|
TurboCAD : Was habe ich hier bei den Layern falsch gemacht ?
krodon am 30.04.2005 um 18:09 Uhr (0)
Hallo so wie du es gemacht hast, mache ich auch. wieso denkst du das der einlauftrichter noch auf layer 0 existiert? um sicher zu sein, klicke ich die zeichnung nach dem verschieben nochmals an und versichere mich oben in der leiste. ich arbeite mittlerweile fast nur noch auf layer 0 weil genau diese fehlermeldung mich genervt hat. achte auch drauf, das das werkzeug, das du verwendest auch auf deinem layer eingestellt ist. falls das auch noch nicht hilft, machst du mal eine testzeichnung mit einem strich ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : mit maus Ansicht drehen z Achse geperrt
CADMEX am 20.04.2020 um 12:23 Uhr (1)
Es geht ja um die Ansicht. Da der Bildschirm platt ist, sind in den Standardansichten auch nur jeweils 2 Richtungen zum verschieben der Ansicht möglich. Deshalb ist jeweils ein Koordinatenfeld gesperrt (ausgegraut).Mit der Maus kann per Klick auf das Mausrad und Bewegung der Maus die Ansicht gesteuert werden. Falls das nicht geht, so würde ich mal in den Mauseinstellungen schauen. Vielleicht ist ja da eine Zuordnung die nicht passt.Beste GrüsseWerner------------------Frei sein heisst nicht machen zu können ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Wie kann ich diese Teile zueinander ausrichten ?
19roomer68 am 28.03.2005 um 13:24 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand beim aurichten der Teile helfen ? Habe die Schiene und den Schlitten in eine Zeichnung geladen. Ausrichten horizontal mit zentrieren hat geklappt. Wie kann ich die Schiene nun nach oben verschieben so dass diese genau in der Kontur des Schlittens sitzt. Habe mir hierzu mal 2 Hilfslinien eingezeichnet. Diese sollten nun genau übereinander ausgerichtet sein. Was muss ich tun um die Schiene nach oben zu bekommen. Mit ausrichten Oben klappt nichts. Hoffe auf Euren Rat. Danke im voraus ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Block auf Arbeitsebene platzieren, falsche Höhe
Hab ne Frage am 27.07.2020 um 19:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TC17pro:Evtl. hast Du "AE automatisch nach Facette" eingeschaltet.Habe die Datei noch mal "im alten" Format hochgeladen.AE automatisch nach Facette habe ich nicht eingeschaltet.Bereichsbezugspunkt verschieben ist ausgegraut.Kann ich nicht anklicken.Weiß gerade auch nicht weiter.Grußsven------------------Oh man oh man oh mann..[Diese Nachricht wurde von Hab ne Frage am 27. Jul. 2020 editiert.][Diese Nachricht wurde von Hab ne Frage am 27. Jul. 2020 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Layerreinfolge in der Anzeige ändern
BlackPowder75 am 05.06.2008 um 15:37 Uhr (0)
Zur Zeit werden bei mir die Layer in der Liste in der Reihenfolge angezeigt, wie ich sie erstellt habe. Nun habe ich aber mittlerweile viele Layer erstellt und die Reihenfolge ist wirklich nicht mehr optimal.Wie kann ich die Reihenfolge der Layer ändern, so das sie bleibt? (Nicht zu verwechseln mit der Reihenfolge auf der Zeichnung)Im Design Direktor kann ich zwar die Layer so in der Reihenfolge verschieben wie ich sie gerne hätte - nur nach dem Aktualisieren sind sie genau in der Reihenfolge wie zufor Bs ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : 3D Modellieren mit Leitlinien oder Alternative
pixelschubser am 11.03.2016 um 15:15 Uhr (1)
Hallo TC17pro,der Hinweis ist sehr gut. Ich habe nun doch mittels Boolscher 3D-Vereinigung und anschliessendem Explodieren ein 3D-Spline entlang der Facetten-Scheitelpunkte gezeichnet. Diese dann durch Kopieren und Verschieben auf den gewünschten Abstand gebracht. Testhalber habe ich mit 2 seitlichen 3D-Polylinien die 2 Splines miteinander verbunden und extrudiert, um die "Dicke" der "Haut" zu sehen.Passt! Beim Blick ins aktuelle Handbuch (Danke für Deine Anregung), bin ich gerade auf das Thema SMesh ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Darstellung
CADMona am 16.06.2020 um 08:10 Uhr (1)
Guten Morgen, danke für den Hinweis.Habe ich alles entsprechend durchgeführt, leider keine Änderung.Ich habe versucht, nochmals den Entstehungsweg beim Einfügen des Grundrisses nachzuvollziehen. Vorstellbar wäre schon, dass die Probleme durch BKS- und Arbeitsebenen-Einstellungen entstanden sind.Ich habe die Zeichnung nochmal neu angelegt, komplett hineinkopiert und abgespeichert. Die Arbeitsebene ist "durch Modell" festgelegt, alles (wie in der Beschreibung) auf der Arbeitsebene plaziert und der 2D-Modus e ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fangmodi
Wilhelm Bruns am 18.03.2016 um 20:50 Uhr (1)
Hallo LutzZitat:Ich habe ja noch nicht einmal die Blauen Vierecke wie bei deinem Bild. Wenn ich auf Bearbeitungswerkzeuge gehe und die Leertaste Drücke, ist dieses dann wieder weg.Zitat endeDa genau liegt dein Fehler.Bitte nicht das Bearbeitungswerkzeug aufrufen.Nur auswählen.Nach verschieben des Bezugspunktes die Maustaste loslassen,dann erneut auf den Bezugspunkt gehen.Jetzt wird er zu einem Vierfachpfeil.Nicht vergessen: Den magnetischen Fangpunkt aktivieren.In meinem Anhang ist er aktiviert. Es ist der ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Zeichnungsmarkierungen
John Tyndall am 13.01.2008 um 17:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blechi:Hallo JohnRechtsklick mit der Maus, "Markierungseigenschaft" wählen, dann kannst du die Nummer, das Inkrement und noch weitere Eigenschaften auswählen.Gruss BlechiHallo Blechi,natürlich geht es, mit Deiner Hilfe.Also: 1. Linksklick (LK) aufs Symbol in der Symbolleiste.2. Maus ins Zeichnungsfenster verschieben und Symbol NICHT mit LK einfügen, sondern3. Rechtsklick ins Zeichnungsfenster und siehe da neues Fenster geht auf und4. alle von Blechi genannten Eigenschaften könn ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Punkte relativ absetzen
RexDanni am 03.09.2004 um 10:34 Uhr (0)
Hier eine Möglichkeit in TurboCad: 1. Umschalten auf Relative Koordinaten (Umschalt+L) 2. Relativen Koordinatenursprung z.B. auf Eckpunkt D verschieben (Umschalt + G und aktiven Fangmodus Scheitelpunkt ) 3. Gewünschten Startpunkt der neuen Linie in die Koordinatenfelder eingeben. 4. Endpunkt genauso Siehe Hilfe - Relativer Koordinatenursprung. Ich würde aus Gründen der Faulheit dennoch schnell 4 Hilfslinien als Parallellinie zeichenen und dann die Kreuzungspunkte verbinden. Meist auch deshalb weil ich ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fangen
Wing49 am 18.11.2002 um 11:20 Uhr (0)
Hallo, als erstes ich bin TurboCad Neuling und nutze TC Version 6.2(Pc Magazin). Keine Probleme mit dem Fangen habe beim Zeichnen von Linien. Meine Probleme bestehen im Ausrichten von Gruppen oder Blöcken an Schnittpunkten, Scheitelpunkt usw. Es sind "Scheitelpunkt", "Schnittpunkt" und "Magnetischer Punkt anzeigen" aktiviert nur der Kreis (Magnetischer Punkt) erscheint bierm Versuch den Block an den Schnittpunkt nicht. Wird die Funktion Fangen beim Verschieben von Gruppen und Blöcken nicht unterstützt? Ode ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Punkte relativ absetzen
vitruvius am 04.09.2004 um 20:30 Uhr (0)
Hallo, ...und vielen Dank für die Antworten Ich hab´ mich nun ein wenig befasst mit den Möglichkeiten in diesem Bereich. Ans Ziel kommt man natürlich immer, aber es sind hier doch einige Klick´s mehr notwendig als in so manch anderem CAD-Programm. Und wie an der Probeversion von TC10 ausprobiert, hat sich auch hier nichts geändert. Schade. Für zukünftige Versionen könnte sich TC hier an der Konkurrenz einiges Abschauen. Ich finde, dass das relative Eingeben von Punktkoordinaten eine häufig gebrauchte Funk ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Arbeiten in 3D
Konzius Fu am 23.11.2017 um 20:52 Uhr (1)
Moin Henri,ich würde als erprobte Arbeitsweise folgendes vorschlagen:1. Erst die 2 Punkte definieren2. Die Arbeitsebene so festlegen, daß sie rechtwinklig zur gedachten Linie durch die 2 liegt ("durch Z-Achse", 1. Auswahl da, wo die Zylinderbasis liegen soll, 2. Auswahl der andere Punkt)4. Zylinder mit Mittelpunkt erster Punkt beginnen5. Zylinderhöhe mit Fang "Scheitelpunkt" am zweiten Punkt festlegen.Der Zwischenschritt mit der Arbeitsebene muß sein, damit der Zylinderquerschnitt richtig angelegt wird. ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |