|
Unigraphics : Komponente drehen?
Buggi am 15.03.2002 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Mo ich kenn da eigentlich auch nur Transform oder über mirror/zirkulares Feld. Mal dumme Frage: Warum willst du es eigentlch nicht so machen. Gruß Buggi
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : bauteil neu positionieren
Buggi am 11.12.2007 um 08:07 Uhr (0)
Zeichnung gibts noch nicht.Muss ich mein Bauteil in das von Opel absolut oder auf die dort eingebauten Schrauben einbauen?Und muss ich mein Bauteil oder das Koordinatensys verschieben. So klar ist mir das noch nicht.Ich habs mit transform-neu positionieren versucht aber klapppt nicht.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Problem beim Mustern
Buggi am 24.03.2005 um 09:41 Uhr (0)
Ich habs mal mit einem kleinen Abstand probiert. Wenn das gemusterte Teil das erste schneidet, dann gehts. Mit transformieren verschieben hab ichs jetzt gemacht. Dann ist mir aber der Sinn von dem Befehl mustern nicht ganz klar, wenn sich das zweite Teil (muster Zielkoerper) mit dem ersten Teil (Werkzeugkoerper) schneiden muss damit das geht. Ein kleines Bild haengt an. Ein Zylinder viermal zu Mustern.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Ansicht ausserhalb des Zeichnungsrahmens verschieben
Buggi am 19.04.2002 um 16:25 Uhr (0)
Hallo zusammen, ist es in UG möglich eine Ansicht ausserhalb des Rahmens zu erzeugen. Ich muß nämlich Schnitte erzeugen und dann als DXF auslesen und die sollten mit dem richtigen Koordinatensystem ausgelesen werden, d.h. in meinem Fall im negativen Bereich. Ich müsste deshalb die Schnitte in den Quasi 3 Qadranten schieben. Das krieg ich aber nicht hin. Kann ich irgendwie den Zeichnungsraum erweitern oder weis jemand eine Lösung. Danke schon mal im voraus. Gruß Buggi
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Ansicht ausserhalb des Zeichnungsrahmens verschieben
Buggi am 24.04.2002 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Markus, leider gehts so auch nicht aber trotzdem schon wieder was gelernt. Diese Funktion hab ich bis jetzt auch noch nicht gekannt. Mein Problem ist aber das ich nicht das Teilekoordinatensystem brauch, sondern den Bemassungsnullpunkt. Der liegt leider wo anderst. Denn ich will das DXF nachher in meine Messmaschine einlesen und denn Schnitt mit meinem gemessen Profil vergleichen. Darum brauch ich das so. Ich hab jetzt das DXF in Pro/E eingelesen und dort den Schnitt in den negativen Bereich geschobe ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |