|
Unigraphics : Verschiedene Positionen darstellen
aaa am 04.11.2001 um 20:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von c.m8: ... Kann man hier die explodierte Teile auch mit anderen Linienarten (dashed) darstellen? Danke Christian[/B] im Drafting ist es möglich, Komponenten- Gruppen (Preferences - View Display - Define Render Sets) zu definieren. Die sichtbaren/unsichtbaren Kanten der Komponenten dieser Gruppen können wahlweise pro Ansicht auf einer Zeichnung mit Strichstärke/Farbe/Linienart belegt werden. Gruss Jörg
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Anwenden von Filtern
aaa am 28.09.2003 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Duli, "Sitzungsfilter" kannst du abspeichern unter Datei- Lesezeichen speichern- und unten "Filters only" einstellen. Hast du Teilefilter ("Filter in Teil") kannst du sie per Drag und Drop in die "Sitzungsfilter" schieben. Aufgerufen werden diese Filter dann mit Datei- Öffnen- Typ=Lesezeichen. Irgendwie funktioniert das jedoch nicht mit Komponentenfilter. Mein Workaround: falls ich verschiedene Komponenten in einem Filter habe, selektiere ich alle diese Komponenten (Doppelklick auf den Filter) und ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : As Saved Pfad
aaa am 27.04.2003 um 22:47 Uhr (0)
vielleicht unter: Baugruppen - Berichte - Komponenten auflisten... ?!? ;-) Gruss Jörg
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Texte verschieben
aaa am 17.03.2003 um 20:57 Uhr (0)
[B] Edit -- Origin oder Edit -- Transform [/B ... oder Pick + Drag (ab UG NX) Jörg
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : steigende Bemaßung verschieben
aaa am 09.03.2004 um 20:51 Uhr (0)
Hi Smoody, Einfügen - Bemassung - Steigende Bemassung, Ordinatenbemassung anwählen, OK z.B vertikaler Rand anwählen, Ränd ersetzen, Rand anpicken, x- Abstand eingeben (ggf. negativ) und neue Bezugslinie selektieren. Geht s? Gruß Jörg
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : bohrung unter winkel und abstand positionieren
aaa am 11.05.2001 um 12:19 Uhr (0)
Alexander, du beantwortest ja alle Fragen selber... ;-) zu den Ref.ebenen: Klar, wenn du Hilfsgeometrie erzeugst, siehst du diese Elemente in der Grafik. Hier strukturiert man die Geometrie am besten mit Layern, und schaltet nur die gewünschten selektierbar. (Im Baugruppenzusammenhang sollte man mit Referenz Set zusätzlich Strukturen einfügen, in welchem nur Körper geladen werden. Damit werden Hilfsgeometrien in Komponenten erst gar nicht angezeigt) zur Skizze: Das wäre ein anderer Weg. Am besten, du, leg ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |