Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Baugruppe spiegeln
Juri am 25.01.2015 um 17:24 Uhr (1)
Hallo Jens,es bleibt dabei: drehen und spiegeln ist nicht identisch. Natürlich kann ich für eine einzelne Komponente eine entsprechende Drehachse erzeugen und dann das Teil um 180° drehen. Das würde aber bei vielen Komponenten bedeuten, für jede einzelne eine individuelle, assoziative Drehachse zu erzeugen. Will ich aber eine Baugruppe assoziativ spiegeln, scheidet das Drehen aus. Siehe Beispiel.Mein Wunsch ist es, viele Komponenten assoziativ zu spiegeln. (Das hatte ich so auch noch nicht geschrieben)Trot ...

In das Form NX wechseln
NX : einzelne Elemente aus Komponentenfeld entfernen
Juri am 13.02.2014 um 14:52 Uhr (1)
Das kann im Baugruppennavigator über die Einstellung "Unterdrückte Komponenten einschließen" gesteuert werden.

In das Form NX wechseln
NX : Teilefamilie über 2 Ebenen?
Juri am 21.06.2013 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Lilu2Go,ja es geht, so haben wir schon komplexe Baugruppen erzeugt. Erzeuge zuerst die Teilefamilie für alle Einzelteile und erzeuge daraus alle Varianten.Erzeuge dann das Baugruppenteil und zwangsbedinge exemplarisch eine willkürlich gewählte Größe der jeweiligen Einzelteile. Selbstverständlich darf nur Geometrie ausgewählt werden, die an allen Varianten der jeweiligen Teilefamilie enthalten ist.Starte dann die Funktion Teilefamilie und wähle unter verfügbaren Spalten "Komponenten" aus. Jetzt siehst ...

In das Form NX wechseln
NX : Zwangsbedingungen filtern
Juri am 02.05.2013 um 11:02 Uhr (0)
An alle BaugruppenspeziesMeine Problemstellung:Ich muss eine große Baugruppe bearbeiten (Fremdkonstruktion). Einige der zwangsbedingten Komponenten müssen ihre Lage ändern. Wie finde ich die zugehörigen Zwangsbedingungen des ausgewählten Bauteils?Das zu ändernde Bauteil enthält auch viele Normteile. Alle Zwangsbedingungen der Normteile werden im Zwangsbedingungsnavigator zusammen mit den Zwangsbedingungen des Bauteils aufgelistet. Mein Ziel ist, hier Spreu vom Weizen zu trennen, dh. die Zwangsbedingungen d ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe spiegeln
Juri am 26.01.2015 um 13:55 Uhr (1)
Noch einmal:ich möchte nur die POSITIONEN der Bauteile ASSOZIATIV spiegeln. Es sind Wellen, Schrauben, Stifte deshalb brauche ich keine Spiegelteile! Wie bereits dargestellt, ergibt das Drehen mehrerer Komponenten um 180° ein ANDERES Bild als das Spiegeln.Gruß Juri

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnungserstellung Layersteuerung
Juri am 07.03.2012 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Uwe,überdenke deine Arbeitsweise: Wähle in der Zeichnungserstellung den Befehl Grundansicht hinzufügen, wähle dann in dem Menü unter "Teil" das gewünschte Einzelteil. So sind keine Layer mehr notwendig. Das Ersetzen der Komponenten erfolgt im Baugruppen-Navigator mit einem Rechtklick auf die zu ersetzende Komponente.Gruß Juri

In das Form NX wechseln
NX : Uebergang
Juri am 18.02.2009 um 19:50 Uhr (0)
Das sind sehr knappe Anweisungen!Am einfachsten über Einfügen, Gitterfläche, Regelfläche. Als Ausrichtungsoption "Punkte" wählen und die angezeigten Hilfslinien mit gedrückter linker Maustaste verschieben. Diese Methode erzeugt bei geschlossenen Profilen Volumenkörper. Wenn ein tangentialer Übergang zu Körpern vor und hinter den Skizzen benötigt wird muß mit Einfügen, Gitterfläche, Kurven gearbeitet werden. Hier können die Nachbarflächen als Übergang gewählt werden. PS. Deine 1. Skizze enthällt doppelte Li ...

In das Form NX wechseln
NX : Zwangsbedingungen filtern
Juri am 08.05.2013 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Walter,ich denke, eine konkrete Zahl an Komponenten kann hier nicht genannt werden. Die Grenze ist dann erreicht, wenn der Anwender den Umfang und die Folgen einer Änderung einer Baugruppenzwangsbedingung, nicht mehr erfassen kann. Dann kann es vorteilhaft sein, die Teile absolut zu positionieren und den Mehraufwand bei Änderungen in Kauf zu nehmen. Das soll die Programmierer aber nicht aus der Pflicht nehmen, hier nachzubessern.

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe spiegeln
Juri am 23.01.2015 um 19:07 Uhr (1)
Es ist mal wieder ein simples Problem: Ich möchte viele Komponenten assoziativ spiegeln.Der Wizard in NX9 erlaubt zwei Möglichkeiten:1. die gespiegelten Bauteile sind tatsächlich gespiegelte Links mit neuen Dateinamen2. eine neue Positionierung auf die gespiegelte Position. Ideal für rotationssymmetrische Bauteile, die dann nur in doppelter Anzahl gefertigt werden müssen.Da ich nur Wellen, Stifte und Schrauben spiegeln möchte, verwende ich die 2. Methode. Doch zu meiner Überraschung ist das Ergebnis nicht ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz