|
TurboCAD : Fang auf BKS Ursprung
Leopoldi am 04.12.2010 um 16:24 Uhr (0)
@Wilhelm: Beim Verschieben über Pos - ist schon klar. Beim Zeichnen fängt man i.d.R. beim Rechteck und Quader am linken unteren Eckpunkt an. Um diesen Startpunkt geht es mir. Erspart dann weitere Verschieberei.@Rex Danni: Super, das war´s Gruß, Leopoldi
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Objekte verschieben
SanRo am 12.08.2010 um 14:00 Uhr (0)
Das ganze Programm hat sich verstellt - es verhält sich jetzt bei allen Dateien so, die bisher funktioniert haben.Ich hab die Datei im Anhang über "Datei - Extrahieren aus" in eine bestehende Datei importiert (nur "Grafiken" ausgewählt).Danke und viele GrüßeSandra
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Hochauflösende PDFs
JohnK am 30.11.2009 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,nun habe ich einen Weg gefunden, qualitativ hochwertige Reprofilmvorlagen als PDF effizient zu erstellen.Der Weg führt über CorelDraw (getestet mit X3), welches eine hervorragende PDF-Ausgabe und einen recht guten DXF-Filter besitzt.Eine blitzsaubere DXF-Datei in TC erstellen, d.h. - nur Strichzeichnung, keine Füllungen - alle Flächen von Polylinien umschlossen, keine Einzellinien! - keine Blöcke und GruppenIn Corel:- Kontrollieren, ob TC alles korrekt im DXF exportiert hat (leider nicht im ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Turbocad V11.2
H. Scheurich am 24.10.2006 um 14:33 Uhr (0)
Hallo rprom,wie soll die Anwendung mit TC gekoppelt sein, In-Proc oder Out-Proc?VBS ist wirklich in diesem Fall eine Notlösung, da die Ein- und Ausgabemöglichkeitensehr eingeschränkt sind. Um diese zu erweitern müssten ActiveX Komponenten eingefügtwerden, über die die Anwenderkommunikation erfolgen kann. Ist aber langsam und aufwendig.Es ist immer noch die Möglichkeit die Anwendung mit C++ unter Werwendung von MFC oder ATLzu erstellen. Es funktioniert beides. Somit können auch beide Varianten (In-Proc und ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Körper um Achse drehen
joiner am 21.06.2002 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe zwei neue Lösungen gefunden. Winston Mitchell und Larry Picking haben mir geholfen. Danke an dieser Stelle. Und zwar eine sehr schnelle Lösung von Winston: 1. Eigenschaften des 3D-Auswahlwerkzeuges: Grenzkoord: Benutzer.. Koordinatensyst: Benutzer.. 2. Den Referenzpunkt verschieben auf einen Punkt der Achse (mit Strg - linker Mausclick - Hand). 3. Arbeitsebene durch Z-Achse: die beiden Punkte der roten Achse markieren. 4. Das Objekt mit dem X-Punkt anfassen und drehen und den gen ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bruchlinien
Hansjoa am 23.05.2010 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Rlazi15,ich sehe zwei (sich ähnelnde) Möglichkeiten:1. Im Modellbereich zwei Ansichten vom Modell erstellen; je einmal das linke und rechte Ende. Diese Ansichten im Papierbereich so einfügen, dass die überflüssige Mitte nicht dargestellt wird. Das Ausrichten kann mit Hilfslinien und/oder mittels "Ausgewählte Objekte verschieben" geschehen. Die Ränder der Ansichtsfenster lassen sich mit der Maus verschieben. Bei den Eigenschaften der Ansichtsfenster für Skalieren fest aktivieren und Sichtbarer Rahmen ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Funktion Kopieren: radial für Ellipsen?
scalechris am 30.07.2010 um 13:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hansjoa:Hallo,du meinst vermutlich die Anordnung der kopierten Objekte auf einer Ellipse. Dafür gibt es m.W. keine Funktion. Evtl. käme für 2D-Objekte "Profil entlang Pfad" infrage, wobei der Pfad dann die Ellipse wär. Alles erstmal radial kopieren und das ganze dann in einer Richtung zusammenquetschen (bzw. dehnen) verzerrt eben auch die Objekte, selbst wenn man diese gruppiert oder in den ACIS-Eigenschaften "Skalieren der Achse zulassen" deaktiviert. Ich meine, dass das schon ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Erstellung von transparenten Schraffuren
Hansjoa am 22.04.2004 um 02:45 Uhr (0)
Hallo Johannes, ich bin ebenfalls in der Vermessung tätig und kenne die Probleme mit großen Koordinaten zur Genüge: 1. Flächenfüllungen weisen Lücken auf 2. der Fang funktioniert nicht mehr korrekt 3. Markierungsrahmen um Objekte sind verschoben 4. einige Objekte werden gar nicht oder nur verstümmelt dargestellt usw. Solange man am Plan arbeitet, empfiehlt es sich, vorab alles in Richtung kleinerer Koordinatenwerte zu verschieben (zuvor alle Ebenen aktivieren!! - ich tappe da immer wieder rein). Koordinate ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bezugsobjekt mit Extrusion oder Rotation ändern
udohallmann am 18.08.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Hans-Jörgso wie du es beschreibst kannst du nur die Knoten der Skizze verschieben, also den Grundriss.Die Extrusion aktualisiert sich entsprechend.Willst du aber alle Eckpunkte (Knoten) des Volumenkörpers bearbeiten geht es nur über explodieren.Gruß Udo Hallmann
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gibt es in TurboCAD 2D/3D die Symbolleiste Umwandeln?
PPP Petra am 08.12.2010 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Günter,ich arbeite mit TC 17 2D/3D und vorher mit TC 15 2D/3D.In beiden Versionen gibt es unter " Bearbeiten " Umwandeln " die Funktionen verschieben, drehen, skalieren und allgemein.Diese sind auch in der Hilfe ( Handbuch V.15 ) beschrieben.Ich hofe dir ist etwas damit geholfen.grußPetra
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fang bei Objekt Verschieben
xp-2 am 25.01.2005 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Dieter, ja genau richtig, ich möchte ein Objekt zielgenau an ein anderes andocken. Ich habe es gerade nach Deiner Methode getestet und es funktioniert Prima! Geht wirklich ruck zuck, auch mit dem löschen des alten Objektes, da es ja noch markiert ist. Danke für die Hilfe, Martin
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Profillänge änderbar erstellen
worst_case am 02.01.2021 um 12:37 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Durchschneiden-verschieben- auf Fläche extrudieren.Fertig.Es wird automatisch zu einem Teil.Wie geht das durchschneiden .... auf Fläche extrudieren ------------------Danke worst_case(TurboCAD Pro Platinum 2017 - 64-Bit)
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bezugspunkt der Arbeitsebene versetzen?
Wilhelm Bruns am 16.10.2012 um 04:54 Uhr (0)
Hallo JossiFrage: Warum möchtes du den Bezugspunkt der Arbeitsebene Verändern?Das ist eigentlich nicht nötig.Du kannst ja den Ursprung verschieben, Arbeitsebene durch Facette usw.Möglichkeiten gibt es genug.Gruss aus dem Münsterland: Wilhelm
|
| In das Form TurboCAD wechseln |