Informationen zum Forum Unix allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 197
Anzahl Beiträge: 1.396
Anzahl Themen: 253

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 128 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Unix allgemein : hp430 an AIX4.1.3
Malaria am 15.09.2005 um 11:59 Uhr (0)
örgs Also wo wir den her haben ist recht einfach , beim HP-Händlerunseres Vertrauens gekauft. Daß das nicht DER Plotter ist, waruns auch schon klar, aber er erfüllt seinen Zweck. Aber der ist doch HP-GL kompatibel, sollte es dann nichtirgendwie möglich sein einen Treiber eines anderen Anbieterszu nutzen?------------------Vollizenz: Catia V5R12,R14Studentenversionen: Mechanical Dekstop 6.0; Pro-Engineer Wildfire

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : hp430 an AIX4.1.3
Malaria am 15.09.2005 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stefan_I:smitty printerprint spoolingadd a print queueremotestandard proc..Name of queue to add "your_queuename"Hostname "your_name_in_etc_hosts"Name of queue .. "raw"Hallo Stefan,den Tip hatte ich schon gefunden und auch ausprobiert. Klappte aber leider auch nicht. Ich kann zwar dieQueue erfolgreich einrichten und sogar als Default-Queueeinrichten. Am Plotter blinkt sogar ein paarmal die"Bereit" leuchte, normalerweise das Zeichen fürDatenempfang. Allerdings kommt da ...

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : hp430 an AIX4.1.3
Malaria am 15.09.2005 um 16:53 Uhr (0)
Habe ein ganz normales txt-File als Probedruckdateibenutzt. Eins der vielen netten Readme.txt Desweiteren ein exportiertes dxf von dem ich mirsicher bin, daß es ok ist, da wir das von WinXPaus problemlos plotten können.------------------Vollizenz: Catia V5R12,R14Studentenversionen: Mechanical Dekstop 6.0; Pro-Engineer Wildfire

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : HPUX: Neustart des X-Servers
CEROG am 25.11.2005 um 22:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich plage mich gerade an einer HPUX-Workstaion mit CATIA V4 rum. Hin und wieder fehlen meinen Fenstern die Rahmen. DAmit habe ich keine Möglichkeiten mehr, sie zu verkleinern oder in ein anderes Fenster zu wechseln.Der CAX-Support macht dann immer gleich einen reboot, der seine Zeit dauert und mich, da ich mit großen Baugruppen arbeite - zeitlich zurückwirft.Gibt es eine Möglichkeit, den X-Server neu zu starten?Viele Grüße,CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-HilfeseiteMeine Firma

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : HPUX: Neustart des X-Servers
zwatz am 25.11.2005 um 23:44 Uhr (0)
Welcher WindowManager wird denn verwendet (und welches HP-UX)?Ausloggen / Catia beenden mußt du eh in jedem Fall, ein einfacher Weg wäre in den SingleUser Runlevel (oder auch 2 ?) und wieder zurück in Runlevel 3 zu wechseln, das ist der Default bei HP-UX glaub ich (Network+X11).Thomas

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : HPUX: Neustart des X-Servers
CEROG am 25.11.2005 um 22:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich plage mich gerade an einer HPUX-Workstaion mit CATIA V4 rum. Hin und wieder fehlen meinen Fenstern die Rahmen. DAmit habe ich keine Möglichkeiten mehr, sie zu verkleinern oder in ein anderes Fenster zu wechseln.Der CAX-Support macht dann immer gleich einen reboot, der seine Zeit dauert und mich, da ich mit großen Baugruppen arbeite - zeitlich zurückwirft.Gibt es eine Möglichkeit, den X-Server neu zu starten?Viele Grüße,CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-HilfeseiteMeine Firma

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : HPUX: Neustart des X-Servers
zwatz am 25.11.2005 um 23:45 Uhr (0)
Welcher WindowManager wird denn verwendet (und welches HP-UX)?Ausloggen / Catia beenden mußt du eh in jedem Fall, ein einfacher Weg wäre in den SingleUser Runlevel (oder auch 2 sollte reichen) und wieder zurück in Runlevel 3 zu wechseln, das ist der Default bei HP-UX glaub ich (Network+X11).Thomas

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : suche Tastatur-/maus Umschalter
BX-8017 am 29.11.2005 um 13:02 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite mit Catia V4/V5 unter Unix, habe auch noch einen PC da stehen. Bein IBM Bildschirm hat zum Glück schonmal 2 Eingange. Aber ich habe immer noch 2 Tastaturen und Mäuse.Nun suche ich einen Tastatur/Maus Umschalter, welcher auch unter Unix funktioniert (AIX). Unix soll ja, was Tastatur und Maus angeht sehr empfindlich sein.Habe hier eine analoge Switchbox. Damit funktioniert es nicht, aber slebst bei den meisten elektronischen Umschaltern soll es Probleme geben.Hat jmd einen Kauftipp für mich ...

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : SUN Blade 1000 Startprobleme
micru am 15.12.2005 um 11:46 Uhr (0)
Hallo SUN Experts,unsere Catia V4 Workstation will seit gestern Morgen nicht mehr hochfahren, sondern verweilt in einer endlosen Reboot-Schleife. Anbei ein Snapshot vom Startbildschirm den man nur 10tel sekunden zu sehen bekommt.Habe bereits mit Stop+A den reboot prozess unterbrechen können und mit Eingabe von boot cdrom von der Solaris start CD zu starten - leider ohne Erfolg. Ich wollte dann wenigstens versuchen in ein Terminalfenster zu kommen.Der Fehlermeldung zu urteilen, sieht das irgendwie nach eine ...

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : windows 2000 auf AIX installieren
CEROG am 11.02.2006 um 19:09 Uhr (0)
Hallo georg,da gehörte das thema wirklich nicht hin, auch wenn CATIA auf AIX läuft (unter anderem).Um Windows auf einer Unix-Maschine laufen zu lassen, brauchst du eine Terminalserver, z.B. Citrix. Allerdings dürfte die performance immer schlechter sein, als wenn du die Software direkt auf den Unix-Maschinen laufen läßt... Vielleicht solltet ihr mal in die Richtung überlegen.Ich könnte mir vorstellen, daß ein Office paket wie Open office auch auf einer IBM-Unix-Maschine zum laufen zu bekommen ist. Zur Not ...

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : windows 2000 auf AIX installieren
CEROG am 13.02.2006 um 17:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,@MK:Das Thema stand ursprünglich im CATIA V4-Bereich und wurde von mir hierher geschoben, weil ich der Meinung bin, daß es hier besser aufgehoben ist.Fachleute wie Klaus sind da zwar auch unterwegs, aber da es kein V4-Thema ist, ist es hier besser aufgehoben.Viele Grüße,CEROG------------------ Inoffizielle Linux-HilfeseiteMeine Firma

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : windows 2000 auf AIX installieren
MK am 15.02.2006 um 10:59 Uhr (0)
Jou, kommen wir mal zum Thema zurück, es gibt ja auch eigentlich gar keine Probleme ....Also, ich denke, dass man mit alten Aix-Kisten, auf denen kein CATIA mehr laufen soll, rein gar nichts machen kann - ausser vielleicht die Anwendungen die Klaus nannte, aber eben keine Userprogramme.Citrix vielleicht, aber dafür muss eben an anderer Stelle ein Server aufgebaut werden.Und sollte - wie auch immer - irgendeine Windows-Installation möglich sein, ist die sicher so kompliziert, eingeschränkt und lahm, dass da ...

In das Form Unix allgemein wechseln
Unix allgemein : windows 2000 auf AIX installieren
MK am 15.02.2006 um 11:22 Uhr (0)
VPM, ja daran habe ich gar nicht gedacht, das könnte für ein bisschen Metadaten-Gewurstel (Strukturen erzeugen, Maturity setzen, etc.) reichen. Ich gehe aber davon aus, dass hier von einer 150-er oder 170-er die Rede ist und darauf macht V5 eigentlich keinen Spass mehr.Und für erstgenanntes hält ja auch ein 3d com auf einem PC ganz gut her. Wir hatten sogar mal einen Test mit 3d com und V5 auf PCs laufen, das sah gar nicht so schlecht aus.IBM? Das sind doch die, die VPM/CATIA in D verkaufen, aber nicht wir ...

In das Form Unix allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz