|
NX : Komponente absolut ausrichten
Leon am 09.05.2012 um 09:11 Uhr (1)
Hallo Leute,ein etwas simple Frage:Wie richte ich in einer Assembly eine Komponente am schnellsten absolut aus ?Also Absolut CSYS der Komponente soll auf absolut CSYS der Assembly ausgerichtet sein. Im Dialog Move Component CSYS to CSYS fehlt mir die Möglichkeit das absolut CSYS einer beliebigen Komponente auszuwählen....Wie macht man das am effizientesten (ohne in der Komponente ein CSYS auf absolut 0 zu erstellen oder Komponente neu adden oder so ähnlich). Im Info Object Dialog einer Komponente findet ma ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente absolut ausrichten
Leon am 09.05.2012 um 10:49 Uhr (1)
Warum sind das 2 verschiedene Ansätze ?Ich will eine Komponente die schon verbaut ist in einer Assembly so ausrichten das das Absolute Koordinatensystem der Komponente nach dem absoluten der Assembly ausgerichtet ist.Mit CSYS to CSYS kann ich ein existierendes in der Komponente auswählen, ich will aber kein existierendes sondern das Absolute....wie wenn man Komponente neu auf absolut 0 einfügt.Und Ja, Basistraining hatte ich schon mal.------------------mfg Leon
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Sketch verlinken
Leon am 06.12.2016 um 09:46 Uhr (1)
@invDas ware eine gute Alternative, muss ich versuchen - Danke@mseufertJa, so mache ich jetzt auch. Finde es nur "unsauber" das ich überall den Sektch nochmal als Komponente anhängen muss. Mit Solids funktioniert es ja auch.@racing.beetleWelche NX Version hast Du in Verwendung ? Habe alle Möglichkeiten des Linkens probiert (in Assy verbaut oder auch nicht, Position independent,....) aber der Sketch last sich auch mit position independent nicht verschieben bei mir im Target Part - funktioniert nur mit solid ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung einer Ansicht ändern
Leon am 15.10.2012 um 10:37 Uhr (0)
Habe es gerade mit NX 7.5 probiert und bemerkt das es nicht mehr funktioniert !Schade eigentlich, damals ging das so, soweit ich mich erinnern kann.------------------mfg Leon
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : CGM import auf anderes Blatt verschieben
Leon am 30.09.2003 um 14:48 Uhr (0)
Vielleicht mit: FILE- EXPORT Part und auf der gewünschten Drawing wieder FILE - IMPORT PART mfg Leon
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponente absolut ausrichten
Leon am 09.05.2012 um 10:53 Uhr (1)
@Thomas:Wollte nur sicher gehen ob es nicht soetwas gib wie "reset Komponent Position". Bilde mir nähmlich ein das das früher irgendwie gegangen ist als der Dialog noch "Reposition" hies.(TC wird schon seit 5 Jahren eingeführt sind produktiv bei ECTR.....).Werds mal über ein Journal versuchen...Danke------------------mfg Leon
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Leon am 10.12.2012 um 10:56 Uhr (0)
Kann Dein Beispiel leider nicht öffnen, hab nur 7.5 installiert, aber ich glaube so wie Du das möchtest funktioniert das nicht ganz.Du müsstest am Test1 ein eigenes Reference Set erstellen, das nur den Würfel beinhaltet.Im Test2 schaltest Du dan im ANT das Reference Set von Test1 auf das von Dir erstellte um.------------------mfg Leon
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppen vereinfachen
Leon am 27.10.2005 um 15:39 Uhr (0)
Hi,wenn sehr viele Teile geschnitten werden, lädt UG natürlich einiges nach.....einen echten Vorteil erzielt man nur, wenn man entsprechend viele Teile "hinter" der Schnittebene liegen hat. Ist bei uns häufig der Fall, da wir keine "Maschinen" mit hohem Detailierungsgrad schneiden muessen, sondern Industrieanlagen, mit vielen Komponenten räumlich verteilt.Ganz klar ist der Vorteil, wenn man nur Ansichten auf eine Zeichnung einbettet mit Hauptabmessungen !Problem mit Kanten bezügl. Farbe kann ich nicht ganz ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Sketch verlinken
Leon am 02.12.2016 um 08:57 Uhr (1)
Hallo Walter,ja das hätte ich versucht. Aber das hat nicht ganz so funktioniert wie ich mir das vorgstellt hätte. Erstelle ich einen WAVELINK vom Sketchpart in ein bestehendes Teil (WAVE Mode im ANT - Copy Geometry to part), dann ist der im neuen Teil an der selben Position fixiert wie im ursprünglichen Sketchpart. Position independent ist angehakt aber es funktioniert trotzdem nicht. ------------------Scheint nur mit Solids zu funktionieren bei mir....die kann ich verschieben aber einen Sketch leider nich ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Leon am 10.12.2012 um 14:59 Uhr (0)
Dazu müsste man Deinen Bedarf etwas genauer kennen.Bei uns z.B. gibt es (wovor Tom schon gewarnt hat) keine Reference Sets auf Assemblyebene. Ebenso beinhalten Assemblies keine Körper oder Skizzen bei uns.Warum machst Du bei Deinem Beispiel nicht 3 einzelne Komponenten und baust sie Dir so zusammen wie Du willst ? Und verwendest dabei immer das Standardreference Set Model.Oder wenn es nur um die Darstellung in einer View geht verwende doch verschiedene Layer....Ich glaube da gibt es sehr viele Möglichkeite ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Text in Komponenten werden nicht gedruckt
Leon am 10.12.2008 um 07:18 Uhr (0)
Habe folgende Situation:Eine Komponenten (Diagram) mit Texten im Display Drawing Bereich.Diese Komponenten in eine Assy hinzugefügt und dort Zeichnungen erstellt. Anfangs sehe ich die Texte auf der Drafting, sobald ich aber Update Drawing mache sind sie weg. Schliese ich die Komponente und öffne ich sie wieder im ANT sind sie wieder da, werden aber nicht gedruckt...selbiges beim wechseln des Reference Sets....Das hat früher normal funktioniert, geht das unter NX4 nicht mehr oder muss ich da wo was einstell ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Reference Set Einstellung beim Laden
Leon am 10.12.2020 um 08:52 Uhr (15)
Wenn ich in einer Multilevel Baugruppe für einzelne Komponenten verschiedene Reference Sets einstelle wie kann ich Ihm beim erneuten Öffnen sagen das er es genau wieder so laden soll ? Ich möchte kein Bookmark verwenden und die Reference Set Option AsSaved bezieht sich ja immer nur auf die Baugruppe in der die Komponente verbaut ist, oder ?Ich habe z.B. mehrere Komponenten verbaut, und will beim öffnen einer Zeichnungsdatei einzelne mit Reference Set SIMPLE laden und die anderen mit MODEL. Auf denen mit MO ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Externer JT-Translator erzeugt keine Assy
Leon am 11.02.2009 um 15:54 Uhr (0)
Problem war das der Translator immer abgebrochen hat weil er angeblich eine Datei nicht findet (eine Komponente), abwohl diese da ist und sich in UG auch öffnen lässt (also Load Options und so passen).Jetzt dachte ich mir folgendes:- Ich konvertiere alle Komponenten (Files beginnen mit c- , also leicht zu filtern)- Dann konvertiere ich die Top Level Assy mit -nopopulate (also ohne Komponenten)Und dann wollte ich die "einfach" zusammenfuegen...Ich vermute schon das Problem liegt in dem -nopopulate ... irgen ...
|
| In das Form NX wechseln |