|
Unigraphics : switch 0-Konstruktion > mitte Toleranz Modell
KamiCADze am 19.02.2003 um 08:16 Uhr (0)
Hallo! Wir haben das gleiche Problem mit Kundendaten, die wir importieren (alles auf Nennmaß gezeichnet). Nun möchtest Du vermutlich Maße wie 123.5 -0.2 im Solid in 123.4 ändern? Ich nutze hier einfach die Tools der Toolbar- Direkte Konstruktion (dt. Oberfläche). Sind wirklich genial um mal eben ein Offset zu erzeugen oder einen Bereich zu verschieben. ------------------ Gruß KamiCADze
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Systemabsturz mit NX
KamiCADze am 04.06.2003 um 18:55 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten an 4 Arbeitsplätzen seit kurzem mit NX/Windows2000-SP2/Elsa Gloria II. An allen Anlagen gibt es Abstürze im Drafting beim nachträglichen Verschieben von Ansichten. Speziell an meinem Arbeitsplatz habe ich ständig Abstürze (mit/ohne Fehlermeldung) beim Absetzen von Mittelachsen. Auch eine neue QRM hat keinen Erfolg gebracht. Den neusten Treiber für Space Mouse & Co hab ich auch schon probiert . Wenn ich ein Standard-Part beim Start öffne (in V18 erzeugt) und anschließend weiterarbei ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Mold-Wizard schon produktiv im einsatz?
KamiCADze am 17.03.2006 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Marc,wir arbeiten ohne Datenbank, jede Form wird zudem aus Verzeichnis geladen/gespeichet, d.h. jede verbaute Komponente ist einmal in diesem Verzeichnis vorhanden. Vorteil: Werkzeug-Daten können leicht mit Kunden ausgetauscht werden. Nachteil: Steigende Datenmenge. Ein ungewolltes 2.Werkzeug vermeide ich durch das ändern des Projektnamens beim ändern einer z.B. Wkz-Größe im MW. Mit etwas Übung können solche Dinge vermieden werden.------------------GrußKamiCADze
|
| In das Form Unigraphics wechseln |