|
TurboCAD : Abzugskörper - Unterschied zw. Layer und Ebene ?
Wilhelm Bruns am 18.12.2010 um 05:21 Uhr (0)
Hallo Sensi1) LayerSie sind das, was mit dem Zeichnen von Hand, die einzelnen Transparente sind.Denke mal das dir das bekannt ist.Du kannst die einzelnen Layer auch sperren, das heist du kannst die auf den einzelnen Layern vorhandenen Objekte weder auswählen noch bearbeiten.Sehr wohl kannst du aber ein Objekt auf eine gesperrten Layer verschieben und darauf zeichnen. Es gilt dann aber wieder das zuerst gesagte.Einen gesperrten Layer erkennst du am Schlosssymbol das gelb aufleuchtet.Genauso kannst du Layer ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Abzugskörper - Unterschied zw. Layer und Ebene ?
Wilhelm Bruns am 18.12.2010 um 05:21 Uhr (0)
Hallo Sensi1) LayerSie sind das, was mit dem Zeichnen von Hand, die einzelnen Transparente sind.Denke mal das dir das bekannt ist.Du kannst die einzelnen Layer auch sperren, das heist du kannst die auf den einzelnen Layern vorhandenen Objekte weder auswählen noch bearbeiten.Sehr wohl kannst du aber ein Objekt auf eine gesperrten Layer verschieben und darauf zeichnen. Es gilt dann aber wieder das zuerst gesagte.Einen gesperrten Layer erkennst du am Schlosssymbol das gelb aufleuchtet.Genauso kannst du Layer ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCAD 19 --- Wie fange ich an?
Wilhelm Bruns am 22.05.2013 um 17:31 Uhr (0)
Hallo ideorErstmal willkommen hier im TC Forum.Diese Antwort habe ich zum bessren verständniss, vor ein paar Jahrem dem Sensi gegeben:___________________________________________________________________ Hallo Sensi1) LayerSie sind das, was mit dem Zeichnen von Hand, die einzelnen Transparente sind.Denke mal das dir das bekannt ist.Du kannst die einzelnen Layer auch sperren, das heist du kannst die auf den einzelnen Layern vorhandenen Objekte weder auswählen noch bearbeiten.Sehr wohl kannst du aber ein Objek ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fehler in TurboCAD V7.1 - AutoCAD besser?
Hansjoa am 20.12.2001 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Michael, vielen Dank für Deine Informationen, die für mich sehr wertvoll sind, weil ich mich (bzw. TC) gegenüber meinen ACAD-nutzenden Geschäftspartnern ständig rechtfertigen muß, wenn mal etwas nicht so in DWG rüberkommt wie erwartet. Zum Schwarz-Weiß-Problem: Wenn ich Dich richtig verstehe, betrifft das, was Du beschreibst, die Darstellung auf dem Bildschirm. Dort mag das ja auch klappen. Wie sieht das aber auf dem Plotter aus? Die Vorgehensweise möchte ich hier mal ausführlicher erklären: In der s ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Warum kann ich hier nicht fangen ?
RexDanni am 20.04.2005 um 11:10 Uhr (0)
Hallo roomer, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich dein Problem richtig verstanden habe. Soll das Ergebnis so etwa aussehen? Ich hab mal die Linien sichtbar gemacht durch die Nut entstanden ist. Also Zylinder zeichnen, dann Arbeitsebene positionieren, Profil zeichnen ( zunächst am Qudrantenpunkt am unteren Grundprofil des Zylinders fangen) und dann mit Eingabe ins Z-Koordinatenfeld auf die benötigte Höhe verschieben. Jetzt eine Achse einfügen und das Nutprofil als Rotationsobjekt erstellen. N ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Längen messen im 3D-Raum
TCadNutzer am 07.12.2007 um 16:41 Uhr (0)
Hallo an alle Leser und Forenteilnehmer!Keine Ahnung, ob ich mich blöd anstelle und irgendwas übersehen/überlesen habe, aber wie verhält es sich denn mit der Längenmessfunktion bzw. auch mit den Verschiebebefehlen im 3D-Raum?Habe manchmal Probleme mit diesen Aktionen.Ist es tatsächlich so, dass die Meßfunktion immer nur in XY-Ebene funktioniert? Wenn ich eine Strecke genau parallel zur Z-Achse messe, dann bekomme ich das Ergebnis=0.Oder liegt es daran, dass ich mich irgendwie im falschen Modus befinde. Mei ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCAD ist da *freu* Die Fragen beginnen :-)
TC17pro am 16.04.2021 um 17:39 Uhr (1)
Hallo,wichtig in Turbocad ist, daß du immer (meist) den Blick auf die untere Statusleiste, untere Kontrolleiste und/oder untereKoordinatenleiste senkst. Zu deiner Frage 1:- Befehl Rechteck aufrufen- Startpunkt wählen- Blick senken- TAB-Taste drücken- Größe X eingeben- Tab-Taste drücken- Größe Y eingeben- Enter drückenweiter:- Befehl Kreis aufrufen- Ecke anklicken- Tab-Taste drücken- Blick senken- Wert bei Radius eingeben, alternativ Durchmesser- Enter drückenweiter Kreis verschieben- Kreis auswählen !! Bea ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 3d-polyline versetzen
BiberBoote am 28.08.2018 um 19:27 Uhr (1)
Ich habe die Randlinie eines vertikal (aufrecht) stehenden Spants gezeichnet. Dafür wurden importierte XYZ Punkte als 3d-Spline miteinander verbunden.Ich will nun diese Linie parallel versetzen. Ich will de Grösse des Spants verändern - also seine Aussenkontur um einen bestimmten Wert nach aussen verschieben.Ich weiss, dass das nur geht, wenn die gesamte Linie auf einer Arbeitsebe liegt. Das bekomme ich mit der Arbeitsebenenauswahl "Arbeitsebene durch drei Punkte" hin. Da die X-Werte für alle Punkte identi ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Neue Turbocad Version
generics am 10.04.2024 um 14:25 Uhr (1)
Hallo,habe gleich update auf neue Version gemacht, musste aber leider einige Fehler feststellen. Könntet ihr das bitte einmal testen? Ich habe neuen Rechner, frische Installation 20231. Teilestruktur offenbar fehlerhaftz.B. Quader zeichen, Kanten abrunden oder fasen, boolesche Dinge tun, bis hier hin noch alles richtig in der Teilestruktur. Nun noch ein Loch gebohrt und Teilestruktur zeigt ab nun an nur noch den letzten Schritt an. Völlig egal, was nun noch gemacht wird. Exportieren in alter Version 2022 i ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Flächenversatz und Teilestruktur
Vincent Vega am 03.05.2016 um 07:49 Uhr (15)
Hallo zusammen,wir haben folgendes Problem:Jetzt bitte nicht in Schnappatmung verfallen...Versuchsweise haben wir in unseren Vorlagen die Teilestruktur abgeschaltet, da bei einigen Projekten durch viel Herumgezupfe an Flächen, Boolsche Operationen usw. die Teilestruktur sich als Bremse erwies. (Durch exportieren als Step und erneutes kopieren in eine TC-Datei konnte die Bremse wieder gelöst werden.) Ziemlich sicher, dass durch eine andere Konstruktionsmethode bessere Modelle entstehen könnten, aber wenn de ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Biegen Linie Oberfläche, verschieben per Taste
TC17pro am 04.09.2016 um 06:20 Uhr (1)
Hallo Hab ne Frage,zu Bild 1: siehe hierhttp://forum.cad.de/foren/ubb/Forum23/HTML/003944.shtml#000007im besonderen letzter Satz - Zitat Rex Danni:Deine ganzen Probleme liegen im mangelhaften Umgang mit der Arbeitsebene,beschäftige dich zuerst mal damit, dann ist der Rest einfach.Ein mal grün und ein mal magenta.Hat das was mit ACIS und Volumenkörper zu tun? NeinKann man da ein "Teil" drausmachen? Wahrscheinlich schon, siehe Befehl: 3D-VereinigungBild 3:Was ist das für ein Rahmen? Man nennt es BoundedBox, ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Erhebung mit Leitlinien klappt nicht
hhhh am 22.01.2013 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Hans-Joachim,herzlichen Dank für die schnelle Antwort.Ein Fehler von mir war, daß ich bei jedem Versuch einige oder alle Leitlinien als 3D-Polylinien gezeichnet hatte. Allerdings hatte ich einen Test auch mit einer Teilfläche gemacht und dort ausschließlich jeweils einen Bogen und eine Linie als Leitlinien eingesetzt:- Test: REchteck-Profile am Anfang und am Ende, dazwischen Leitlinien jeweils nur aus 1 Bogen+ 1 Linie Erhebung mit Leitlinien klappt, aber nur direkte Verbindung zw. Profilen, Leitlini ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Wann kommt TurboCAD V8.2 - deutsch ?
naturholz am 07.02.2003 um 10:32 Uhr (0)
Eine kurze Zusammenfassung: Das Programm wurde für die leichte und einfache Bedienbarkeit überarbeitet. Der Modell und Papierbereich lassen sich über Register wechseln und zusätzliche Papierbereiche einrichte. Die Register auf der rechten Seite sind erweitert bzw. verbessert worden. Im Register Eigenschaften können die angezeigten Parameter nun geändert werden. (zB. ein 2D-Objekt kann per Eingabe in einen Volumenkörper gewandelt werden. 2 Arbeitsschritte entfallen.) Im Register Farbe kann durch anklicken i ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |