|
Unigraphics : Unterdrücken von Komponenten NX4
HarryD am 11.11.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,eine andere Möglichkeit ist es, mit Anordnungen zu arbeiten. Ich bevorzuge dies, da ich ungern mit Referenzsets und Layern arbeite (Solidworks läßt grüßen). Mein Empfehlung dabei ist darauf zu achten, dass die Standard-Anordnung die üblich gebräuchliche ist, die auch als Unter-BG gebraucht wird. Dies vermeidet Fehler bei anderen Usern, die nicht mit der Nutzung von Anordnungen rechnen.------------------Gruß Harry
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Umschalten von Anordnungen in Zeichnungen
HarryD am 23.03.2007 um 22:32 Uhr (0)
Hallo,bin gerade ziemlich gefrustet und hoffe, dass das Problem nicht vor dem Bildschirm sitzt...Habe eine Maschinenbaugruppe erstellt mit verschiedenen Anordnungen (Gerade(mit unterdrückten Teilen), gedreht (mit anderen unterdrückten Teilen), anders gedreht, mit Werkstück, mit Werkstück ausgehoben...). Jetzt wollte ich diese auf der Zeichnung nebeneinander darstellen, damit man die Unterschiede zeigen kann. Es hat ums Verrecken nicht klappen wollen.1. Könnt ihr bei euch (mit Teamcenter) bei einer Grundans ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Alternativansicht
HarryD am 09.04.2008 um 11:57 Uhr (0)
Hallo,ganz so einfach finde ich das nun nicht:1: Wie bekomme ich die zwei Ansichten GENAU ausgerichtet übereinander? Bei mir fäng die Nixe immer nur eine Richtung.2: Das Einfügen der 2. Ansicht ist etwas umständlich, da eine neue Grundansicht eingefügt werden muss, bei der nicht nachträglich die Anordnung umgeschaltet werden kann.3: Die Ausrichtung der zusammengehörigen Ansichten ist nicht dauerhaft. Man muss höllisch aufpassen, dass man da nichts nebeneinander statt übereinander darstellt.---------------- ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Unterdrücken von Komponenten NX4
HarryD am 14.11.2006 um 21:05 Uhr (0)
Hallo mable,zwar kann ich mich täuschen, aber wenn ich z. B. Anordnung 1 mit 30 Teilen von 100 möglichen habe, wobei die 70 unterdrückt, nicht etwa ausgeblendet sind (was schön wäre, wenn es möglich wäre :-( ) und in der Zeichnung nicht beide Anordnungen , sondern nur Nn.1 dargestellt wird, geht die Zeichnungsaktualisierung rel. schnell. Ob das nun mit dem Laden zusammenhängt, weiß ich nicht. Aber auch in einer BG ist es so, dass unterdrückte Komponenten nicht geladen werden. Erst wenn der Status aufgehobe ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Spaceballrotation in Skizze gesperrt
HarryD am 22.11.2007 um 18:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mir gerade einen neueren Spaceballtreiber installiert und plötzlich ist es mir nicht mehr möglich, meine Ansicht im Skizzenmodus zu drehen! Mit der mittleren Maustaste funzt es. Das Verhalten ist jetzt wie im Zeichnungsmodus: Zoomen und verschieben in der Bildschirmebene funktionieren.Hab auch keine Einstellung gefunden, die umgebungsspezifisch die Rotation sperrt.Ist das bei Euch genauso? Ist das ein gewolltes Verhalten? Kann ich das vielleicht doch deaktivieren oder ändern oder anpass ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Erstellten Körper verschieben, spiegel, rotieren
HarryD am 07.01.2011 um 14:25 Uhr (0)
Hallo,im Teilemodus gibt es den Befehl Strg-T (Transformation). Hiermit kannst Du Körper im Teil manipulieren, wenn auch sehr unkomfortabel. Nach dem Durchklicken und Bestätigen kommst Du hoffentlich wieder im Ausgangsfenster an und es wird sich noch nichts geändert haben. Jetzt musst Du nochmal OK drücken, damit was passiert.Für FEM hat mir ein Kollege erzählt, dass er die ganzen Einzelteilgeometrien per Wavelink in einem Part sammelt und dort zu einem Teil vereinigt. HTH------------------Gruß Harry
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Blechabwicklung, Abwicklung auf Zeichnung
HarryD am 05.05.2008 um 18:36 Uhr (0)
Hallo Michael,da Du von einem anderen CAD-System kommst, kann ich Dir nur wärmstens eine Schulung aus NX empfehlen!Du solltest mit dem Blechmodul von NX arbeiten, dann kannst Du am Ende des Teilenavigators eine Abwicklung erzeugen. Diese kannst Du auf einen anderen (möglichst immer geleichen) Layer verschieben.Wir machen es so. In der Zeichnungsableitung kannst Du Dir eine Ansicht erzeugen, in der nur der Layer mit der Ableitung zu sehen ist. Diese Ansicht ist dann vollassoziativ und bemaßungsfähig. Ob die ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Instanz zu Array hinzufügen
HarryD am 23.02.2007 um 18:06 Uhr (0)
Hallo, den Wunsch meines Vorschreibers kann ich voll und ganz nachvollziehen.Ich hätte auch gern den Einsprungspunkt verfügbar, an dem ich jederzeit beiliebige vorher erstellte Feature in ein gemeinsames Muster (assoz. Kopie) einbinden kann. Ich gestehe, dass ich da durch SolidWorks "versaut" bin. Selbiges gilt übrigens auch für lokale Muster auf Baugruppenebene: nicht ein Feld für jede Komponente sondern ein Feld für beliebig ausgewählte (z. B. Schraube, Scheibe, Mutter), und das Feld zusammen mit einem T ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |