|
Unix allgemein : User nach einer Stunde inaktivität ausloggen
RemoteMan am 09.09.2005 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Jens,ich bin auch kein Freund solcher Maßnahmen. Aber wenn man mit User-Education hier nicht weiterkommt, dann muß das wohl so sein.Früh einloggen, Catia staren, in die Besprechung gehen und den ganzen Tag ne Lizenz blockieren... Aber Deine Idee mit der Abfrage des Bilschrmschoners gefällt mir gut.Werde mal sehen, ob ich das hinbekomme.Danke
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : User nach einer Stunde inaktivität ausloggen
MK am 12.09.2005 um 11:40 Uhr (0)
Hi, es gibt zwei dcls-Parameter. z.B.:CATIA.MAXTIM_MSG = 1800;CATIA.MAXTIM_WAIT = 3;die in diesem Beispiel folgendes machen:nach 1800 Sekunden CATIA-Inaktivität wird links unten eine Warnmessage angezeigt. Die Zeitperiode vorm Beenden von CATIA beträgt hier 3x1800 Sekunden also eineinhalb Stunden.Wird abends vorm nach Hause gehen ein längeres "Update" o.ä. von einem Bauteil gestartet, so zählt das NICHT als Inaktivität!Gruss, Markus
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : hp430 an AIX4.1.3
Malaria am 15.09.2005 um 10:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgendes Problem: Habe einen HP430-Plotter über JetDirect500xPrintserver ins Netzwerk eingebunden, alles W2k bzw. WinXP.Klappt alles tadellos. Allerdings bekomm ich den Plotter nichtunter unseren beiden UNIX-Kisten ans laufen. AIX4.1.3 mit AIX CDE1.0. Vorhandene Treiber sind nur ein paar Laserjet-Versionen.Bei HP finde ich keinen Treiber für HP430 auf Unix. Ich habeschon versucht eine Remote Queue einzurichten (als RemoteServerhabe ich den JetDirect Printserver angegeben), aber AIX findetde ...
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : hp430 an AIX4.1.3
Malaria am 15.09.2005 um 11:59 Uhr (0)
örgs Also wo wir den her haben ist recht einfach , beim HP-Händlerunseres Vertrauens gekauft. Daß das nicht DER Plotter ist, waruns auch schon klar, aber er erfüllt seinen Zweck. Aber der ist doch HP-GL kompatibel, sollte es dann nichtirgendwie möglich sein einen Treiber eines anderen Anbieterszu nutzen?------------------Vollizenz: Catia V5R12,R14Studentenversionen: Mechanical Dekstop 6.0; Pro-Engineer Wildfire
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : hp430 an AIX4.1.3
Malaria am 15.09.2005 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stefan_I:smitty printerprint spoolingadd a print queueremotestandard proc..Name of queue to add "your_queuename"Hostname "your_name_in_etc_hosts"Name of queue .. "raw"Hallo Stefan,den Tip hatte ich schon gefunden und auch ausprobiert. Klappte aber leider auch nicht. Ich kann zwar dieQueue erfolgreich einrichten und sogar als Default-Queueeinrichten. Am Plotter blinkt sogar ein paarmal die"Bereit" leuchte, normalerweise das Zeichen fürDatenempfang. Allerdings kommt da ...
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : hp430 an AIX4.1.3
Malaria am 15.09.2005 um 16:53 Uhr (0)
Habe ein ganz normales txt-File als Probedruckdateibenutzt. Eins der vielen netten Readme.txt Desweiteren ein exportiertes dxf von dem ich mirsicher bin, daß es ok ist, da wir das von WinXPaus problemlos plotten können.------------------Vollizenz: Catia V5R12,R14Studentenversionen: Mechanical Dekstop 6.0; Pro-Engineer Wildfire
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : HPUX: Neustart des X-Servers
CEROG am 25.11.2005 um 22:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich plage mich gerade an einer HPUX-Workstaion mit CATIA V4 rum. Hin und wieder fehlen meinen Fenstern die Rahmen. DAmit habe ich keine Möglichkeiten mehr, sie zu verkleinern oder in ein anderes Fenster zu wechseln.Der CAX-Support macht dann immer gleich einen reboot, der seine Zeit dauert und mich, da ich mit großen Baugruppen arbeite - zeitlich zurückwirft.Gibt es eine Möglichkeit, den X-Server neu zu starten?Viele Grüße,CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-HilfeseiteMeine Firma
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : HPUX: Neustart des X-Servers
zwatz am 25.11.2005 um 23:44 Uhr (0)
Welcher WindowManager wird denn verwendet (und welches HP-UX)?Ausloggen / Catia beenden mußt du eh in jedem Fall, ein einfacher Weg wäre in den SingleUser Runlevel (oder auch 2 ?) und wieder zurück in Runlevel 3 zu wechseln, das ist der Default bei HP-UX glaub ich (Network+X11).Thomas
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : HPUX: Neustart des X-Servers
CEROG am 25.11.2005 um 22:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich plage mich gerade an einer HPUX-Workstaion mit CATIA V4 rum. Hin und wieder fehlen meinen Fenstern die Rahmen. DAmit habe ich keine Möglichkeiten mehr, sie zu verkleinern oder in ein anderes Fenster zu wechseln.Der CAX-Support macht dann immer gleich einen reboot, der seine Zeit dauert und mich, da ich mit großen Baugruppen arbeite - zeitlich zurückwirft.Gibt es eine Möglichkeit, den X-Server neu zu starten?Viele Grüße,CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-HilfeseiteMeine Firma
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : HPUX: Neustart des X-Servers
zwatz am 25.11.2005 um 23:45 Uhr (0)
Welcher WindowManager wird denn verwendet (und welches HP-UX)?Ausloggen / Catia beenden mußt du eh in jedem Fall, ein einfacher Weg wäre in den SingleUser Runlevel (oder auch 2 sollte reichen) und wieder zurück in Runlevel 3 zu wechseln, das ist der Default bei HP-UX glaub ich (Network+X11).Thomas
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : suche Tastatur-/maus Umschalter
BX-8017 am 29.11.2005 um 13:02 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite mit Catia V4/V5 unter Unix, habe auch noch einen PC da stehen. Bein IBM Bildschirm hat zum Glück schonmal 2 Eingange. Aber ich habe immer noch 2 Tastaturen und Mäuse.Nun suche ich einen Tastatur/Maus Umschalter, welcher auch unter Unix funktioniert (AIX). Unix soll ja, was Tastatur und Maus angeht sehr empfindlich sein.Habe hier eine analoge Switchbox. Damit funktioniert es nicht, aber slebst bei den meisten elektronischen Umschaltern soll es Probleme geben.Hat jmd einen Kauftipp für mich ...
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : SUN Blade 1000 Startprobleme
micru am 15.12.2005 um 11:46 Uhr (0)
Hallo SUN Experts,unsere Catia V4 Workstation will seit gestern Morgen nicht mehr hochfahren, sondern verweilt in einer endlosen Reboot-Schleife. Anbei ein Snapshot vom Startbildschirm den man nur 10tel sekunden zu sehen bekommt.Habe bereits mit Stop+A den reboot prozess unterbrechen können und mit Eingabe von boot cdrom von der Solaris start CD zu starten - leider ohne Erfolg. Ich wollte dann wenigstens versuchen in ein Terminalfenster zu kommen.Der Fehlermeldung zu urteilen, sieht das irgendwie nach eine ...
|
In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : windows 2000 auf AIX installieren
CEROG am 11.02.2006 um 19:09 Uhr (0)
Hallo georg,da gehörte das thema wirklich nicht hin, auch wenn CATIA auf AIX läuft (unter anderem).Um Windows auf einer Unix-Maschine laufen zu lassen, brauchst du eine Terminalserver, z.B. Citrix. Allerdings dürfte die performance immer schlechter sein, als wenn du die Software direkt auf den Unix-Maschinen laufen läßt... Vielleicht solltet ihr mal in die Richtung überlegen.Ich könnte mir vorstellen, daß ein Office paket wie Open office auch auf einer IBM-Unix-Maschine zum laufen zu bekommen ist. Zur Not ...
|
In das Form Unix allgemein wechseln |