Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 104 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Ansichten verschieben in NX4
Hightower205 am 23.04.2007 um 12:18 Uhr (0)
Hi Grips,geht hier genauso, Selection muass aber auf "Any" stehen.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Schreibgeschützt
Hightower205 am 05.06.2007 um 10:54 Uhr (0)
Moin,evtl. kann ich etwas Licht in die Sache bringen:Fatih, schau mal unter Datei -Optionen -Ladeoptionen.Wenn dort der Haken bei "Teilweises Laden" gesetzt ist, wird jede Komponente einer Baugruppe nur soweit geladen, wie es für die Anzeige nötig ist. Parameter z.B. bleiben "draußen". Anstelle des Diskettensymbols siehst Du nur ein leeres Kästchen.Ich könnte mir vorstellen, dass der STEP-Export aber die vollständigen Komponentendaten benötigt. Wenn Du nun die Diskette anzeigen lässt, machst Du nix anderes ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponente neu positionieren zu Ursprung?
Hightower205 am 14.08.2007 um 13:51 Uhr (0)
Hallo UrsWürde ich mit Mating, z.B. auf Fixed Datums im WCS lösen, anschließend Matings und Fixed Datums löschen.Mating zu einer anderen Komponente geht natürlich aber auch.Den Ursprung wirst Du wohl nicht ohne weiteres wiederfinden...------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Verknüpfungen
Hightower205 am 23.05.2007 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Frank,jetzt geht was durcheinander.Erstens: die Nixe nimmt in einer Baugruppe immer den letzten Speicherstand einer Komponente. (Wo sollte auch ein früherer herkommen? Das ist nur bei Einsatz von TCE und auch nur unter bestimmten Bedingungen möglich.)Zweitens: die Baugruppen merkt sich mit jedem Speichern auch die Speicherversionen der zughörigen Komponenten (=Referenzieren, siehe Meldung nach dem Strukturupdate). I.d.R. stimmt die referenzierte mit der geladenen Version der Komponente überein.Dritte ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Array master-component nicht verschiebbar
Hightower205 am 24.09.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Felix,ich fürchte, das wird nix...   Ich kenne das so, das oftmals sogar das Löschen solcher Felder in 2,5 Schriten vorgenommen werden muss:Abhängige Komponenten löschen, Feld löschen, Originalkomponente löschen.Warum? Weil die Nixe andernfalls einen Fehlermeldung auswirft und gar nix löscht... - aber auch nicht immer...   Das das beim Drag&Drop nicht reibungsfrei geht wundert mich da nicht: die Verknüpfungen werden ja oft bei solchen Feldern auf die gleiche Art wie bei der Orignalkomponente erstel ...

In das Form NX wechseln
NX : WaveLink die Zweite
Hightower205 am 28.04.2008 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Jörg,von oben nach unten hat nix mit der Reihenfolge der Erstellung zu tun, sondern mit der BG (=oben) -Komponenten (=unten) -Beziehung.Was Du bisher gemacht hast, ist das was ich nach "links-und-rechts"-Linken nenne, also auf gleicher Ebene. Hier spielen sich aber die Verknüpfungsbedingungen ab, die Dir dann ins Gehege kommen. Was bei Dir funktionieren könnte ist die Erstellung einer Skizze auf BG-Ebene, aus der sich die Positionen (oder auch Geometrien) verschiedenster Elemente definieren lassen, z ...

In das Form NX wechseln
NX : Zwangsbedingung in Baugruppe mit Ausdruck steuern
Hightower205 am 01.10.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hm, wenn ich das richtig verstanden habe müsste das über Arrangements einfach zu lösen sein.Erzeuge bspw. zwei Arrangements in dem BG-Knoten, in dem die Verknüpfungen erzeugt wurden:RMT auf BG-Knoten -Anordnung -Bearbeiten1. "Mit Verknüpfung"2. "Ohne Verknüpfung", diese aktivierenAnschließend rechte Maustaste auf die entsprechende Verknüpfung -Anordnugsspezifisch, dann Verknüpfung unterdrücken.Damit ist diese Verknüpfung nur für diese Anordnung (Arrangement) unterdrückt.Jetzt lässt sich der Freiheitsgrad g ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppenübergreifendes bewegen
Hightower205 am 29.07.2011 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,folgendermaßen sollte es funktionieren:- RMT auf Komponente- -Position überschreben= damit sind die Zwangsbedingungen aus dem Zylinder in die übergeordnete BG angehoben, aber noch wirksam =kein Verschieben der Kolbenstange möglich. Die Zwangsbedingungen sind durch den grünen Pfeil gekennzeichnet.- Zwangsbedingung auswählen, die außer Kraft gesetzt werden soll (z.B. "Abstand" für Kolbenhub) -Unterdrücken = Kolbenstange kann über "Komponente Verschieben" bewegt oder mit neuer Zwangsbedingung a ...

In das Form NX wechseln
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
Hightower205 am 22.12.2010 um 10:03 Uhr (0)
Ich denke, Du wirst nicht umhin kommen, die Zwangsbedingung für w2 jweils anordnungsspezifisch zu definieren.Wenn Du die Bedingung auswählst kannst Du mit dem Befehl "In Anordnungen bearbeiten" den Ausdruck für die Zwangsbedingungen für alle Anordnungen bearbeiten, egal ob sie gerade aktiv ist oder nicht.Wenn man Deiner Ausdruckslogik folgt könnte das dann so aussehen, -i ist das Übersetzungsverhältnis Zitat:"Anordnung 90grd"    Winkelverknüpfung der Welle 1 verwendet Ausdruck w1_90    w2 wird zu w2_90=(-i ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Arrangement auch für mehrere Komponenten?
Hightower205 am 17.07.2006 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Testqueen,Du kannst innerhalb einer BG beliebig viele Anordnungen erstellen, die Anzahl der beeinflussten Komponenten ist m.E. nicht beschränkt, hängt eigentlich nur vom Zusammenspiel der Verknüpfungen ab.Dann verwendet z.B.OberBG1 die BG mit Anordnung AOberBG2 die BG mit Anordnung Busw...Mehrfachverwendung der BG in einer OberBG mit verschiedenen Anordnungen ist auch möglich.Ist in der NX-Online-Hilfe sogar recht brauchbar beschrieben, zumindest in NX3.------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein Gr ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
Hightower205 am 21.12.2010 um 14:06 Uhr (0)
Wenn man den Gedanken des anordnungsspezifischen Ausdrucks (pA) weiterspinnt, dann könnte man den gesuchten Ausdruck (pB) von pA als abhängig definieren. Mathematisch: pB = f(pA) Oder man verwendet direkt pA.Soll damit Geometrie in einer Komponente der Baugruppe gesteuert werden hilft WAVE weiter...Oder ich habe noch nicht verstanden, worauf uger aus ist... ------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Allgemeines bei der Zeichnungsableitung
Hightower205 am 20.10.2005 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Tobias,zu 1.:Wenn es sich bei dem Teil um eine Komponente handelt, dann:-Baugruppen -Explosionsansichten -Komponente verbergen -Komponente auswählen (in Zng oder im BG-Navigator) -Ansicht auswählen, in der die Komponente verborgen werden soll -OKZu 2. müsste ich wissen, welche NX-Version Du verwendest, um den Ablauf bschreiben zu können, auf jeden Fall solltest mit einem Render Set zum Ziel kommen, damit werden für bestimmte Körper in die Spielregeln für die Darstellung geändert, und zwar in festzule ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX Koordinatensysteme versezten
Hightower205 am 21.08.2008 um 16:37 Uhr (0)
Mit einer Transformation - Verschieben -Zu einem Punktkann man den Körper dann auch in die absolute Null verschieben.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz