Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : Schnelles Verbauen von Wiederholteilen
Andreas am 26.01.2001 um 20:24 Uhr (0)
Wenn sich eine Anordnung von z.B. Normteilen bei einer Konstruktion häufig wiederholt, sollte man sich ein Assembly machen, dieses verbauen, und anschließend die Komponenten mit dem alt bewährten GRIP-Programm Komponente verschieben in der Baumstruktur korrekt plazieren. "Es macht regelrecht Spaß zu zusehen wie die Teile nur so über den Bildschirm fliegen"!

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Schnelles Verbauen von Wiederholteilen
Andreas am 02.02.2001 um 22:45 Uhr (0)
Hallo Walter, gemeint war eine sich wiederholende Anzahl von verschiedenen Normteilen. Z.B. 4 Schrauben, zwei Stifte incl. Unterlegscheiben . Diese Anordnung kann mit Deiner Lösung nur in mehreren Schritten erreicht werden. Ich baue ein Subassembly auf, in dem ich alle Komponenten positioniert habe und mit einem Schlag einsetzen kann. Es handelt sich hierbei um wiederkehrende Bohrbilder. Varianten dieser Anordnung sind über Ref_Sets zu erreichen. Außerdem kann ein Array leider immer nur Bohrungen eines Ty ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Skizzen-Arc auf Arc einer anderen Skizze setzen...
Andreas am 05.11.2003 um 20:24 Uhr (0)
Also Carsten ich weiß nicht was Du hast, klappt bei mir einwandfrei. Daß der BEZUG COINCIDENT die Kurve aus SKIZZE 2 nur in der SKIZZENEBENE verschieben (refernzieren) kann sollte klar sein. Vieleicht schickst Du einfach mal Dein Problem mit nem gößeren Ausschnitt (incl. Planes). Bis denn Andreas

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Skizze auf andere Ebene legen...??
Andreas am 28.11.2002 um 00:08 Uhr (0)
Hallo DER_CE, das klingt mal wieder nach dem alten Thema: 1) Skizze mit FIXPUNKT (und Positionierungsbemaßung) 2) oder mit externen Beziehungen. UG geht nun mal davon aus, daß man sich vor der Erstellung einer SKIZZE überlegt, ob sich die Skizze verschieben können muß oder gar ganz umplaziert (kopiert) werden soll. Dann ist unbedingt Variante 1 zu wählen. UG geht weiter davon aus, daß wenn man mit externen Referenzen arbeitet (und solche sind unter anderem EXTRACTED_EDGES_TO_SKETCH), dann hat die Skizze nu ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Variabler Radius
Andreas am 15.11.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Leute, vielen Dank für Eure Tips. JEAN, ich finde es immer wieder erstaunlich, daß bestehende Funktionen in einem neuen Release schlechter funktionieren als zuvor. In V18,V16... ging es besser. Ich hab in der Zwischenzeit herausgefunden, daß UG NX1 sich die genaue Lage der Punkte einfach nicht merken kann ! Möchte man den Punkt verschieben, dann muß man sich halt rein visuell merken wo er lag und bei der Änderung erneut dahin schieben wo er hin soll. Außerdem möchte ich erwähnen, wenn man zwei ge ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Masterpart
Andreas am 28.05.2002 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Leute, ich kann die obigen Aussagen nur unterstützen, möchte jedoch noch etwas beitragen. Klar wenn man eine Datei mit CREATE erzeugt, dann kann man dabei kein Nullpart anziehen, jedoch kann man sich doch das Nullpart im EXPLORER oder per Klonen vervielfältigen und dann in die Baugruppe einbauen. Anschließend exportiert man die Geometrie (nicht importieren)in die einzelnen Parts aus dem ASS (TOP/DOWN-Methode). Zusätzlich kann man sich ein SUBASSEMBLY mit z.B. 10 Nullparts machen machen und dann (in ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Teile vergleichen...
Andreas am 01.02.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Leute,ein alt bekanntes Problem, wenn auch in UG nicht ausreichend gelöst.Euer Ansatz die Körper abzuziehen klingt ja nicht schlecht, endet jedoch bei komplexerer Geometrie meist bei einem booleschen Error.Einfach und schneller erscheint mir da folgender Weg.1) Legt die beiden Körper (oder Komponenten) übereinander.2) Färbt das eine Teil rein Gelb (mit Drahtgitterfarbe)3) Färbt das Andere rein Blau (mit Drahtgitterfarbe)4) Ändert nun jeweils eins der beiden Teile in eine 50%-ige Transparenz und ver ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Speicherprobleme
Andreas am 21.11.2002 um 21:47 Uhr (0)
Hallo vd, wenn ich deine Frage richtig deute, dann sprichst Du das Thema Concurrent Engineering an. Zu Deutsch: "Zusammen Scheiße bauen". Dein Problem fängt wahrscheinlich damit an, daß die Kollegen behaupten, "garnichts" an den Parts der Kollegn gemacht zu haben, dennoch (nachweislich) von ihnen gespeichert wurden! Das tolle ist: Beides stimmt ein wenig, denn: Parts gelten in UG schnell als modifiziert! Es reicht aus, wenn man ein Part eines Assemblies (das eines Kollegen) nur mal zum DISPLAYED_PART ge ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz