|
Unigraphics : Grundeinstellungen zB Hintergrundfarbe Farbe und Stil der Bemaßung
berberic am 30.04.2003 um 01:14 Uhr (0)
Hallo Thorsten, ich habe das Problem gelöst, indem ich ein Programm entwickelt habe, welches bei der Neuerstellung eines Parts eine frei definierbare Vorlagedatei verwendet. Dort sind alle partspezifischen Einstellungen, in Abhängigkeit des jeweiligen Dateityps (Komponente, Baugruppe, Zeichnung, ...) bereits vordefiniert. Funktioniert ausgezeichnet. In Kürze wird noch ein zusätzliches Programm entstehen, welches beim Erstellen neuer Komponenten ebenfalls eine definierte Partdatei als Vorlage verwendet. Gru ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : abgeleitete Kanten auf der Zecihnung
berberic am 02.06.2003 um 22:44 Uhr (0)
Hallo Uger, Du hast natürlich recht, dieses Vorgehen kann sich lohnen. Leider haben wir nicht immer positive Erfahrungen damit gemacht. Ich muß dazu anmerken, daß wir dieses Feature offiziell gar nicht benutzen. Aber versehentlich wird es doch hier und da einmal (wisselnlich oder unwissenlich) verwendet. Die seltenen Fälle in denen es benutzt würde haben oftmals zu Problemen geführt, wenn referenzierte Komponenten geändert wurden, ohne daß die über- geordneten Dateien beim Speichern geladen waren. Wir arbe ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Part ist modifiziert / user_exit
berberic am 06.03.2003 um 21:31 Uhr (0)
Hallo romu, Ja, mit einem UG/Open-Programm das ist möglich. Du must die Funktion UF_add_callback_function mit UF_modified_part_reason als Callback-Grund verwenden. Innerhalb deiner eigenen Callback- Funktion wirst Du, beim Laden von Parts, über alle geänderten Parts (auch referenzierte Komponenten) benachrichtigt. In deiner Callback-Funktion must Du dann allerdings selbst prüfen, ob die Datei schreibgeschützt ist. Am einfachsten verwendest Du die Funktion UF_PART_ask_part_name in Verbindung mit fopen (par ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |