Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 18 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Gewicht bei nicht geometrischen Komponenten
Conty1337 am 26.01.2021 um 11:11 Uhr (1)
Hallo Zusammen,folgendes Problem stellt sich mir gerade. Wir verbauen in einigen Baugruppen "leere" Komponenten für z.B. Kühlmittel/Kleber... etc.da diese ihren Beitrag zum Baugruppengesamtgewicht beitragen sollen.Diesen Komponenten wird dann ein manuelles Gewicht zugewiesen.So können wir z.B. verwendungsnachweise etc. durchführen usw.Damit wir diese im Teilenavigator (aber auch auf TC Seite) besser identifizieren können, wurden diese als Geometrisch nicht Relevant deklariert.Bis zur Umstellung auf NX1899 ...

In das Form NX wechseln
NX : Positionierungsbereich
Conty1337 am 15.04.2020 um 14:03 Uhr (1)
Hallo Zusammen, ich probiere mich gerade in der DMU Application. Wenn ich in dem Arbeitskontext versuche eine Komponente zu verschieben erscheint folgende Fehlermeldung. Der Befehl "In Arbeitskontext verschieben" ist nicht verfügbar, wenn der Positionierungsbereich auf Beliebige Position in der Baugruppe" festgelegt ist."Ich weiß leider gar nicht was NX mir damit sagen möchte bzw. wo ich Diese Einstellung finde.Hat jemand von euch eine Idee?Beste Grüße und schon mal Danke,Conty

In das Form NX wechseln
NX : Deformierbares Teil (Dichtungsband)
Conty1337 am 13.11.2020 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Thomas,wir haben für abgelenkte Körper von den deformierbaren Körpern abstand genommen. Ab NX1899 sind alle Gewichte der so erzeugten Komponenten falsch da sie das Gewicht der Basiskomponente verwenden. Nachträgliches Bearbeiten (z.B. eine Bohrung) sind bei deformierbaren Komponenten eh so eine "Sache".Aus meiner Sicht verhält sich NX hier sogar korrekt da ablägen ja kein deformieren im klassischen Sinne ist.Wir Wavelinken uns die Basiskomponente daher auf Baugruppenebene und konstruieren anschließen ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe plötzlich gespiegelt
Conty1337 am 18.08.2021 um 14:41 Uhr (1)
Diese Funktion kannte ich noch nicht. Kann Sie aber leider selber nicht testen da die Anwenderstandards dies untersagen. Dennoch Fragen über Fragen:Ist die Funktion auch auf Baugruppenanwendbar?Wenn "ja"... können BG-Komponenten die aufgrund geometrischer spiegelsymmetrie nicht gespiegelt werden müssten auch neu "nur" erneut verbaut werden?Sind die mit dieser Funktion erzeugten Komponenten als isolierte Teile speicherbar oder handelt es sich um rein visuelle Darstellung der Ursprungskomponente.Wie verhält ...

In das Form NX wechseln
NX : Layersteuerung von Teile zur Darstellung auf Zeichnung
Conty1337 am 30.11.2020 um 16:14 Uhr (15)
Hallo Zusammen,bei einigen Zeichnungen ist es notwendig eine weitere Komponente auf der Zeichnung darzustellen. Um Bsp. die Maßabhängigkeiten zu erläutern. Da diese zusätzlichen Komponenten natürlich nicht Inhalt des Zeichnungsmasters ist werden Sie im Teilenav. der Zeichnung auch mit einem seperaten Symbol belohnt . Vgl, BildEs scheint das aber das beim Einfügen dieser Komponenten der gesamte Inhalt (unabhängig von den vergebenen Layern im Einzelteil) auf den Layer 1 gelegt wird. (übrigens auch unabhängi ...

In das Form NX wechseln
NX : Deckungsgleiche/gleiche Komponenten
Conty1337 am 27.04.2021 um 12:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann es aus Eurer Erfahrung zu Problemen führen wenn mehrere gleiche Komponenten deckungsgleich in einer Baugruppe liegen.Pauschal würde ich behaupten das NX damit keine Probleme hat.Lasse mich da aber gerne von eurer Erfahrung belehren.Hintergrund ist das wir eine Baugruppe haben (deren Besonderheit ein wie oben beschriebener Aufbau ist) die sich nun im TC nicht mehr auschecken lässt: Error code 940609 caught in file "D:workdir eferenceNX1899.1700srcpart oindPart_StructureSynchronizer.cxx" ...

In das Form NX wechseln
NX : Gewicht bei deformierbaren Teilen
Conty1337 am 17.08.2020 um 20:15 Uhr (1)
Hallo Zusammen,folgendes Szenario liegt vor.Eine Dichtung (Kontur mir Dichtlippen vergleichbar einer Kühlschrankdichtung) wird in unterschiedlichen Baugruppen verbaut. Sie wird in der Produktion von der Rolle passend abgelängt.Im CAD wurde hierfür ein deformierbares Teil angelegt. Diesem Teil wird dann beim Baugruppenverbau der entsprechede Konturzug zugewiesen. Die Darstellung des Teils ist auch korrekt.Nun zum Problem:Randbedingungen: deformierbares Teil wurde in 100 [mm] länge angelegt (100 [g] schwer)I ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen strukturieren
Conty1337 am 17.02.2020 um 12:41 Uhr (5)
Hallo Zusammen, basis ist eine CAD-Baugruppe die im Prinzip einer 150% BOM entspricht. Innerhalb der Baugruppe soll nun über eine Logik (Verwendung, Kombinationsmöglichkeit, Grund, etc) umstrukturiert werden. Bisherige Ideen waren:1. Komponentengruppen:Die Komponentengruppen sind leider relativ limitiert in Ihrer Übersicht (Es werden z.B. scheinbar nur die Objektinformationen dargestellt vgl. Abb.1)Weiter lassen sich die Komponentengruppen-"Ordner" nur sehr eingeschränkt umstrukturieren/verschieben. Featur ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnittstellen/Performance
Conty1337 am 24.04.2023 um 10:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir stoßen häufiger auf Performance Probleme wenn wir Baugruppen mit einer großen Anzahl an Schnittstellen versehen.Zu den Hintergründen:Wir Arbeiten mit einer Top-Down Methode in großen Baugruppen. Teilweise benötigen wir aber angrenzende Geometrien, die nicht Bestandteil der Baugruppenstruktur sind. Ein einfacher Verbau der Teile ist nicht möglich da wir die Stücklisten direkt aus der CAD-BOM erzeugen. Daher Laden wir uns derzeit über Schnittstellen die Geometrien in die entsprechende Baug ...

In das Form NX wechseln
NX : Verlorene Bezüge automatisch rwiederherstellen
Conty1337 am 24.11.2021 um 12:07 Uhr (5)
Hallo zusammen,jeder kennt es vermutlich nach Strukturveränderungen (z.B. das ersetzen von vergleichbaren Komponenten) sind alle Bemaßungen der Zeichnung gestrichelt.Warum sie dies sind ist nachvollziehbar. Wie ich die Referenzen "Punkt für Punkt" wiederherstellen kann ist mir auch bekannt.Nun zu meiner Frage bei der ich ehrlicherweise als Antwort "Nein" erwarte...Gibt es einen Automatismus der zumindest Maße deren verloreneren Bezugspunkte/kante Deckungsgleich mit einer Kante/Punkt des "neuen" auf der Zei ...

In das Form NX wechseln
NX : Mehrere 3D Ansichten im Konstruktionsapplikation
Conty1337 am 03.03.2023 um 12:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,besteht die Möglichkeit in der Konstruktions Umgebung vom selben aktiven Modell zwei Kameras gleichzeitig in separaten Fenster darzustellen. So in etwa wie das Vorschau Fenster beim Verbau von Komponenten.Ich möchte Quasi zwei Grafikfenster haben um ein Modell ohne drehen gleichzeitig von hin und vorne betrachten zu können.Aus der Advanced Simulation Umgebung kenne ich einen solchen Befehl. Hier lassen sich sogar die 3D Drehungen beider Fenster Synchronisieren etc.Das muss es doch auch in de ...

In das Form NX wechseln
NX : Wozu dient der Referenzpunkt bei Mustern ?
Conty1337 am 23.12.2022 um 10:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich frage mich derzeit wofür der Referenzpunkt bei Mustern dient. Egal wo dieser liegt das Ergebnis des Musters ist identisch. Der Ursprung des Musters ist immer das gewählte Formelement (bzw. bei Komponenten die "Quellkomponente")Bei Auswahl eines Formelements setzt NX den Punkt ja auch direkt automatisch und das habe ich bisher hingenommen da das Ergebnis ja stimmt.Aber die Neugierde bzw. etwas schlechtes Gefühl sowas in den Konstruktionen zu haben ohne zu wissen wofür, treibt mich gerade ...

In das Form NX wechseln
NX : Best Practice (Teile zur Darstellung)
Conty1337 am 30.06.2021 um 10:22 Uhr (15)
Hallo Zusammen,mich würde interessieren wie Ihr angrenzende Teile die nur zur Darstellung auf der Zeichnung dienen realisiert. Mir kommen hierbei drei Methoden in den Sinn. Alle fühlen sich aber nicht optimal gelöst an. Beispielfall: Ein Anschraubwinkel wird 50mal an ein Hauptprofil verschraubt. In der ET-Zeichnung des Anschraubwinkels soll das Hauptprofil mit abgebildet werden.1: Per Anordnungen:Verbau des Hauptprofils in den Anschraubwinkel und „aktivierung“ ausschließlich in einer extra dafür erstellten ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz