|  | Unigraphics Programmierung : Suppress Joerg.A am 13.09.2005 um 17:33 Uhr (0)
 Hi,die Klasse ug_fillet überschreibt im Hintergrund die Linien-Klassen. Dabei geht wahrscheinlich der suppress Status verloren. Ansonsten klappt ja das, was Du vorhast. Deshalb verwende ich diese Klasse auch nicht (ist mir zu unsicher). In Deinem Fall würde ich die Kreise über ug_arc selber programmieren (ist natürlich mehr Aufwand) oder die Radien später über Features erzeugen. Ansonsten kannst Du die Geometrie auch auf den Layer 257 Layer,257, verschieben. An den kommt kein anderer ran und er ist auch au ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics Programmierung wechseln | 
|  | NX Programmierung : Datums - subtypes uwe.a am 27.02.2010 um 11:45 Uhr (0)
 Ich versuch mich mal an VB - Journals.Ich möchte mit einem Journal bestimmte Geometrietypen auf spez. dafür vorgesehene Layer verschieben. Bei den Datums - DatumCsys funktioniert es nicht.hier der Auszug aus dem Code:  For Each obj As DisplayableObject In WP.Datums      If TypeOf obj Is DatumPlane Then      objArray(0) = obj      WP.Layers.MoveDisplayableObjects(10, objArray)      End If    If TypeOf obj Is DatumAxis Then      objArray(0) = obj      WP.Layers.MoveDisplayableObjects(11, objArray)    End If	 ...
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln | 
|  | NX Programmierung : Assembly-Struktur eines nicht geladenen Teils mseufert am 03.09.2009 um 11:30 Uhr (0)
 Hallo Seidelbast,um die Struktur rekursiv über die NXOpen API auszulesen, muß zumindest die Root Komponente geladen sein. Damit können die Komponenten ermittelt werden. Für Informationen über das jeweilige Part, z.B. den vollständigen Pfadnamen, muß dann auch dieses geladen sein. Eine Alternative ohne NXOpen API besteht darin, ugpc in Deinem Programm als separaten Prozess zu starten und die Ausgabe zu verwerten. Gruß, Michael
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln | 
|  | NX Programmierung : Part Nummer auslesen funktioniert nicht mseufert am 19.08.2010 um 15:15 Uhr (0)
 Hallo RH,kann es sein, daß Du hier etwas verwechselst ? Im Part Navigator siehst Du die Features, im Assembly Navigator die Komponenten, denen ein Teil (Part) zugeordnet ist.Im Programm selektierst Du ein NXObject, das kann sowohl Part als auch Komponente oder sonst was sein. Das hängt davon ab, wie der Selektionsfilter eingestellt ist. Ohne den zu sehen, wird eine Diagnose schwierig. Am besten lädst Du mal den kompletten Code als Anhang hoch.Gruß, Michael
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln | 
|  | NX Programmierung : Alle WaveLinks auf Layer X / Alle Bezugselemente auf Layer Y verschieben Ace Shim am 06.02.2021 um 16:21 Uhr (1)
 Noch ein Nachtrag...Ich habe im Part 20 WaveLinks (alle Typen vertreten).Wenn ich diese Links per Journal (oder manuell) auf Layer 204 verschiebe, beinhaltet dieser Layer anschließend 45 Objekte!Soweit ist das auch klar, einige Links (z.B. Skizzen oder zusammengesetzte Kurven beeinhalten ja mehrere Objekte).Problem ist aber weiterhin, dass die Links sichtbar bleiben, obwohl der Layer unsichtbar geschaltet ist!?Selektieren geht dann auch nur noch im Teilenavigator!GrußMarc------------------"Das kann man so  ...
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln | 
|  | NX Programmierung : Verschiebung von Komponenten mseufert am 03.10.2009 um 10:39 Uhr (0)
 Hallo Denis,der Bezug ist das KS des Assemblies, nicht ABS oder WCS vom Displayed Part. Siehe net_ref.chm, NXOpen.Assemblies.ComponentAssembly.MoveComponent in den Anmerkungen.Daneben fällt mir in der Zeile componentAssembly1 = theSession.Parts.Workauf, daß Du hier die Typen durcheinander wirfst. theSession.Parts.Work ist vom Typ Part, componentAssembly1 ist vermutlich Component, mehr ist in Deinen Zeilen nicht zu erkennen. Option Strict On wäre hier zu empfehlen. Gruß, Michael
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln | 
|  | NX Programmierung : VB.NET: prüfen, ob Teile unvollständig geladen sind mseufert am 03.08.2010 um 08:19 Uhr (0)
 Hallo Udo,ein Ansatz wäre die PartCollection (Session.GetSession.Parts), ein zweiter die Komponenten (rekursiv über [Component].GetChildren zu ermitteln). In beiden Fällen könntest Du mal nachsehen, ob sich am einzelnen Part/der einzelnen Komponente der sog. PartLoadStatus ermitteln läßt. Bin mir da im Moment, ohne es versucht zu haben, nicht ganz sicher, auf welchem Weg sich die drei möglichen Zustände (nicht/teilweise/vollständig geladen) am besten unterscheiden lassen. Gruß, Michael
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln | 
|  | NX Programmierung : Kinematik: Attribute und Eigenschaften von Komponenten inkonsistent IlkerDogan am 08.01.2010 um 18:53 Uhr (0)
 Zitat:Wär an sich im NX-Forum besser aufgehoben, denk ich ...Hatte es hierher gepostet, weil ich Name und Attribute über die API ändere. Aber trotzdem eine gute Idee. Zitat:Ich kenne keine Simulationen in NX, aber wenn es sich dabei um ein NonMaster Part handelt:Man muß die Attribute manuell synchronisieren:Im ANT Masterpart markieren + MB3 Properties ... in welchem Tab das genau ist weiß ich jetzt ohne NX nicht ....Danke für den Hinweis, werde ich am Montag ausprobieren und dann berichten.GrußIlker
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln | 
|  | NX Programmierung : schon was mit schraffur gemacht? Walter Hogger am 30.07.2008 um 09:03 Uhr (0)
 Hallo urs,wir haben mal ein GRIP Programm erstellt, das wir "Baugruppenschraffur" genannt haben. Dabei werden den einzelnen Komponenten Materialien in Form von Part-Attributen zugewiesen. Diese Materialien werden dann bei der Gewichtsberechnung der ganzen Baugruppe UND bei der Schraffur berücksichtigt.Natürlich kann man die Zuweiseung von Material zu Dichte und Schraffurtyp selbst verändern.Was hilft dir das ... na zumindest bestätige ich damit, dass das olle GRIP derartiges immer noch leistet.  Gruß------ ...
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln | 
|  | Unigraphics Programmierung : KF - Aktualisieren älg am 20.06.2005 um 10:04 Uhr (0)
 Danke für Euren Einsatz. Die von Euch vorgestellten Möglichkeiten sind mir bekannt. - Ich habe Komponenten; mit denen klappt das PreSelection nicht.  - KF-Application kann mehrfach im Part vorkommen. - Dummy fällt aus; da sieht in einer Baugruppe keiner mehr durch. Erst nach Anwendungen- Aktualisieren ist nach Stand der Dinge eine Selektion möglich. Meine ursprüngliche Idee war die Nutzung von ug_invokeClassDialog(...), doch da hat das Entwicklerteam seit NX1 eine Grenze gesetzt, die die gewünschte Vorgehe ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics Programmierung wechseln | 
|  | NX Programmierung : VB Bezugskoordinatensystem verschieben Tobehoschi am 01.04.2009 um 19:27 Uhr (0)
 Hallo Michael,freut mich, dass Du eine Lösung gefunden hast. Ich habe das gleiche /ähnliche Problem wie Du mit den Skizzen. Ich möchte ein VB-Programm erstellen, welches nach Auswahl eines Volumenkörpers diesen auf einen angegebenen Layer veschiebt. AUf GETAC habe ich nur Beispielprogramme gefunden, wo alle Objekte eines Typs (alle Volumen, alle Skizzen, alle Bezugsobjekte) auf einen Layer schiebt. Wie kann ich nur das ausgewählte Objekt (Volumen)auf einen Layer legen. Kannst Du mir einen Tip geben, oder s ...
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln | 
|  | NX Programmierung : child list mit ug_child_in_part guckmalda am 25.01.2006 um 16:34 Uhr (0)
 Hallowie im Anhang zu erkennen ist, möchte ich mit einer childlist eine bestimmte anzahl von Komponenten in ein Bauteil, das jedoch nicht das aktive Arbeitsteil ist, einbauen.Bei der Erzeugung, d.h. dem ersten Durchlauf, geht alles glatt, danach möchte ich aber die Positionen und Teile updaten. (Die Positionen und Teile werden über eigene Regeln bestimmt)Die Instanzen werden nicht aktualisiert und zum Schluss gibt er mir noch eine Speicherzugriffsverletzung aus.Vielleicht sieht ja jemand von euch das Probl ...
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln | 
|  | NX Programmierung : Attribute generell sperren Greskamp am 30.01.2020 um 07:38 Uhr (1)
 Hallo Michael,danke für die Antwort.Da ich noch recht neu im Thema NX bin, steige ich noch nicht bei allem durch.Die hatte versucht die Attribute über Component zu locken, hat aber nicht geklappt.Was ich jetzt gemacht habe, alle Attribute als Attributvorlage definiert, wenn die dann gelockt sind, sind die Attribute beim vererben an die Komponenten oder als Kopie auch gelockt.Das wäre meine Lösung, ich weiß nicht ob jemand noch eine programmatische hat.------------------Gruß Peter
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln |