|
NX : Ausblenden in Baugruppe
MAhrens am 29.07.2007 um 05:33 Uhr (0)
Hallo Florian,Anmerkung zum Lösungsansatz 1: Gesetzt der Fall, dass Du einen Eingabeparameter "Z.B. RefHoehe" und einen Steuerparameter "HideComp001" in Deiner Mutterbaugruppe erzeugt hast, so kannst Du diese im Ausdruckseditor mit IF THEN Beziehungen in Abhängikeit bringen.HideComp001 = if (RefHoehe=1000)(0) else (1)Wobei 0 die Komponente unterdrückt und 1 die Komponente sichtbar macht. In diesem Beispiel wird die Komponente unterdrückt, wenn der Parameter RefHoehe unter 1000 liegt.GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausblenden in Baugruppe
MAhrens am 29.07.2007 um 05:50 Uhr (0)
Hallo Florian,einige Code - Schnippsel, die in einer KF Beschreibung eingesetzt werden könnten und für den Lösungsansatz 2 funktionieren sollten:#! NX/KF 5.0 DefClass: Treppe (ug_base_part);(Number Parameter) RefHoehe: 1000;...(string) Komponente: if RefHoehe: = 1000 then "KomponentendateiA.prt"else if RefHoehe: = 1200 then "KomponentendateiB.prt"else if RefHoehe: = 1300 then "KomponentendateiC.prt"else "Nothing";...(Child LIST) BOMKomp001: { Class; ug_component; Quantity; if (Komponente: = "Nothing") Th ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Callout-Nr. ändern
MAhrens am 14.04.2011 um 20:00 Uhr (1)
Hä, liege ich falsch?das CALLOUT Attribut sollte man auch als Komponenten Attribut und nicht als Teileattribut einsetzen. Daher in der Baugruppe das CALLOUT zu einer instanzierten Komponente mittels Properties ändern. Ein Teil kann ja als Komponente in unterschiedlichen Baurguppen unterschiedliche CALLOUT Nummern besitzen.GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View
MAhrens am 17.03.2008 um 20:23 Uhr (0)
Dummy Baugruppe auflösen in BOM ViewHallo NX & Teamcenter Engineering Profis,Ich habe den nachfolgenden Beitrag auch im Teamcenter Engineering Board gepostet. Ich hoffe, dass ich aber in diesem Forum zusätzlich auf Lösungsansätze zu dem Thema erhalte, da es durchaus denkbar ist, das Problem auch über eine NX Funktion realisieren zu können, oder nicht?wir sind gerade bei der Konzepterstellung eines Datenmodells für eine Teamcenter Engineering Installation. Ich habe ein Problem bei der Auflösung einer NX - B ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 18:22 Uhr (0)
Hallo,mit den Part Families ist bei mir noch nicht der Groschen bzw. der Cent gefallen. Ja sicher, ich kann ein Template einer Teilefamilie in meine Oberbaugruppe einladen. Aber wie wiese ich diesem Teil dann eine Konfiguration zu ohne dieses Konfiguration dann später auch als eigene Datei abspeicher zu müssen?GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausblenden in Baugruppe
MAhrens am 29.07.2007 um 05:14 Uhr (0)
Hallo Florian,aus meiner Sicht gibt es zwei Ansätze zur Lösung Deines Problems. 1. Maximalstückliste (Lösung mittels Bauteilgleichungen)2. Generische Stückliste (Lösung mittels KF, angetrieben durch Bauteilgleichung)Die Lösung 1. ist schnell umgesetzt. Hier musst Du alle möglichen Varianten Deiner Treppe in die Baugruppe einbinden und positionieren. Nun selektierst Du nacheinander die verschiedenen Treppen in der Oberbaugruppe und unterdrückst diese in Abhängigkeit von einem Parameter, der in den Bauteilgl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Constrains werden nicht gespeichert
MAhrens am 29.02.2012 um 19:05 Uhr (0)
Man sollte in dem Dialog für Baugruppenzwansgbedingungen auf den Schalter "Assoz." achten. Ist er aktiv, werden die Zwangsbedingungen im Teil gespeichert. Ist er deaktiviert, so werden die Zwangsbedingungen nur zum Verschieben verwendet und anschließend gelöscht.GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 28.07.2007 um 14:49 Uhr (0)
Hi,das Problem bezieht sich weniger auf eine bestimmte Baugruppe, denn auf eine Arbeitsmethode in SWX, die ich in USA bei Kollegen gesehen habe. Dort werden so viele Kombinationen unserer Variantenprodukte mit sehr wenigen Dateien organisiert.Eine Oberbaugruppe (eine Datei) enthält zum Beispiel 16 komplett fertige Varianten in einer eingebetten EXCEL Datei. Die Baugruppe besteht aus einer Unterbaugruppe (eine Datei) mit 4, in einer eingebetten EXCEL Datei dargestellten Varianten und einem Einzelteil, welch ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Teilefamilie - Geometrie Linken
MAhrens am 09.01.2011 um 15:04 Uhr (0)
Hallo NXler,wenn Ihr das Knowledge Fusion Modul lizensiert habt, so sollte auch das WAVE Geometrie - Linken mittels KF Steuerung in einer Teilefamilie kontrolliert werden können. Die dargestellten KF Klassen und Attribute wurden in einem Teilefamilien Master für eine Komponente eingabut. In der Teilefamilie wird der Selektionsausdruck (Selector) nun umgesteuert. Je nach Teilefamilienmitglied wird nun aus einer anderen Quelldatei die benannte Geometrie SB_VESSEL_MAIN gelinkt.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Stiff,das Verfahren ist mir schon klar. Ich mache die Unterbaugruppe bzw. das untergeordnete Einzelteil, welches ein Template - Datei für eine Teilefamilie zum aktiven Teil. Dann gehe ich in Teilefamilie - Edit und nutze die Funktion Werte Anwenden bzw. Apply Values.Und jetzt wird es knifflig...Wenn mein Template - Teil nun gesperrt ist, d.h. ich kein Änderungsrecht auf dieses Teil habe, so kann ich zwar die Werte anwenden und für meine laufende NX - Sitzung werden die Änderungen auch richtig dargest ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausgeblendete Komponentenliste in Ansichten synchronisieren
MAhrens am 25.02.2013 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Stephan,Danke für den Hinweis.Ich glaube aber die Verwendung von Arrangements wird hier zuviel Überhang an Daten prouzieren. So werden ja bei uns zum Beispiel die Arrangements mit in das Teamcenter übertragen.Nachdem mein NX Journaling Versuch gescheitert ist, habe ich jetzt eine Prozedur erarbeitet, welche die "Session Component Groups" verwendet.- Ich gehe in den "Zeige in Ansicht" dialog der 3D Modellansicht und selektiere die bereits ausgeblendeten Komponenten.- Nun verlasse ich den Dialog und ve ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Leute,kennt jemand eine Möglichkeit, wie man in einer NX 5 Oberbaugruppe die Auswahl einer bestimmte Baugruppenanordnung (Arrangement) einer Unterbaugruppe durch Knowledge Fusion oder einer Gleichungsfunktion (Expression) lösen kann? Oder gibt es VB .NET eine Lösung, deren Eingaben durch Expressions oder KF- Attribute angegeben werden können?Hintergrund:Aufbau einer hierarchischen Konfigurationslösung über mehrere BaugruppenebenenEinige Kollegen, die mit SolidWorks arbeit, nutzten dessen Möglichkeit ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Prozessautomatisierung zur Ersatzteildokumentation
MAhrens am 22.03.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hallo NX AnwenderIm Zuge einer System Analyse (Vergleich der CAD Systeme NX und Solidworks) möchte ich die Fähigkeiten von NX zur Automatisierung unseres Dokumentationsprozesses prüfen bzw. simulieren.Der Sollprozess sollte wie folgt aussehen:Teil 1: Bereitstellung der Stücklisteninformationen1. Der Konstrukteur erstellt die Einzelteile für eine Baugruppe2. Jedes Einzelteil enthält automatisch deinige Part Attribute ERP_Teilnummer, ERP_NAME_DE, ERP_NAME_EN.3. Der Konstrukteur erstellt aus den Einzelteilen ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |