|
TurboCAD : TurboCAD hängt sich auf
Lektor am 09.04.2012 um 11:06 Uhr (0)
Hallo RoHei,erst einmal willkommen hier im Forum für TC.Beim Umstieg von 2D auf 3D übersieht mann oft das die Arbeitsebene mitgeführt werden muß. Am besten Taste F1 drücken und im PDF Handbuch mal die Artikel über Arbeitsebene nachlesen.Ich hoffe das hilft dir hier und auch noch öfters weiter.M.f.G Josef
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCAD hängt sich auf
RoHei am 09.04.2012 um 16:24 Uhr (0)
Hallo, Josef!Erst mal vielen Dank für die rasche Hilfe. Es scheint tatsächlich an den Arbeitsebenen gelegen zu haben, denn ich hatte die Übungen der 3D-Trainings-DVD vom TurboCAD-Center nachvollzogen, aber im Gegensatz zum Tutorial immer in der gleichen Zeichnung (erfolglos) weitergezeichnet, statt jedes Mal eine neue zu beginnen. Da wäre ich in hundert Jahren nicht drauf gekommen ...MfGRolf
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Rendern
arom am 11.04.2012 um 22:49 Uhr (0)
Zitat:Was mach ich da falsch?Kann man pauschal nicht beantworten. Entweder die Lampen sitzen an den falschen Stellen, oder die Beleuchtungsstärke ist zu gering eingestellt.In der Aluoberfläche sollte sich eventuell auch noch was spiegeln können, damit es wie Alu aussiehtMal zwei Links von mir: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/arom/EinfacheBeleuchtung.pdf http://www.scribd.com/doc/45499319/Turbocad-Beleuchtung-mit-HDRI Rudl
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Datenaustausch mit Inventor
martinga am 13.04.2012 um 18:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe einige Erfahrung in dieser Hinsicht sammeln können.Ein Austausch mit Inventor ist grundsätzlich vorzugsweise über die Step Schnittstelle möglich. Hierbei werden die reinen Volumenkörper (ACIS) als einzelne Objekte übergeben. Die TurboCad spezifische Bearbeitungshistorie geht verloren. Das selbe passiert im übrigen auch wenn Zeichnungen als dwg zu AutoCad übertragen werden. In dem letzten Projekt hatte ich es mit Daten aus verschiedensten Systemen zu tun (Solidworks,Inventor,HiCad). ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bemaßung von Entwürfen im Papierbereich
MichaT am 16.04.2012 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite mit TurboCAD 18.1 Professional.Nun habe ich ein relativ komplexes Objekt in 3D gezeichnet, und wollte die darin enthaltenen verschiedenen Elemente, mittels der Funktion "Entwurf" in unterschiedlichen Ansicht in den Papierbereich einfügen.Das funktioniert soweit auch gut. Die Bemaßung habe ich dann im Papierbereich vorgenommen. Bei aktivierter "assoziativer Bemaßung" hat das Programm den Maßstab auch erkannt und umgesetzt.Wenn ich jedoch nun die Zeichnung wieder öffne und erneut etwas bema ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Layer verschoben
Andy1805 am 16.04.2012 um 12:39 Uhr (0)
Hallo,ein Kunde von mir erstellt Messepläne mit TurboCAD. Nun haben sie das Problem dass seitdem mehrere am gleichen Dokument arbeiten, sind teilweise nach dem Speichern und wieder öffnen (durch die gleiche Person oder andere) die Beschriftungen verschoben (die in einem anderen Layer erstellt wurde. Ebenso sind Schraffuren nach dem Wiederöffnen gar nicht oder verrissen dargestellt. Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte bzw. wie man diese Probleme verhindern kann?GrussAndy
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Ich bitte um Hilfe
helirolf am 19.04.2012 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Leute.Jetzt hab ich es endlich geschafft, meine Probleme mit TurboCAD 16 zu lösen. Es gab eigentlich nur ein Problem, und das war mein Windows 7 64Bit.Auch nachdem ich TC 16 2D/3D auf TC 16Prof umgestiegen bin, gab es Ecken und Kanten.Die Software ist zwar auf meinem Rechner gelaufen, hat aber andauernt gemuckt. Viele Funktionen liefen nicht so, wie sie sollten. Und ich dachte, ich bin zu blöd.Hauptursache ist, dass bei Windows 7 alles erst unter Administratorrechten richtig rund läuft. Auch wenn man ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : habe die einstellungen verstellt, und nunn komme ich nicht weiter
arom am 04.05.2012 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Enigma,Francis CAD hat nichts mit Turbocad zu tun.RUdl
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : habe die einstellungen verstellt, und nunn komme ich nicht weiter
enigma1973 am 04.05.2012 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arom:Hallo Enigma,Francis CAD hat nichts mit Turbocad zu tun.RUdlSorry habe mich vertan, das Lustige ist, das mir ein TUT von Torbo CAD weiter geholfen hatte :-)da sah die Oberfläche genauso aus, und dachte, das es sich um Torbo CAD handelt, und hatte beim posten nicht mehr darauf geachtet was wirklich drauf steht.
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : habe die einstellungen verstellt, und nunn komme ich nicht weiter
arom am 04.05.2012 um 12:32 Uhr (0)
Ja, das ist Turbocad und nicht Tobocad.RUdl
|
In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Durchbruch einfügen in eine Wand
Micha2011 am 06.05.2012 um 12:30 Uhr (0)
Hi Volker,so sollte es aussehen =Problem ist dass ein Block mir senkrechte Linien in meine Wand schneidet und ich damit dann nicht mehr hinbekomme eine durchgängige Schraffur bis zum Fenster anzulegen.Das macht mir dermassen Kopfschmerzen! Einzige Lösung ist nun immer zwei Wände zu zeichnen und mit Öffnungen zu versehen, bedeutet aber doppelt Arbeit, vor allen Dingen dann wenn etwas geändert werden muss :rolleyesDas kann doch wirklich nicht so schwer sein einen anderen Körper definieren zu lassen, um einen ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Durchbruch einfügen in eine Wand
Volker Schulte am 06.05.2012 um 18:00 Uhr (0)
Hallo Micha,ich besitze bis TurboCAD 16 Pro ohne Zusatzpakete und habe somit nicht soviel Auswahlmöglichkeiten wie Du.Zunächst möchte ich eine Möglichkeit im 2D-Bereich vorstellen.Auf dem 1. Bild sieht man, wie ich das Fenster erstellt habe. Es besteht aus mehreren Rechtecken. Die angepassten Rechtecke habe ich in die Blockpalette verschoben.Anschließend habe ich dieses Fenster in der Blockpalette aufgenommen und in eine vorher angelegte Wand verschoben. (Das automatische Einrasten in die Wand funktioniert ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Strichpunktlinie
Thorsten1234 am 09.05.2012 um 12:38 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite seit kurzem mit TurboCAD 18 2D/3D und wie man sich sicherlich vorstellen kann bin ich schon auf das ein oder andere Problem gestoßen. Meistens konnte ich mir selbst helfen oder in Foren eine Lösung finden bei dieser Sache hat allerdings keine Suche was ergeben.Habe gerade eine M10 Bohrung gezeichnet hat auch wunderbar geklappt, allerdings habe ich das Problem das sich die Strichpunktlinie, die ich als Symmetrielinie eingezeichnet habe, sich der Zoomstufe anpasst, bzw dass man bei der Gesa ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |