Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 83 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Gussteilmodellierung
Meinolf Droste am 15.09.2007 um 08:13 Uhr (0)
MoinZ,@bking: wie hieß es doch in einem Film: die alten Methoden sind immer die besten @Thomas:ich habe ein einfaches Beispiel angehängt, wie es gehen könnte.Im Rohteil sind sowohl das Rohteil als auch zwei Formhälften und der Kern erstellt.Ausgangsbasis ist das Rohteil, für die beiden Formhälften nur die Außenform (jweils auf einem eigenen Layer), anschließend die Innenform und davon abhängig der Kern.Dem Rohteil habe ich zusätzliche Referenz-Sets zugewiesen, um die Übersicht zuu verbessern.Das Rohteil is ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungsabhängige Schwerpunktberechnung
Meinolf Droste am 21.11.2007 um 14:54 Uhr (0)
MoinZhat es schon jemand gebacken bekommen, eine Schwerpunktsberechnung abhängig von der gewählten Anordnung zu erstellen?Bei der Masseanalye wird ja im Schwerpunkt ein Punkt erzeugt. Soweit, so gut.Aber wie bekomme ich das so hin, das bei Änderung der Anordnung der neue Schwerpunkt berechnet wird und der alte Schwerpunkt beibehalten wird?Als Beipiel diene der Hydraulikzylinder:durch die Bewegung des Kolbens verlagert sich ja der Schwerpunkt. Nun hätte ich gern den Schwerpunkt in z.B. den jeweiligen Endlag ...

In das Form NX wechseln
NX : Bohrungen im einem Winkel verdrehen...
Meinolf Droste am 04.06.2009 um 08:09 Uhr (0)
Moin,wenn du die Flachsenkung nur verdrehen möchtest, ohne ein Kopie zu erstellen, geht das mit "Fläche verschieben". Damit kannst du bestimmte Bereiche eine Modells verschieben, verdrehen etc.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
NX : Bezug zur Bemaßung geht verloren nach verschieben der Ansicht
Meinolf Droste am 10.01.2012 um 13:34 Uhr (0)
Moinauch ein gutes neues nachträglich.Meinst du mit "Bezug velieren" die Assoziativität der Maßhilfslinien oder die Assoziativität des Bemassungstextursprunges?Letzteres habe ich schon gehabt, ersteres beim Verschieben von Ansichten noch nie.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Regelfläche
Meinolf Droste am 23.07.2007 um 13:17 Uhr (0)
Halloüber die Ausrichtungsmethode "Punkte" kannst du die automatisch zugewiesenen Ausrichtpunkte verschieben, entweder dynamisch oder in % der Kurvenlänge.Bei Ellipsen hilft eventuell auch weiter, die Start- und Endwinkel zu verschieben, also z.B. Startwinkel nicht auf 0°, sondern auf 90° setzen, den Endwinkel dann auf 450°. Die Maßwerte für die Hauptachsen müssen dann auch angepasst werden.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Zirkulare Fehler NX4
Meinolf Droste am 18.01.2008 um 09:59 Uhr (0)
Die Meldungen deuten darauf hin, das du die Baugruppenbeziehungen derart erstellt hast, das die Position der Komponenten zirkular abhängig erstellt hast.Eine Änderung an der einen Komponente beeinflusst ein zweite Komponente, die wiederrum die erste.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
NX : Linienart - angrenzende Bauteile
Meinolf Droste am 08.07.2008 um 11:55 Uhr (0)
Frank,das machst du genau wie in der DIVA. Die Komponente im BG Navigator auswählen, dann Eigenschaften, und den Haken bei "Komponente dient ausschließlich als Referenz" setzen. Damit wird das Teil aus der Stückliste entfernt.Oder direkt in der Zeichnungsstückliste, über die Option "Stufen bearbeiten.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
NX : Deformierbares Teil
Meinolf Droste am 24.10.2011 um 08:05 Uhr (0)
Moin Silke,ne Referenz benötigst du nur, wenn du in der Baugruppe, in der du die deformierbare Komponente eingebaut hast, z.B. einen Kurvenzug als Führung für nen Sweep in der derformierbaren Komponente erstellst.Dann wählst du diese Referenz beim deformieren an.Wenn du mir ne Email-Adresse per PM sendest, schick ich dir nen Beispiel zu.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen zustand sperren
Meinolf Droste am 28.03.2011 um 08:08 Uhr (0)
Moinwie wäre es wenn du dir für deine Zeichnungen eine eigene,entsprechende benannte Anordnung erstellst?Ein Sperren der BG ist IMHO nicht möglich.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
NX : Detailansicht / Ausschnittsvergrößerung verschieben
Meinolf Droste am 06.07.2009 um 13:42 Uhr (0)
Zitat:Nur logisch ist es irgendwie nicht wenn man dies nicht weiß, dann versucht man ja logischerweise so ne Ansicht in der Hauptansicht zu verschieben und nicht am Detail! Und dann noch dieses Kreuz. Woher soll man denn dass nur wissen? In der Hilfe steht nichts drüber.  Tschguldigung, aber das stimmt nicht, siehe Screenshot.In der Hilfe steht mehr geschrieben als die meisten denken, man muß es nur finden - hat so ungefähr 10 sec gedauert.klug******ergruß Meinolf------------------Grüße Meinolf Ich steh ...

In das Form NX wechseln
NX : Änderungswesen
Meinolf Droste am 27.10.2008 um 16:15 Uhr (1)
Hallo Stritzl,nicht das wir uns falsch verstehen:du erzeugst auf diese Weise kein Attribut in der Baugruppe, sondern lässt dir im BG Navigator ein Attribut aus einer Komponente in deiner BG anzeigen.Wenn du also in deinen Bauteilen, die ja als Komponente in die BG eingefügt werden, ein Attribut mit dem Titel "Aenderung" erzeugt hast, wird dir in der BG der Wert dieses Attributs angezeigt.Das sollte ziemlich genau das sein, was du suchst.Bezüglich der Textdatei kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil w ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute
Meinolf Droste am 22.04.2010 um 13:09 Uhr (0)
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du dem Einzelteil in 2 verschiedenen Baugruppen 2 verschiedene Attribute oder Parameter zuweisen.Das wird nicht funktionieren.Du kannst in den beiden Baugruppen auf Komponentenebene ein Attribut erzeugen, die beiden Attribute sind dann nur in der jeweiligen BG relevant. Wenn du aber die Geometrie des Teiles ändern wilslt, geht das nur über eine deformierbare Komponente, wie pannicke schon geschrieben hat.Dann hast du automatisch in den beiden Baugruppen Parameter fü ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Umschalten von Anordnungen in Zeichnungen
Meinolf Droste am 24.03.2007 um 15:49 Uhr (0)
MoinZ,Basisansicht funktioniert nicht, wenn du nach dem Mastermodell-Prinzip arbeitest. Du musst dann über "Ansicht von Teil" gehen, dann die BG auswählen, in der die An**********finiert ist.Die Sache ist auch logisch nachvollziehbar, eine Zeichnung nach dem MM-Prinzip ist ja auch ne BG, und in der ist die Anordnung nicht definiert.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz