|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 18:22 Uhr (0)
Hallo,mit den Part Families ist bei mir noch nicht der Groschen bzw. der Cent gefallen. Ja sicher, ich kann ein Template einer Teilefamilie in meine Oberbaugruppe einladen. Aber wie wiese ich diesem Teil dann eine Konfiguration zu ohne dieses Konfiguration dann später auch als eigene Datei abspeicher zu müssen?GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Leute,kennt jemand eine Möglichkeit, wie man in einer NX 5 Oberbaugruppe die Auswahl einer bestimmte Baugruppenanordnung (Arrangement) einer Unterbaugruppe durch Knowledge Fusion oder einer Gleichungsfunktion (Expression) lösen kann? Oder gibt es VB .NET eine Lösung, deren Eingaben durch Expressions oder KF- Attribute angegeben werden können?Hintergrund:Aufbau einer hierarchischen Konfigurationslösung über mehrere BaugruppenebenenEinige Kollegen, die mit SolidWorks arbeit, nutzten dessen Möglichkeit ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Constrains werden nicht gespeichert
MAhrens am 29.02.2012 um 19:05 Uhr (0)
Man sollte in dem Dialog für Baugruppenzwansgbedingungen auf den Schalter "Assoz." achten. Ist er aktiv, werden die Zwangsbedingungen im Teil gespeichert. Ist er deaktiviert, so werden die Zwangsbedingungen nur zum Verschieben verwendet und anschließend gelöscht.GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Benannte Objekte in Baugruppenstruktur durchsuchen
MAhrens am 18.03.2011 um 07:17 Uhr (0)
Hallo NX Profis,wir wollen einen Standort, der derzeit auf Solidworks arbeitet, mittelfristig auf NX umstellen. Die Kollegen arbeiten dort im Solidworks viel mit benannten Objekten (Flächen, Referenzkurven, Referenzebenen, et.c). Diese benannten Objekte werden dann bei der Erstellung von Baugruppenzwangsbedingung zur Positionierung der Komponenten in einer Baugruppe eingesetzt.Grundsätzlich lässt sich diese Verfahrensweise mit benannten Objekten ja auch im NX abbilden. Jedoch im Solidworks gibt es eine sch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 28.07.2007 um 14:49 Uhr (0)
Hi,das Problem bezieht sich weniger auf eine bestimmte Baugruppe, denn auf eine Arbeitsmethode in SWX, die ich in USA bei Kollegen gesehen habe. Dort werden so viele Kombinationen unserer Variantenprodukte mit sehr wenigen Dateien organisiert.Eine Oberbaugruppe (eine Datei) enthält zum Beispiel 16 komplett fertige Varianten in einer eingebetten EXCEL Datei. Die Baugruppe besteht aus einer Unterbaugruppe (eine Datei) mit 4, in einer eingebetten EXCEL Datei dargestellten Varianten und einem Einzelteil, welch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausgeblendete Komponentenliste in Ansichten synchronisieren
MAhrens am 23.02.2013 um 06:56 Uhr (0)
Hallo NX Spezis,wir setzen derzeit NX 7.5.5.4 im Master Modell Konzept ein. Wir erstellen in dem 3D Modeling - Modus der Zeichnungsdatei eine eigene 3D Modellansicht mit einer 3D Explosion einer Baugruppe. In dieser Ansicht nutzen wir auch das Baugruppen - Kontext Menü und blenden einige Komponenten mittels "Ausblenden in Ansicht" aus. Jetzt wird auf dem Zeichnungsblatt eine Basisansicht erzeugt, welche die 3D Modellansicht als Grundlage besitzt. Soweit so schön. Wenn man aber jetzt später in der 3D Modell ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Callout-Nr. ändern
MAhrens am 14.04.2011 um 20:00 Uhr (1)
Hä, liege ich falsch?das CALLOUT Attribut sollte man auch als Komponenten Attribut und nicht als Teileattribut einsetzen. Daher in der Baugruppe das CALLOUT zu einer instanzierten Komponente mittels Properties ändern. Ein Teil kann ja als Komponente in unterschiedlichen Baurguppen unterschiedliche CALLOUT Nummern besitzen.GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View
MAhrens am 18.03.2008 um 07:04 Uhr (0)
Hallo Markus,Du hast ja Recht. Im SAP sollen diese Dummy - Baugruppen erst gar nicht auftauchen, da es sich rein um konstruktive NX - Design - Baugruppen handelt, die benutzt werden um die Konstruktionsarbeit zu erleichtern.Aus der Erfahrung mit I-DEAS, bei dem wir solche Dummy - Baugruppen eingesetzt haben, kann ich Dir auch nur Recht geben, dass dadurch natürlich ein Wust an nicht SAP relevanten Dummy - Baugruppen entsteht.Ziel dieser Baugruppen ist es, dass man gewisse Konstruktionsabhängigkeiten wie zu ...
|
| In das Form NX wechseln |
 CALLOUT.zip |
NX : Callout-Nr. ändern
MAhrens am 15.04.2011 um 21:38 Uhr (1)
Hallo Meinolf,ich glaube ich habe Dein Problem noch nicht richtig verstanden. Anbei mal ein NX 7.5.3 Beispiel mit zwei Baugruppen, die jeweils die gleichen Komponenten mit unterschiedlichen CALLOUT Attributen verwenden. Ich habe auch die Scrennshots beigelegt. Wenn Du diese Dateien in Deiner Sitzung nicht mit den gleichen CALLOUT Werten laden kannst, dann würde ich die Ursache in den Customer Default suchen.GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausgeblendete Komponentenliste in Ansichten synchronisieren
MAhrens am 26.02.2013 um 16:19 Uhr (0)
Hallo NXler,zum Abschluss des Themas:Da mir der Weg über Arrangements und auch über Komponentengruppen zu umständlich war, habe ich mir doch ein entsprechenden Visual Basic NXOpen Journal gebaut. Dieses fragt die bereits ausgebelendeten Komponenten einer vorher selektierten Ansicht mittels der folgenden UFS Funktion ab:ufs.Assem.AskHiddenComps()Anschließend werden diese Listen mittels Assemblies.ShowComponentBuilder und Assemblies.HideComponentBuilder in eine Zielansicht übertragen.GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Stiff,das Verfahren ist mir schon klar. Ich mache die Unterbaugruppe bzw. das untergeordnete Einzelteil, welches ein Template - Datei für eine Teilefamilie zum aktiven Teil. Dann gehe ich in Teilefamilie - Edit und nutze die Funktion Werte Anwenden bzw. Apply Values.Und jetzt wird es knifflig...Wenn mein Template - Teil nun gesperrt ist, d.h. ich kein Änderungsrecht auf dieses Teil habe, so kann ich zwar die Werte anwenden und für meine laufende NX - Sitzung werden die Änderungen auch richtig dargest ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Konflikt: Volumenkörper und Anordnungen auf der Zeichnung
MAhrens am 18.09.2012 um 22:27 Uhr (0)
Hallo, Wir instanzieren unsere Phantomkomponenten bzw. Baugruppen nicht in dem ugmaster, sondern in die ugpart Zeichnungsdatei. Hierzu schalten eir bei geöffneter Zeichnung in den Modelierungsmodus und fügen die zusätzlichen Modelle als Komponenten ein. Somit hängen die nun nur in der Teamcenter Zeichnungsdatei. Über eine spezielle Komponentengruppe mit vordefiniertem Renderset steuern wir dann die Liniendarstellung dieser Anbauteile. Ob das ganze noch über mehrere Anordnungen in der Ugpart Zeichnungsdatei ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Große Baugruppenzeichnungen und Arbeitsspeicher?
MAhrens am 30.03.2014 um 14:54 Uhr (1)
Hallo, In der NX Hilfe gibt es einen eigenen Bereich Zeichnungen von großen Baugruppen, da stehen einige Tipps, wie man die Zeichnungableitungen optimieren kann. So wurde zum Beispiel das Thema Facets als Basis hier schon angesprochen. Zudem kann mar noch kleine Features ausblenden lassen. Was auch hilft, wenn man vorher die innenliegenden Komponenten auf unsichtbar in Ansicht einstellt. Dieses spart enorme Rechenzeit bei der Ermittlung der verdeckten kannten. Zudem gibt es noch einige weitere kleine Optim ...
|
| In das Form NX wechseln |