Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 6, 6 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Unigraphics : dehnen trimmen eines körpers
Dieter.L am 13.06.2005 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Smoody, versuch s mit Bearbeiten - Fläche - Fläche verschieben oder alternativ mit Einfügen - Direkte Konstruktion - Bereich verschieben. Gruß, Dieter

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Kaufteil
Dieter.L am 29.09.2005 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Clintii,Du hast verschiedene Möglichkeiten, z.B:- Bearbeiten - Fläche - Fläche verschieben- Einfügen - Direkte Konstruktion - Bereich verschieben- oder eine Stirnfläche mittels Offset (positiv oder negativ) verschiebenGruß, Dieter

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Detail View - Ursprungsansicht verschieben?
Dieter.L am 25.10.2002 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Ralf,in V18 geht es folgendermaßen:- Zeichnung Ansichtenbegrenzung definieren- Detailansicht auswählen- Ankerpunkt verschiebenV16 habe ich leider nicht mehr greifbar, müsste jedoch genauso funktionieren.Viel ErfolgDieter

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Formelement kopieren und wieder einfügen
Dieter.L am 17.01.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hi,gruppiere das Formelement, dann kannst Du es auch ohne Vereinigung mit dem Grundkörper in einem Feld anordnen.Eine andere, doch weniger sinnvolle Möglichkeit ist, via "Extract Body" von diesem Körper Kopien zu erzeugen und diese mit Einfügen - Direkte Konstruktion - Bereich verschieben zu positionieren.Grüße, Dieter

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : NX2; Zeichnungsausschnitt
Dieter.L am 11.10.2006 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Jörn,folgende Vorgehensweise hat sich bei nicht kreisförmigen Auschnittsvergrösserungen bewährt:In der Basisansicht im erweiterten Modus die Ausschnittsbegrenzung als geschlossenen Kurvenzug festlegen.Dann diese Ansicht mit "Ansicht verschieben/kopieren" duplizieren.Hier den Kurvenzug als neue Begrenzung definieren.Der Vorteil ist die relativ rationelle Arbeitsweise, nachteilig kann es sein wenn die Basisansicht bereits mit größeren Mengen Maßen, Achsen etc. "vollgemüllt" ist, das muss alles gelöscht ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Non Manifold Solid (?)
Dieter.L am 24.06.2005 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Meinolf, zu 1.): Muß die Fläche denn zwangsläufig unterbrochen sein? Das ist doch eine Sache der internen Definition. zu 2.): Die Software muß genau das erzeugen was in Schnittrichtung sichtbar bleibt: eine oder zwei Kanten. Das hängt davon ab ob der Schnitt durch das Volumen der verbundenen Lamelle geht - oder nicht. Geschnittene Volumembereiche müssen schraffiert werden. Die Schraffur verläuft dann evtl. über die Kante. Beim Datentausch können sicherlich noch zusätzliche Probleme auftreten. Die Vor ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz