Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Unigraphics : Komponenten verschieben
Sam am 10.10.2002 um 15:59 Uhr (0)
Jetzt begreiffe ich evtl. Du willst nur die direkten Komponenten und keine Baugruppen verschieben. Dazu suchst Du eine Filtermöglichkeit, damit Du nicht alle Kompoenten einzeln anwählen musst. Gibt es meines Wissens nicht! Du kannst die Kompoenten z.B. via ANT markieren, da ist es evtl. einfacher ersichtlich. Solltest Du die Komponenten mehr als einmal verschieben müssen würde sich evtl. ein Assembly-Filter lohnen, der nur die Komponenten enthält. Oder die Komponenten alle auf Layer 1 und die Baugruppen au ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Komponenten verschieben
Sam am 10.10.2002 um 15:46 Uhr (0)
Also bei mir ist das Häckchen ausgeschalten. Ich kann zwei Unterbaugruppen selektieren und diese dann verschieben. Es werden natürlich auch alle Komponenten dieser Unterbaugruppen verschoben. Bin mir aber nicht sicher ob Du die Baugruppe verschieben willst und die Komponenten stehen bleiben sollten?! Was für einen Sinn sollte es machen die Unterbaugruppe zu verschieben aber nicht deren Kinder? Das ist ja gerade das aus dem die Unterbaugruppe besteht. Kannst Du evtl. Step by Step erklären was Du vorhast? Ic ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Komponenten verschieben
Sam am 10.10.2002 um 14:05 Uhr (0)
Ich nehme mal an, Du redest von V.18, wegen dem Sel.-Menu. Und ich gehe stark davon aus, dass Du nicht via Assemblys - Componets - Reposition Components gearbeitet hast! Da geht s nähmlich. Damit an das Menu ran kommst, musst zuerst unter Applications - Assemblies anklicken. Damit aktivierst unter V.18 nähmlich erst Deine Assembly Lizenz. Es wird ein Häckchen gesetzt, und erst wenn Du wieder draufklickst ist die Lizenz wieder frei. (Was übrigens ne supernette Geste von EDS für all die ist, welche Floati ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Mehrere Modelle auf einer Zeichnung
Sam am 23.12.2002 um 15:43 Uhr (0)
Hallo MBinder Wir wenden folgende Funktion an wenn wir z.B. Prinzipzeichnungen von Sortimenten machen; Assemblies - Explodes Views - Hide Component. Dazu erzeugen wir eine Baugruppe die alle Teile (alle Produktvarianten) enthält. Leiten die Zeichnung mit den Views ab. Nun kannst Du mit oben genannter Funktion in jeder View definieren welche Komponenten Du nicht sehen willst. Kannst auch im Modeling ne neue View (z.B: Typ1) definieren und dann im Modeling div. Komponenten deaktivieren. Wenn du dann im Dra ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Lizensen weltweit nutzen
Sam am 03.12.2001 um 15:48 Uhr (0)
Technisch möglich, aber schau mal Deine Vertragsunterlagen mit EDS durch. Es ist nicht erlaubt die Lizenzen ohne Bewilligung von EDS über die Grenze hinaus einzusetzen! Du kannst die Lizenz in ein anderes Land "verschieben" und das kostet Gebühren. ------------------ Gruss Sam MeierSa@ch.sibt.com

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : IDF-Format (Internediat Data Format)
Sam am 12.04.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo LeuteNutzt evtl. jemand von Euch UG-Leuten für den Austausch von Daten mit dem Elektronik-CAD das IDF-Format (Intermediate Data Format)? http://www.intermedius.com Würde mich interessieren wie das funktioniert. Auf der Homepage ist von el. Komponenten Bibliotheken etc. die Rede. Mann soll also die Leiterplatte mit Bestückungsinfos aus dem e-CAD ausleiten und im m-CAD (z.B. UG) importieren können wobei dann aus der Bibliothek die 3D-Koponenten geladen und an die richtige Position gestellt werden.Hat j ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Akualisieren von Baugruppen
Sam am 03.12.2001 um 15:57 Uhr (0)
1. Unter Load Options, Use partial load aktivieren. 2. Evtl. die Komponenten nicht laden und dann manuell die laden, welche Du brauchst. 3. Wenn Du WAVE einsetzt, auf das laden dieser Daten evtl. verzichten. Musst dir aber bewusst sein, dass dann auch nicht den aktuellsten Stand hast. 4. Suchverzeichnis möglichst direkt/klar definieren nicht so c:verzeichnis... Sachen! (da sucht er die ganze Struktur durch. 5. Hast Du das Modul Large Scale Assembly? Das würde bei grossen Baugruppen auch wirklich noch etwas ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz