Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Unigraphics : UG nach I-deas
Ralf am 30.08.2004 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Ulrich, wenn es eine einzelne Komponente ist, kann man auch diese einzeln an IDEAS übergeben. Ob es noch eine Verbindung zu den ursrünglichen Komponente geben soll, kann man beim Erzeugen wählen. Gruß Ralf

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG nach I-deas
Ralf am 27.08.2004 um 09:44 Uhr (0)
Hallo, einfacher ist noch in UG den Baugruppenbefehl Neue Komponente erzeugen wählen, die Geometrie auswählen, die die auf Baugruppenebene erzeugt wurde, OK, neuen Namen vergeben und schon hast du die Solids in einer neuen Komponente und damit wieder eine saubere Baugruppe für IDEAS. Gruß Ralf

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : E-Cad Übernahme
Ralf am 14.03.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo, von UG unterstützt heißt, das alle Formate/Feature die es in der Version 2.0 gibt ein- und ausgelesen werden können. Man braucht dafür die ECAD Schnittstelle, hieß/heist EPAK. Man kann ein IDF (2D) File aus dem ECAD System herausschreiben, mit Abmassen der Platinen, den Positionen und Abmassen der Bauteile. Es werden Befestigungslöcher, Störflächen (KeepOutAreas) und Bauteile ausgelesen. Gibt es eines der Bauteile in UG wird das original Teil dargestellt, gibt es das nicht, wird der Konturzug einfac ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz