Informationen zum Forum TurboCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.969
Anzahl Beiträge: 29.347
Anzahl Themen: 4.877

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 781 - 793, 800 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
TurboCAD : Kann Zapfen über boolsche 3D Option nicht subtrahieren Warum ?
debebaboil am 30.03.2005 um 21:09 Uhr (0)
Hallo Roomer! Ich hatte ja schon erwähnt, dass es bedeutende Unterschiede in der Handhabung von Volumenkörpern und Oberflächenkörpern gibt. Einer ist z.B., dass sich Oberflächenkörper nicht überblenden lassen. Bei Auswahl des Werkzeugs erscheint (zumindest bei TC 8 pro) der Hinweis, dass man einen Volumenkörper auswählen solle. Diese Hinweise, die ja alle Nase lang vorkommen, sind dann wörtlich zu nehmen. Wahrscheinlich war vor deiner erneuten Erstellung das Produkt der BO ein Oberflächenkörper. Den Produ ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Oberfläche 3D-Körper fehlerhaft
TC17pro am 10.03.2023 um 07:25 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Bei mir aber NICHTZumindest kann ich kein Befehl mit den schließen einer Polylinie in Verbindung bringenZur Erklärung:- Linien und Polylinien sind 2 paar Schuhe.- Linien gehen von Punkt A nach Punkt B- Polylinien gehen von Punkt A nach Punkt B und anschließend nach Punkt C usw.- Linien kann man zu einer Polylinie verbinden, vorausgesetzt die Anfangspunkte und Endpunkteliegen genau aufeinander. Zu beachten ist, daß es offene und geschlossene Polylinien gibt.-------------In deinem Beispiel waren ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Komplexe Linien wie in ACAD möglich?
Hansjoa am 16.01.2002 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Norbert, danke für Deine Mühe. Ich hätte mir allerdings eine Antwort gewünscht in der Form: "Natürlich gibt es auch in TC komplexe Linien. Schau doch mal in ..." Nochmal zur Problemstellung: Z.B. Lageplan einer Ortschaft M 1:500, kreuz und quer zwischen den Grundstücken gerade und geknickte Zäune. Die Knickpunkte wurden zuvor örtlich mit einer Totalstation gemessen und nach Koordinaten kartiert (das übernimmt mein selbstgestricktes uraltes ATARI-Programm mit anschließendem HPGL-Export nach TC). Die ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Geisterteile: Offset von Linienobjekten
WakkoTerner am 04.11.2020 um 17:22 Uhr (1)
Hallo Hr. TC17pro!Vielen Dank für Ihren Kommentar! Ich habe mich aber wohl nicht verständlich ausgedrück. Also ein zweiter Versuch.Sie schreiben: "Ich weis nicht so wirklich was du mit den "Verstellungen" erreichen mußt."1) Ich möchte Linien / Kreise / Polylinien erstellen mit einer "definitiven" Breite von z.B. 1mm..Sie dienen als grafische, gestalterische Elemente und werden später im Foliendruck zu einer Auflage einer Frontplatte. Diese Linien sollen eine definierte Breite haben, sagen wir z.B. 1mm. Wen ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : 2d-Konstruktionsplan in 3d-Modell überführen
Bootsbauer2007 am 04.01.2008 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Hans-Otto,recht herzlichen Dank für deine ausführlichen Tipps. Ich habe heute gleich mal ein wenig probiert. Dazu habe ich mir einfach mal aus Freeship heraus eine beliebige Schiffsform verwendet und diese per gespiegelter Kopie zu einem kompletten Rumpf zusammengesetzt. Aber dann fangen meine Probleme wieder an:1.) Das Heck habe ich per 3D-Spline und 3d-Polyline erzeugt. Den Spline habe ich explodiert, damit ich Spline und Polyline zu einer gemeinsamen Polyline verbinden kann. Anschließend mit Versa ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Wie Text aus Autocad-Import bearbeiten
nobbi123 am 20.11.2006 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Jörg, vielen Dank für deine Antwort. Zugegeben die vielen (?) Postings entstehen weil ich neu in Turbocad bin und erstmal meine Schwierigkeiten habe, weil ich Autocad vorbelastet bin. Aber ich lese wirklich immer erst die Hilfe und die Beiträge in diesem Forum (mittels Suche), bevor ich mit meine Fragen nerve ;-)Aber ich habe in dem Handbuch (oder in der Hilfe) keinen schnelleren Weg als den von mir beschriebenen gefunden. Diesen finde ich nunmal etwas umständlich, das wollte ich damit mitteilen. Es ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Blockbezugspunkt TC 2017
TC17pro am 27.06.2018 um 08:13 Uhr (1)
Hallo Manfred,ich versuche mal zu erklären wie ich das sehe. Ohne Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit.Also!Man muß generell mal definieren was ist was.Zeichnung(2D) bzw. Model(3D) mit dem Namen Geländer.TCWAus dem gezeichneten Pfosten wird ein Block "BlockPfosten" erstellt. -- Block = ein Objekt das an einer bestimmten Position im WKS konstruiert wird und das intern in der Datei Geländer.tcw gespeichert wird. Betonung auf Objekt.Aus dem gezeichneten Winkel wird ein Block "BlockWinkel" erstellt. -- Block = ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Fehleraufstellung / bugreport
NoSch am 14.01.2002 um 20:23 Uhr (0)
also hier einiges bezgl. TC 7.1 in Kurzform: Betriebssystem WinNT 4.0 SVP6a HSP 128 Mb 1. Das "Tip des Tages" - Fenster läßt sich nur deaktivieren, wenn (Häkchen raus ist natürlich obligatorisch !!) über den Java-Button "Beenden" beendet wird (Das Funktioniert nicht in der üblichen Vorgehensweise mit "Häkchen raus" und "Fenster Schließen" über die Fenster-Funktion [X], wie es in Wondows-Standard-Anwendungen und den alten Versionen auch ging. 2. Alle "Symbolleisten und Menüs" lassen sich nur bei aktuell geö ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : DXF-Export
GS1 am 22.12.2010 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Jürgen:der Maßstab im Modellbereich muss immer 1:1 sein und das lässt sich einfach ermitteln:Man misst eine Strecke mit dem Befehl "Extras -- Abfrage -- Abstand", deren Länge bekannt ist und dann muss das Programm eben diese Länge anzeigen. Wenn die Länge eine andere ist, muss die fehlerhafte Länge korrigiert werden, in der Regel wird das die komplette Zeichnung im Modellbereich sein. Wie so etwas gehen kann, habe ich hier schon mal dargestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum23/HTML/002346.shtml#0 ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Bilder auf Flächen
fcaspar am 29.06.2004 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Volker, das schreit förmlich nach Tutorial. aber vielleicht kriegst Du es auch Schritt für Schritt hin. du sagtst du willst deine Wände fotorealistisch darstellen. Ich würde mir dafür zuerst den Grundriss des Grundstücks hernehmen und den Standpunkt und die blickrichtung beim Fotografieren mit der augenhöhe fixieren, dies brauchst du dann später, wenn die gewählte perspektive mit der Fotoansicht zusammenpassen soll. Danach würde ich einen geometrischen Grundkörper für die Sichtschutzwände erstellen ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Newcomer
joiner am 19.12.2002 um 09:46 Uhr (0)
Hallo,klasse Manfred für deine genauen Ausführungen, solche Beiträge sind gerade für TC-Neulinge eine echte Hilfe.Ich habe aber noch ein paar Anmerkungen: Man kann schon alle 2D Sachen im Papierbereich und nur die 3D-Sachen im Modellbereich zeichnen. Ich habe es noch in Version 3 und 5 am Anfang auch so gemacht. Für den Anfang ist das vielleicht einfacher, weil man sich nicht um Arbeitsebenen und Ansichtsfenster kümmern muß. Sobald aber die Zeichnungen komplexer werden und man mit mehreren Ebenen arbeitet ...

In das Form TurboCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz