|
TurboCAD : Erweiterung der Turbocad Hilfeseiten !
joiner am 25.09.2002 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Gerhard, meine Anerkennung und Gratulation zu diesem super Makro. Der Umfang ist ja Wahnsinn. Obwohl ich kein Metallbauer oder Statiker bin kann ich erkennen, das jeder der mit Bauwesen, Statik und Stahlbau etwas zu tun hat und mit TC arbeitet einen sehr hohen Nutzen von diesem Makro hat. Wirklich Super. Ich kann noch eine Menge von dir lernen. Grüße SteffL
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Erweiterung der Turbocad Hilfeseiten !
J.Schmid am 25.09.2002 um 19:25 Uhr (0)
Hallo Leute, dem Lob von SteffL kann ich nur zustimmen! Besten Dank für Eueren Fleiß und Einsatz! Grüsse Josef
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Maßstab ändern
wega am 30.09.2002 um 13:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich verwende TurboCad Version 7.1 Das Problem: ich habe eine zeichnung im Maßstab 1:4 als DXF-Datei empfangen. Nun möchte ich dieses Bauteil modifizieren. Wenn ich aber z.B. eine Linie um 10mm parallel verschiebwen will, wird mir nur eine Abstandsänderung von 2,5mm angezeigt. Selbst wenn ich in Bereichseinheiten herumstelle, von 1:4 oder 4:1, ändern tut sich nichts. Auch wenn ich bemaße stellt sich ein Wert von 2,5mm ein; es sei denn, ich gehe nach Eigenschaften und ändere da in 4:1. Dann w ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Programmieren von TC mit BASIC
joiner am 08.07.2002 um 10:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich stelle jetzt einfach einmal ein ganz einfaches Makro rein zum Ausprobieren mit den 2D-Linienfunktionen von TurboCad. Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ich muß immer schnell was sehen und somit habe ich jetzt folgende Vorgehensweise ein Makro zu erstellen geschrieben, ohne die Zusammenhänge zu erklären - Man sieht halt gleich was und kann rumprobieren: 1. TurboCad öffnen 2. Neue Zeichnung ohne Vorlage öffnen 3. Extras/VBA-Makro/Visual Basic Editor clicken 4. Einfügen/Modul clicken ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Programmieren von TC mit BASIC
Gerhard.S am 09.07.2002 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Steffl ich arbeite mit TC 6.5 Professional. Wenn ich das Makro gespeichert habe und Turbocad schliesse ist beim nächsten Aufruf nicht mehr vorhanden. GerhardS
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Rendern in TurboCad
Jürgen Zschach am 26.09.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hallo TC-Nutzer Eine Frage zum Rendern: Ich verwende ein Zimmerer-Abbundprogramm, bei dem es die Funktion „OpenGL-Rendern, Textur mit sichtbaren Kanten“ gibt. Dabei erhält man sehr klare und aussagekräftige Bilder, bei denen auch nebeneinanderliegende Bauteile mit gleicher Textur nicht miteinander verschmelzen. Gibt es diese Möglichkeit auch bei TC ? Schöne Grüße Jürgen Zschach
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Rendern in TurboCad
joiner am 30.09.2002 um 22:31 Uhr (0)
Hallo Jürgen, da habe ich auch so meine Probleme. Wenn ich nicht will daß die Teile gleich aussehen und "verschmelzen", dann verändere ich entweder die Textur oder Farbe des anderen Bauteils ein wenig (neues Material erstellen oder anderes wählen) oder wenn es auf die Genauigkeit nicht ankommt und nur die Darstellung zählt lasse ich ein bisschen "Luft" dazwischen. Ich wäre für bessere Lösungen auch dankbar. Grüße SteffL
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Rendern in TurboCad
RexDanni am 01.10.2002 um 09:22 Uhr (0)
Hallo, ich denke da sind wir mal wieder an den Grenzen von TurboCad Vielleicht kann man ja 2 Bilder Rendern - 1x mit verdeckten Kanten und 1x mit Textur. Anschließend übereinander legen. Dazu müsste aber bei einem der Hintergrund durchsichtig sein - keine Ahnung ob das funktioniert. Vielleicht mit Ansichtsfenstern?? Weiß eigendlich jemand wie man bei gerenderten Bildern einen Hintergrund einfügen kann ?? Mehr fällt mir leider auch nicht ein Hans Jörg ------------------ www.cnc-modellbautechnik ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Rendern in TurboCad
joiner am 01.10.2002 um 11:14 Uhr (0)
Bei 8.2 gibt es das Werkzeug Enviornment. D.h. vordefinierte Hintergrundbilder befinden sich zum auswählen in der rechten Andockpalette. Man kann dann sein Objekt vor dem Bild verschieben. Das geht einfach ohne viel Einstellerei. In 7.1 habe ich das bisher so gemacht: Einfach eine Platte hinter das Objekt stellen und diese dann mit einer Wolkentextur oder einem Bild belegen (Das mit dem Bild ist oft einwenig schwierig, weil man die Skalierung meistens auf 9999 stellen muß um das Bild groß zu kriegen) In V8 ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Rendern in TurboCad
RexDanni am 04.10.2002 um 09:22 Uhr (0)
Hi SteffL, Danke für die Tips !! Vielleicht sollte ich doch ab und zu mein Hirn einschalten. Besonders das mit dem Zylinder finde ich lässig. Hans Jörg ------------------ www.cnc-modellbautechnik.de
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Spirale
Fey am 24.09.2002 um 19:28 Uhr (0)
Wie erstellt mann am besten eine Spirale mit TurboCad M.F.G. J.Fey
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Spirale
RexDanni am 25.09.2002 um 09:49 Uhr (0)
Hallo J.Fey, für diesen Zweck gibt est in TC 7.1 das Werkzeug "Einfügen - 3D-Objekt - Rotation " Unter Eigenschaften des Werkzeuges Rotation, kannst Du die Anzahl der Windungen usw. eingeben. Achtung: In den Turbocad Hilfetexten wird das Werkzeug "Rotation" immer als "Drehung" bezeichnet - ist etwas Missverständlich. Ich habe den Text aus der Hilfeseite von TC unten angefügt. Servus Hans Jörg **************************** Eine Drehung zeichnen Das Werkzeug [Drehung] erstellt ein 3D-Objekt durch Auswahl ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : V 8.0
Fey am 09.10.2002 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Hans Jörg Wann erscheint denn TurboCad 8.0 . Und gibt es davon vieleicht eine Beta Version. Gruß J.Fey
|
In das Form TurboCAD wechseln |