|
TurboCAD : Fang ungenau
Hansjoa am 15.01.2007 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Dreherli,entscheidend für exaktes Zeichnen ist der richtig gewählte Fang. Unter "Modi/Fang" wählst Du ihn aus. Damit Du das beim Zeichnen gut kontrollieren kannst, empfehle ich die Aktivierung des magnetischen Punktes (Einstellung: "Modi/Fang/Magnetischen Punkt anzeigen"). Sobald Du mit der Maus in die Nähe (je nach eingestellter Fangöffnung - siehe "Optionen/Programm einrichten/Einstellungen") eines Fangpunktes kommst, wird das Objekt "angesaugt" und Du kannst es ganz exakt platzieren.Es gibt Ausnah ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Nullpunkt neu bestimmen
Schorse am 18.08.2007 um 21:47 Uhr (0)
Hallo Harry,ich bin zwar auch noch ein Anfänger,aber ich versuch es trotzdem einmal.Wenn Du in den absoluten Koordinaten zeichnest,-das siehst du in der Symbolleiste an dem einfachen Winkelsymbol mit einem roten Quadrat in der Ecke-,dann geht jeder Punkt als Koordinate von einem absoluten Nullpunkt aus.Zeichnest Du aber in den relativen Koordinaten,-das siehst Du an dem doppeltem Winkelsymbol mit dem roten Quadrat in der Ecke-,und hast unter Optionen/Einstellungen keinen Haken bei fester relativer Ursprung ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bezugspunkt bei Symbolen
andi1689 am 13.01.2008 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Volker,den Bezugspunkt Deiner Symbole mußt Du bereits beim Erstellen der Symbolean die gewünschte Stelle schieben , bevor Du das jeweilige Symbol in der Symbolleiste ablegst.Hast Du bereits fertige Symbole so mußt Du das Symbol in seinem jeweilgen Ordner öffnen, den Bezugspunkt verschieben und wieder speichern.Den Bezuigspunkt kannst Du so verschieben :( Markieren ; mit Strg und Linksklick den Punkt aufnehmen ; Ablegen mit Linksklick )Gruß
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Stärke des Schraffurstrichs in TurboCad 17 ändern
devo am 10.02.2016 um 20:57 Uhr (1)
Hi Stadtplaner,ich habe das etwas mißverständlich gezeichnet, meine Schuld. Das Bild rechts oben ist nur zur Verdeutlichung da wie man es nicht machen kann: Durch die stärkeren Linienbreiten ergeben sich an den Enden die unerwünschten Rundungen. Deshalb dient die erste Schraffur, die dann explodiert wird nur dazu die Felder, in die die eingentliche Schraffur mit einer Füllfarbe läuft abzugrenzen. Die Schraffur ergibt ja immer gleich breite Felder. Wenn Du die Grundschraffur auf einen eigenen Layer legst, k ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Austausch über TurboCAD mit anderen Architekten
pebe am 30.05.2008 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Hannes,Ich habdie Form die du erzeugen willst nicht ganz nachvollzogen, aber egal. Ich würde in diesem Fall bei TC nicht auf die Architekturelemente setzen, sondern ganz simpel das Dach aus 3D-Körpern zusammenbauen.Zuerst die Kniestöcke zeichnen. Die beiden Dächer mit der richtigen Dachneigung als 3D-Körper formen und darauf schieben. Dann über die boolschen Funtionen (z.B.3D-Differnz) das eine Dach vom anderen abziehen bis du einen passenden "Restkörper" bekommst. Bei TC11 würde ich diese 3D-Körper ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Objekt mit Pfeiltasten verschieben ?
hdf am 15.02.2020 um 10:09 Uhr (1)
guten morgen remo,das verschieben geht wie folgt:1. auswahlpfeil in die nähe des gelben punktes.2. dann strg. +5 auf dem NUM pad (achtung NUMpad mit NUM aktivieren).3. mit 8+2 rauf runter, mit 4+6 links rechts.4. wenn pos gefunden wieder strg. +5 drücken, und die auswahl ist ruckelfrei platziert.Manchmal ist es beim verschieben sinnvoll den fang mit shift "s" zu deaktivieren.gruss.hdf.
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Verschieben auf aktive Ebene begrenzen
TC17pro am 02.02.2020 um 08:14 Uhr (1)
Hallo,Du verwendest eine Mehrfenstertechnik wie z.B. in DesignCad? Diese Methode gibt es meines Wissens in dieser Form bei TC nicht. In Turbocad brauchtman das nicht. Du kannst deinen "Arbeitsraum" (nicht die Objekte) in jede beliebige Stellung drehen. Hierzu verwendet man Arbeitsebenen und Ansichten und was auch immer.Willst Du ein Teil um einen bekannten Betrag verschieben? Markiere das Objekteund gehe mit der "TAB-Taste" in die untere Statuszeile und gib dort z.B. Delta X,Delta Y, Delta Z ein. Mit Enter ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Empfehlung TC 17 Platinum - Ja/Nein?
martinga am 22.03.2011 um 20:00 Uhr (7)
Hallo 19roomer68,jetzt entfernen wir uns zwar vom eigentlichen Thema dieses Threads..aber trotzdem meine Antwort auf deinen letzten Beitrag:Eine Lösungsmöglichkeit könnte sein den Zylinder bzw. Bohrung zunächst auf eine Ecke der Platte zu positioniern (die kannst Du ja problemlos fangen) und dann mit Delta X ; Delta Y zu verschieben. Schon hast Du deinen Zylinder an der richtigen Stelle ohne Hilfslinien und ohne Zwangsbedingung. Also ich verwende so gut wie keine Hilfslinien mehr in meinen Konstruktionen, ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 3D-Quader parallel ausrichten?!
Wilhelm Bruns am 07.05.2022 um 04:41 Uhr (1)
Hallo Jens.Ich bin dir noch eine Antwort schuldig.Du hattest gefragt warum man ACIS Volumenkörper vermeiden sollte.Im Anhang habe ich ein einfaches Beispiel.Die Bearbeitungshistorie ist eingeschaltet.Dort befindet sich ein Quader mit einem Loch.Das Loch habe ich mit einem Zylinder erstellt den ich vom Quader abgezogen habe.Wähle mal das Teil aus und öffne die Auswahlpalette.Dort taucht nun der Quader und der eigentlich nicht mehr vorhandene Zylinder auf.Diesen nicht mehr vorhandenen Zylinder kannst du trot ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Mittelpunkt auf andere Facette verschieben
Wilhelm Bruns am 10.07.2019 um 07:18 Uhr (1)
Hallo zusammen.Die freundlicherweise von worst_case eingestellte Datei hatte ich mir angesehen.Mit der 3D Polylinie ist es am einfachsten ein Kreuz einzuzeichnen.Dazu bedarf es keiner AE Änderung weil die 3D Polylinie unabhängig von der AE gezeichnet kann.Sämtliche Fangpunkte können genutzt werden.Gruß aus dem Münsterland: Wilhelm
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Mittelpunkt auf andere Facette verschieben
TC17pro am 10.07.2019 um 07:32 Uhr (1)
Hallo Wilhelm,Zitat:Sämtliche Fangpunkte können genutzt werden.das wars, Danke.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön - Unities
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Differenz entfernen/verschieben
TC17pro am 19.03.2020 um 05:14 Uhr (1)
Hallo Hermann-Josef,Hier mal unter Punkt 7 anschauen. Da gibt es "umbenennen".EDIT:Zitat:Allerdings finde ich in meiner Version keinen "Teilebaum" ... Wo ist der versteckt?Die richtige besser scherzhafte Antwort auf deine Frage wäre m.E. "Hinter der RMT (rechten Maustaste)".------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Nettique ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Stückliste & Co.
sbamberg am 11.10.2007 um 09:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine funktionierende Lösung gefunden, wie man sowohl Blockattribute als auch Datenbankfeldeinträge in neue Zeichnungen übernehmen kann.Vielleicht kennt ihr es schon, dann freut euch einfach mit mir, dass es funktioniert.Daraus lassen sich dann recht einfach Stücklisten erstellen.Getestet ist dieses System mit V11.2 Pro.Zuerst einmal erstellt man eine Zeichnungsvorlage mit allen benötigten Einstellungen, die immer gleich sein sollen (z.B. Einheiten) und den benötigten Datenbankfelder ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |