|
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
SenatorCato am 25.09.2012 um 15:15 Uhr (1)
Hi,Ich muss hier nochmal nachhaken. Das einfügen der Lücke hat super geklappt. Das Löschen ist natürlich etwas blöd, aber na gut. Was gar nicht klappt ist das verschieben. Über "Objekt verschieben" kann ich nur das ganze Maß auswählen. Hat jemand n Tipp, wie ich an die Lücke komme?Beste GrüßeJonas[Diese Nachricht wurde von SenatorCato am 25. Sep. 2012 editiert.]
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Nullpunkt nachträglich verschieben?
SenatorCato am 25.07.2013 um 12:17 Uhr (1)
Mal sehn...Der absolute Nullpunkt ist ja per Definition nicht zu verschieben. Im Gegensatz zu Einsteins Raum ist der Bauraum in NX ja nicht relativ sondern hat eben den einen absoluten Bezugspunkt 0/0/0. Was du eigentlich möchtest ist doch die (BG-)Geometrie in diesem Raum zu verschieben, also eben den Abstand dieser Komponeten zum Nullpunkt in allen drei Raumrichtungen zu verändern. Läuft ja letztlich aufs selbe hinaus, sorry wegen der Klug******erei Das richtige Vorgehen wäre jetzt ja die BG zu öffnen ...
| | In das Form NX wechseln |
 |
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
SenatorCato am 25.09.2012 um 15:37 Uhr (1)
Ich wollt gerade schon jammern, da hab ichs durch Zufall rausgefunden. Was mich nämlich schwer irritiert hat, dass die Funktion Komponente verschieben bei mir augenscheinlich nicht funktioniert, siehe Bild. Beim einfachen Klicken auf eine Lücke wird sie dann aber doch ausgewählt und lässt sich dann auch verschieben. (Weiße Punkte sind allerdings nirgendwo zu erkennen.)@Alle: Vielen Danke dafür!Fazit: Blöde Funktion. Nicht gerade intuitiv. Sollte überarbeitet werden Beste GrüßeJonas
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Synchrone Konstruktion
SenatorCato am 13.12.2012 um 17:22 Uhr (0)
Hi,Ich sehe nur die Möglichkeit, dass du ein Loch verschiebst, daraus ein kreisförmiges Muster erstellst und die anderen dann dicht machst. Immer noch nicht der Wahnsinn, aber schneller als alle einzeln zu verschieben.Beste GrüßeJonas
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Frage zu Sequenzing, Zwangsbedingungen?
SenatorCato am 15.11.2012 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jens.neumann:Kommando zurück: habe die Übernahme der Constraints mit der in Motion verwechselt. Assembly Constraints haben keine Auswirkung auf Deine Sequenzen.Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Wenn ich zB bei einem Gelenk die Achsen zusammenlege kann ich in der Sequenz durch einfaches Verschieben das eine um das andere Bauteil rotieren lassen. Oder hat sich da bei NX 8 was geändert?Beste GrüßeJonas
| | In das Form NX wechseln |
 |
NX : Export nach STEP214
SenatorCato am 12.06.2012 um 16:11 Uhr (0)
Hi,Ich habe das Problem, dass beim Export nicht alle Komponenten mitkommen, komme aber nicht drauf woran es liegt. Die üblichen Sachen (vollständiges Laden, genau anzeigen und sowas) habe ich schon versucht, komme damit aber nicht weiter.Ich habe meine Einstellungen mal als Screenschots beigelegt. Hat jemand eine Idee?Beste GrüßeJonas
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Export nach STEP214
SenatorCato am 13.06.2012 um 17:24 Uhr (0)
@Schulze:Ich kann ja im Zielverzeichnis sehen welche Teile exportiert wurden, habs aber sonst auch wieder in NX geladen.@Netzer: Flächenkörper sind das eigentlich nicht. Habs trotzdem mal mit der Einstellung Oberflächen probiert, klappt aber nicht. Als IGES-Export hat es dann tatsächlich geklappt. Danke dafür!Ganz zufrieden bin ich damit aber nicht. Das muss doch möglich sein, auch ne Baugruppe von gerade mal 36 Komponenten komplett als STEP zu exportieren!? [Diese Nachricht wurde von SenatorCato am 13. Ju ...
| | In das Form NX wechseln |
 |
NX : Anpassbare, benutzerdefinierte Symbole
SenatorCato am 25.08.2015 um 08:51 Uhr (1)
Hi,Nach langer (laaanger) Zeit kann ich endlich wieder mit NX arbeiten und hab da direkt mal wieder ne Frage. Ich hoffe ich hab beim Suchen jetzt keinen relevanten Thread übersehen:Ich habe mir ein Symbol zur Beschaffenheit von Werkstückkanten erstellt. Das sieht so aus (siehe Anlage).Nun kann ich das über die Wiederverwendungsbibliothek wiederverwenden. Aber gibt es eine Möglichkeit, ein anwenderdefiniertes Symbol zu erstellen in dem gewisse Parameter (zB die Zahlenangaben) beim Einfügen angepasst werden ...
| | In das Form NX wechseln |
 |
NX : Zeichnung veraltet
SenatorCato am 29.10.2015 um 11:03 Uhr (1)
Hallo liebe Forenmitglieder,Ich habe folgendes Problem: Die Zeichnung einer Baugruppe wird permanent als veraltet angezeigt. Nach neuem Laden sind alle Ansichten "nicht aktuell". Alle unteren Komponenten sind mit TC freigegeben und auch schreibgeschützt.Im angehängten Bild sieht man den Zustand nach Aktualisierung aller Ansichten. Die Zeichnung selbst ist aber immer noch "veraltet". Am Zeichnungsrahmen oder ähnlichen liegt es nicht, das hab ich schon probiert. Maße, Schnittlinien etc. sind auch alle ok.Hat ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Skizzen in Zeichnungen bemaßen
SenatorCato am 18.05.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hi,@Walter: Mit Steuerungsbemaßung unterscheidet NX in der Zeichnungsanwednung wohl nur Maße, die referenzierte Geometrie bemaßen und solche die tatsächlich ein Maß zwischen zwei Linien festlegen, also steuern, wie zB in der Skizze. Zwischen zwei skizzierten Linien ist das auch in der Zeichnungsanwendung möglich.Leider bin ich aber nicht weitergekommen:Wenn ich die Ansicht erweitere, kann ich gar nicht mehr skizzieren, sondern nur unter "Einfügen-Kurven, Punkte" einen Punkt einfügen. Aber auch diesen kann ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |