|
TurboCAD : Probleme mit Wänden
Michel Ostertag am 16.04.2010 um 18:05 Uhr (0)
Hallo ZusammenVorab, ich arbeite mit dem TC15Pro noch nicht allzu lange.Ich habe bisher mit einem relativ altem und einfachem CAD Programm gearbeitet. Irgendwie habe ich nicht richtig verstanden,wie man mit "Wänden" arbeitet.Das einsetzen der Wände ist soweit klar. Die Länge ändere ich jetzt so, dass ich das Bearbeitungswerkzeug verwende, die Richtung anklicke und danach ein neues Mass eingebe (im Grunde also über die linken unteren Felder eine polare Koordination angebe). Wie ich aber eine Wand verschiebe ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Druck aus Papierbereich auf pdf druckt nur teilweise
TillMo am 30.04.2019 um 15:19 Uhr (1)
Hallo TillPe die "Zwangsbedingungen" habe ich nicht, ich glaube das gibt es nur bei Platin. Es ist auch seltsam, da werden dann teilweise die Zahlen gedruckt, die Linien aber nicht. Manches hat sich jetzt mit dem Update auf 2018/19 behoben, dafür wird jetzt z.B. ein Kreis aus dem Modellbereich einfach nicht in den Papierbereich übernommen, obwohl gleiches Layer, alle eingeschaltet etc. Nun ist die Zeichnung sehr umfangreich, insofern habe ich vor allem Bedenken, dass wichtige Komponenten für die ausführen ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Grafiken einfügen
Johannes G. am 27.04.2005 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Hans Jörg, vielen Dank für die Nachricht. das direkte Öffnen einer wmf-Datei hatte ich auch schon versucht. Hierbei tritt jedoch das Problem auf, dass die Grafik (oder die Karte) in ca. 5 Einzelabschnitte unterteilt sind, die sich separat verschieben lassen. Ein Drehen der Grafik ist auch nicht möglich, die verschiedenen Einzelabschnitte verschieben sich dann. Mir ging es darum ein Rasterbild mit guter Bildqualität einzufügen, dass ich dann mit der Funktion Rasterbild ausschneiden weiter bearbeite ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Modellkoordinatensystem ausrichten
CNC-Freelancer am 07.11.2011 um 12:53 Uhr (0)
Hi Frank, Zitat:Ich hab es immer so probiert.- Benutzerkoordinatensysten anwählen (rechte maustaste)- Achsteil anwählen, Bezugspunkt verschieben mit Fang auf den Kreis in der Teilmitte- X-Achse verschieben mit Fang auf Kreismittelpunkt am Ende des Teils- rechte Maustaste "Standardbezugspunkt" angewähltSo habe ich es ehrlich gesagt auch nicht hinbekommen.Also bin ich so vorgegangen:- Achse in die Zeichnung Lenkkörper einfügen- Ansicht ISO-SW- Arbeitsebene durch Model festlegen (Strg+Umschalt+W)- Erstellen e ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Wie diese Bolzen exakt positionieren ?
19roomer68 am 19.04.2005 um 11:31 Uhr (0)
Hallo, so habe jetzt den Mittelpunkt gefangen. Leider halt über den Umweg wie im anderen Thread beschrieben Erstellen von Hilfskonstruktion. Komisch ist nur dass die Hilfskonstruktion nicht zu sehen war. Habe dann einen normalen Kreis erstellt und den dann wieder gelöscht. Die Bolzen habe ich angeordnet und dann um 8,9 mm nach unten verschoben. Ist halt immer Rechenarbeit nötig. Der unter Z angezeigte Wert waren 176,72 mm. Da iss nix mit schnell mal im Kopf rechnen. Gibts denn keine Möglichkeit den Bolzen ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Blockpalette verschieben?
Kulpo am 22.12.2009 um 03:17 Uhr (0)
Ich hab dasselbe Problem auf dem Mac mit TC v1.0 (577) mit der Standard-Werkzeugpalette: ich kann die zwar kleiner machen. Aber greifen kann ich sie am Rand nicht. Wo muss ich die "packen" und was muss ich da allenfalls für umschalt/alt/etc.-Tastenkombinationen drücken, um das Ding verschieben zu können? Das doofe ist, dass die Palette auch im Kleinformat sämtliche "Mac-Dateiampelknöpfe" (grün (vollfensteransicht)/gelb (ins Dock)/rot (schliessen)) vollständig abdeckt.Nachtrag: die Titelzeile der Werkzeugpa ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Blockpalette verschieben?
Kulpo am 22.12.2009 um 03:17 Uhr (0)
Ich hab dasselbe Problem auf dem Mac mit TC v1.0 (577) mit der Standard-Werkzeugpalette: ich kann die zwar kleiner machen. Aber greifen kann ich sie am Rand nicht. Wo muss ich die "packen" und was muss ich da allenfalls für umschalt/alt/etc.-Tastenkombinationen drücken, um das Ding verschieben zu können? Das doofe ist, dass die Palette auch im Kleinformat sämtliche "Mac-Dateiampelknöpfe" (grün (vollfensteransicht)/gelb (ins Dock)/rot (schliessen)) vollständig abdeckt.Nachtrag: die Titelzeile der Werkzeugpa ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Symbole einfügen
spp am 20.04.2002 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Jürgen also meiner Erfahrung nach müssen auch für die Sichtbarkeit im Modellbereich alle Ebenen, in denen Bestandteile der Gruppe oder des Blocks liegen sichtbar geschaltet werden. Ich hatte allerdings auch schon ähnliche Probleme, die wohl am Programm (in diesem Fall V7) liegen müssen. Nach dem Verschieben einer Gruppe war diese nach dem unterdrücken der verdeckten Linien gar nicht mehr sichtbar, obwohl alle Ebenen eingeschaltet waren. Auch ein explodieren der Gruppe half nichts. Die einzige Möglich ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : 3D-Objekt auf Arbeitsebene verschieben
leemannu am 28.09.2011 um 21:16 Uhr (0)
Hallo zusammen(Anfängerfrage) Ich versuche vergeblich, ein Objekt auf einer gewählten Arbeitsebene in X-Richtung um einen bestimmten Wert zu verschieben. Wenn ich den Delta-X-Wert eingebe, dann verschiebt sich das Objekt nur im Modellkoordinatensytem in X-Richtung.Alle Versuche, zu erreichen, dass das Objekt im BKS in x-Richtung verschoben werden, sind fehlgeschlagen. Ich finde leider auch in der Anleitung keinen Hinweis.Im Anhang habe ich ein Bild eingefügt das die beiden Koordinatensysteme zeigt. Die Rol ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TC 15pro Gewinde nachträglich verschieben & Probl. mit kreuzfömigen Punkten
Psychocruiser am 29.04.2009 um 09:19 Uhr (0)
Guten Morgen,ich hab zwei Probleme:1. wie kann ich ein in ein Vollmaterial gesetztes Gewinde nachträglich in x oder y Richtung verschieben?2. Ich lege (kreuzförmige) Punkte für Bohrungen zur Übersichtlichkeit auf einen eigenen Layer. Wenn ich diesen nun im Design-Director unsichtbar und anschließend wieder sichtbar schalte sind diese nur noch schwer aufzufinden, da sie sich in ca. ein Pixel große Punktpunkte verwandelt haben. Klick ich diese dann nacheinander wieder an, verwandeln sie sich wieder in kreuzf ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Modellkoordinatensystem ausrichten
XJ-Inside am 07.11.2011 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Jürgendanke, das ist genau das was ich nicht hinbekommen habe, die Koordinatenachsen des Achsteils so auszurichten. Bitte beschreib mir das nochmal (pardon), aber vielleicht kapier ich es dann.Ich hab es immer so probiert.- Benutzerkoordinatensysten anwählen (rechte maustaste)- Achsteil anwählen, Bezugspunkt verschieben mit Fang auf den Kreis in der Teilmitte- X-Achse verschieben mit Fang auf Kreismittelpunkt am Ende des Teils- rechte Maustaste "Standardbezugspunkt" angewähltWenn ich das Teil dann ne ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Wie 0-Punkt in einer Zeichung festlegen --> für CNC Fräsen gedacht
19roomer68 am 02.08.2010 um 10:43 Uhr (0)
Hallo,ich wollte eher das Bauteil nach dem Nullpunkt bzw. auf die Lineale ausrichten.Klar, ich kann den Nullpunkt verschieben und dann mein Bauteil annähernd auf "0" bei x un y verschieben.Geht ausrichten exakt auf diesen Punkt ?Ich arbeite mit Sheetcam und als Frässoftware nutze ich Mach3.Grundsätzlich stört es mich nicht wenn der Nullpunkt links unten ist.In Sheetcamm kann ich ja exakt die Materialgröße vorgeben.Daher wäre es mich wichtig auch in TC ein eigenes Blattformat zu wählen, siehe anderen Thread ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Elemente verschieben
Leopoldi am 09.01.2020 um 12:57 Uhr (1)
Hallo,schau mal ob unter Optionen|Einstellungen die Fangöffnung auf 10 steht.------------------ - Heimwerker
|
| In das Form TurboCAD wechseln |