir beschriebenen gefunden. Diesen finde ich nunmal etwas umständlich, das wollte ich damit mitteilen. Es ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Blockbezugspunkt TC 2017
TC17pro am 27.06.2018 um 08:13 Uhr (1)
Hallo Manfred,ich versuche mal zu erklären wie ich das sehe. Ohne Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit.Also!Man muß generell mal definieren was ist was.Zeichnung(2D) bzw. Model(3D) mit dem Namen Geländer.TCWAus dem gezeichneten Pfosten wird ein Block "BlockPfosten" erstellt. -- Block = ein Objekt das an einer bestimmten Position im WKS konstruiert wird und das intern in der Datei Geländer.tcw gespeichert wird. Betonung auf Objekt.Aus dem gezeichneten Winkel wird ein Block "BlockWinkel" erstellt. -- Block = ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fehleraufstellung / bugreport
NoSch am 14.01.2002 um 20:23 Uhr (0)
also hier einiges bezgl. TC 7.1 in Kurzform: Betriebssystem WinNT 4.0 SVP6a HSP 128 Mb 1. Das "Tip des Tages" - Fenster läßt sich nur deaktivieren, wenn (Häkchen raus ist natürlich obligatorisch !!) über den Java-Button "Beenden" beendet wird (Das Funktioniert nicht in der üblichen Vorgehensweise mit "Häkchen raus" und "Fenster Schließen" über die Fenster-Funktion [X], wie es in Wondows-Standard-Anwendungen und den alten Versionen auch ging. 2. Alle "Symbolleisten und Menüs" lassen sich nur bei aktuell geö ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : DXF-Export
GS1 am 22.12.2010 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Jürgen:der Maßstab im Modellbereich muss immer 1:1 sein und das lässt sich einfach ermitteln:Man misst eine Strecke mit dem Befehl "Extras -- Abfrage -- Abstand", deren Länge bekannt ist und dann muss das Programm eben diese Länge anzeigen. Wenn die Länge eine andere ist, muss die fehlerhafte Länge korrigiert werden, in der Regel wird das die komplette Zeichnung im Modellbereich sein. Wie so etwas gehen kann, habe ich hier schon mal dargestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum23/HTML/002346.shtml#0 ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |