Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Baugruppe sortieren
UdoMM am 28.11.2007 um 11:57 Uhr (0)
Du erzeugst die künftige Unterbaugruppe mit "Komponente neu erzeugen" und wählst dabei einfach KEINE Geometrien aus. Danach kannst Du mit Drag & Drop die gewünschten Komponenten aus der Hauptbaugruppe in Deine neue Unter-BG verschieben. Dabei können evtl Constraints kaputt gehen.------------------GrußUdoMM:

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungen und WAVE-Link
UdoMM am 04.09.2020 um 11:59 Uhr (1)
Hi und danke für die Antwort.Inzwischen glaube ich, dass ThomasZwatz richtig liegt: Der WAVE Link "merkt" sich, aus welcher Anordnung er kommt und bleibt dabei.Sorry, da habe ich mich vorhin geirrt.------------------GrußUdoMM

In das Form NX wechseln
NX : Komponente ersetzt - WAVE-Link gebrochen
UdoMM am 29.03.2012 um 13:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben da eine Baugruppe (BG), die zur Geometriesteuerung eine Skizze enthält.Dann ist da drin eine Komponente (K1), die hat einen WAVE-Link auf die Skizze aus der Baugruppe und damit wird etwas extrudiert.Nun wollen wir von der Komponente eine weitere, unabhängige Komponente machen, die aber den gleiche WAVE-Link auf die selbe Skizze behalten soll.Zuerst kopiere ich also die vorhandene Komponente und habe nun folgende Struktur:BG-K1-K1Jetzt würde ich gern so eine Funktion haben wie "eind ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponente ersetzt - WAVE-Link gebrochen
UdoMM am 29.03.2012 um 14:39 Uhr (0)
Bombig - das isses!!!Vielen Dank, Felix!------------------GrußUdoMM:

In das Form NX wechseln
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
UdoMM am 01.10.2013 um 09:27 Uhr (1)
Ja, hallo erstmal da möchte ich nun gerne auch noch nachhaken:Wenn man mit "Komponente bewegen" (wobei ich übrigens immer ein schönes, deutliches Kästchen angezeigt bekomme) die Lücke sehr akkurat platzieren möchte, stellt man fest, dass die Lücke meist nicht an der Position erscheint, die das Vorschaukästchen im Augenblick des Mausklicks gezeigt hatte, sondern ein Stück weit verschoben.Wenn das nun den einen oder anderen Zeichnungsersteller irritiert: Wie könnte man das besser (sprich möglichst ohne Aufw ...

In das Form NX wechseln
NX : Reference Set
UdoMM am 13.08.2012 um 15:12 Uhr (0)
Hallo,darf ich da mal ganz naiv nachhaken: Ich hab die UGDoc zu dieser Option gelesen und die sagt so in etwa, dass wenn man diese Option setzt, dass dann Komponenten automatisch dem ReferenzSet hinzugefügt werden. Leider muss ich solche Sachen ab und zu erklären und da würde ich gern etwas spezifischer wissen, was die Option genau macht, wie das gemeint ist und vor allem: wann man das ein- oder ausschaltet.Es geht hier für mich schon mit dem Begriiff "Komponente" los, denn vermutlich handelt es sich ja ei ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsobjekte zusammenführen
UdoMM am 04.06.2020 um 09:50 Uhr (15)
Ich bastle seit einiger Zeit an einem Modell, das im Kern ein Skelett besitzt, in dem mehrere Skizzen verschiedene Kurvenformen abbilden. Am Anfang jeder Skizzenkurve gibt es dann ein Koordinatensystem und am Ende auch.An den Anfang jeder Skizze gehört eine Volumenkörperkonstruktion und/oder eine Baugruppenkomponente angehängt und ans Ende auch.ABER: Der Volumenkörper/die Komponente am Ende jeder Skizze soll immer der selbe sein!Aktuell habe ich zum Beispiel 3 Skizzen = 3 Ziel-Koordinatensysteme, von denen ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz