Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
SenatorCato am 25.09.2012 um 15:37 Uhr (1)
Ich wollt gerade schon jammern, da hab ichs durch Zufall rausgefunden. Was mich nämlich schwer irritiert hat, dass die Funktion Komponente verschieben bei mir augenscheinlich nicht funktioniert, siehe Bild. Beim einfachen Klicken auf eine Lücke wird sie dann aber doch ausgewählt und lässt sich dann auch verschieben. (Weiße Punkte sind allerdings nirgendwo zu erkennen.)@Alle: Vielen Danke dafür!Fazit: Blöde Funktion. Nicht gerade intuitiv. Sollte überarbeitet werden Beste GrüßeJonas

In das Form NX wechseln
NX : positionen komplexer Assemblies steuern
SenatorCato am 30.10.2012 um 13:31 Uhr (0)
Hi,Grundsätzlich kannst du die Anordnungen untergeordneter Baugruppen durch eine in der obersten so steuern, dass du es innerhalb des aktivierten Anordnung ebenfalls aktivierst. Also Unterbaugruppe zum aktuellen Teil machen und die gewünschte Anordnung aktivieren. Allerdings musst du schon jede dieser Anordnungen manuell einstellen.Jetzt vorsicht: Ich glaube es ist möglich Anordnungen über Ausdrücke zu steuern, in diesem Fall wäre es natürlich auch möglich mehere Anordnungen mit einem Ausdruck zu verbinden ...

In das Form NX wechseln
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
SenatorCato am 25.09.2012 um 15:15 Uhr (1)
Hi,Ich muss hier nochmal nachhaken. Das einfügen der Lücke hat super geklappt. Das Löschen ist natürlich etwas blöd, aber na gut. Was gar nicht klappt ist das verschieben. Über "Objekt verschieben" kann ich nur das ganze Maß auswählen. Hat jemand n Tipp, wie ich an die Lücke komme?Beste GrüßeJonas[Diese Nachricht wurde von SenatorCato am 25. Sep. 2012 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Nullpunkt nachträglich verschieben?
SenatorCato am 25.07.2013 um 12:17 Uhr (1)
Mal sehn...Der absolute Nullpunkt ist ja per Definition nicht zu verschieben. Im Gegensatz zu Einsteins Raum ist der Bauraum in NX ja nicht relativ sondern hat eben den einen absoluten Bezugspunkt 0/0/0. Was du eigentlich möchtest ist doch die (BG-)Geometrie in diesem Raum zu verschieben, also eben den Abstand dieser Komponeten zum Nullpunkt in allen drei Raumrichtungen zu verändern. Läuft ja letztlich aufs selbe hinaus, sorry wegen der Klug******erei   Das richtige Vorgehen wäre jetzt ja die BG zu öffnen ...

In das Form NX wechseln
NX : Synchrone Konstruktion
SenatorCato am 13.12.2012 um 17:22 Uhr (0)
Hi,Ich sehe nur die Möglichkeit, dass du ein Loch verschiebst, daraus ein kreisförmiges Muster erstellst und die anderen dann dicht machst. Immer noch nicht der Wahnsinn, aber schneller als alle einzeln zu verschieben.Beste GrüßeJonas

In das Form NX wechseln
NX : Kompoenten auf Ref-Sets laden
SenatorCato am 23.08.2017 um 17:17 Uhr (1)
Hi,Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:Im Ref-Set "Detail" der untergeordneten BG muss auch das Ref-Set "Detail" des ET benutzt werden, sonst siehst du das ET nicht, bzw. nur als leere Komponente.[/i]Ich habe das versucht nachzuvollziehen und der Detailmaschine ein Ref-Set "Detail" verpasst. Das habe ich dann auf dem Ref-Set "Detail" der BG-Maschinengruppe abgelegt. Auf dem Ref-Set "Vereinfacht" der BG-Maschinengruppe ist die Detailmaschine gar nicht ausgewählt. Weder mit "Vereinfacht", noch mit "Le ...

In das Form NX wechseln
NX : Frage zu Sequenzing, Zwangsbedingungen?
SenatorCato am 15.11.2012 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jens.neumann:Kommando zurück: habe die Übernahme der Constraints mit der in Motion verwechselt. Assembly Constraints haben keine Auswirkung auf Deine Sequenzen.Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Wenn ich zB bei einem Gelenk die Achsen zusammenlege kann ich in der Sequenz durch einfaches Verschieben das eine um das andere Bauteil rotieren lassen. Oder hat sich da bei NX 8 was geändert?Beste GrüßeJonas

In das Form NX wechseln
NX : Anpassbare, benutzerdefinierte Symbole
SenatorCato am 25.08.2015 um 08:51 Uhr (1)
Hi,Nach langer (laaanger) Zeit kann ich endlich wieder mit NX arbeiten und hab da direkt mal wieder ne Frage. Ich hoffe ich hab beim Suchen jetzt keinen relevanten Thread übersehen:Ich habe mir ein Symbol zur Beschaffenheit von Werkstückkanten erstellt. Das sieht so aus (siehe Anlage).Nun kann ich das über die Wiederverwendungsbibliothek wiederverwenden. Aber gibt es eine Möglichkeit, ein anwenderdefiniertes Symbol zu erstellen in dem gewisse Parameter (zB die Zahlenangaben) beim Einfügen angepasst werden ...

In das Form NX wechseln
NX : Skizzen in Zeichnungen bemaßen
SenatorCato am 18.05.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hi,@Walter: Mit Steuerungsbemaßung unterscheidet NX in der Zeichnungsanwednung wohl nur Maße, die referenzierte Geometrie bemaßen und solche die tatsächlich ein Maß zwischen zwei Linien festlegen, also steuern, wie zB in der Skizze. Zwischen zwei skizzierten Linien ist das auch in der Zeichnungsanwendung möglich.Leider bin ich aber nicht weitergekommen:Wenn ich die Ansicht erweitere, kann ich gar nicht mehr skizzieren, sondern nur unter "Einfügen-Kurven, Punkte" einen Punkt einfügen. Aber auch diesen kann ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz