Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Reference Sets und Zeichnungsansichten
hugokunz am 16.02.2016 um 11:00 Uhr (1)
Hi Martin,hab das Problem auch schon gehabt. Wie André richtig schreibt stellt man das Refset für die Komponente ein und dieses gilt für die komplette Zeichnungserstellung. Was man aber machen kann (und so mach ich es, bis ich was besseres weiß): Die Komponente ein zweites Mal (mit gleicher Pos) laden. Über die Funktion "Anordnung" kann man einmal die eine, ein andermal die Duplikat-Komponente unterdrücken. Der Clou: Jede Komponente hat ihr eigenes Refset. Manko: Die Einstellung welche Anordnung in einer Z ...

In das Form NX wechseln
NX : Name Anordnung auslesen
hugokunz am 25.07.2017 um 13:46 Uhr (1)
Anordnungen können nicht über Ausdrücke geschaltet werden.In einer Baugruppe kann immer nur eine Anordnung aktiv sein.Bei der Zeichnungserstellung ermöglicht nur das Anlegen einerBasisansicht die Einstellung einer Anordnung.------------------keine

In das Form NX wechseln
NX : NX8 Zwangsbedingungen
hugokunz am 11.09.2012 um 10:04 Uhr (0)
Hi zus., arbeite seit kurzem mit NX8. Bei der Baugruppenerstellung nutze ich die Zwangsbedingungen, und zwar häufig in der Form das eine geradlinige Kante einer Komponente mit einer Geraden (Kurve, Skizze) einer anderen Komponente verknüpft wird. Hin und wieder läßt sich die Körperkante nicht selektieren - woran liegt das?------------------keine

In das Form NX wechseln
NX : Reference Sets und Zeichnungsansichten
hugokunz am 16.02.2016 um 11:05 Uhr (1)
ach ja, es geht auch anders: Wenn Du eine Ansicht generiert hast kannst Du diese zur Referenzansicht machen (Schalter unter Stil). Dabei kann man nichts verkehrt machen da der Schalter f Referenzansicht jederzeit wieder zurückgestellt warden kann. Die Referenzansicht wird übrigens nur durch ein Platzhaltersymbol angezeigt. Der Vorteil einer Ref.ansicht ist der, dass sie nie aktualisiert wird. Aber (!) sie wird geplottet.D.h. wenn Du zwei Ansichten haben willst in denen eine Komponente mit unterschiedlichem ...

In das Form NX wechseln
NX : Deformierbares Teil durch Zwangsbedingungen einfügen
hugokunz am 23.10.2013 um 11:20 Uhr (1)
Hi Lizza,hab Dein Problem schon mal - natürlich nur in ähnlicher Form - gehabt und gelöst. Allein durch Flächenangaben kann man die Abmessungen einer veränderlichen Komponente nicht ändern. Was Du brauchst: a) einen Parameter in der Baugruppe der durch die Abstandsmessung der Länge-definierenden Flächen belegt wird. b) einen Parameterlink mit dem Abstands/Längenparameter in die Baugruppe, in der die veränderliche Komponente eingebaut wird. c) den Länge-definierenden Parameter der veränderlichen Komponente ...

In das Form NX wechseln
NX : Deformierbares Teil durch Zwangsbedingungen einfügen
hugokunz am 23.10.2013 um 14:38 Uhr (1)
Hi Liza,ja genau! 1. Schritt: Du bist in der Baugruppe in der Du die Baugruppe mit dem veränderlichen Teil einbauen willst. Hier startest Du unter Werkzeug * Ausdruck, definierst eine Variable (z.B. Abst) und nutzt die Meßfunktion "Abstand" die dir als Ikon im Ausdruck-Fenster unten angeboten wird. Resultat: eine Variable der assoziativ die Meßfunktion und damit der Abstandswert zugewiesen wird u n d ein Formelement messen.2. Schritt: Du gehst in die Baugruppe in der die veränderliche Komponente verbaut is ...

In das Form NX wechseln
NX : NX10, NX1876 Mass in Engstelle verschieben
hugokunz am 28.05.2020 um 13:02 Uhr (1)
Besten Dank für die Antwort, das meinte ich nicht.Wenn man eine Kettenbemaßung hat und es gibt eine Stelle die für die Maßzahl nicht breit genug ist, dann kann man über die Eigenschaften und die Auswahl "Eng" erreichen dass die Maßzahl von Ihrer ursprünglichen Position versetzt dargestellt wird und dass - bei entsprechender Auswahl - von ihrer neuen Position zu ihrer ursprünglichen Position eine Linie gezogen wird. Die Werte zu Abstand und Winkel für die neue Position können eingegeben werden. Ich bin mir ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugspfeil mit Elementname
hugokunz am 07.09.2016 um 13:53 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,in NX kann man über Attribute/Eigenschaften einzelnen Objekten Namen geben. Ein Kollege will nun auf einer Zeichnung einen Bezugstext erstellen. Dabei soll als Bezugstext der Name des Objektes erscheinen, an dem der Pfeil des Bezugstextes assoziativhängt. Gibt es da einen Weg über Parameter - Attribute - ???.Vorab schon mal besten Dank für Tipps.Achja: Immer noch NX85 OK, Kollege korrigiert mich: Er will bei einer Zeichnung einer Baugruppe mit dem Bezugstext den Partfilename angeben, möglich ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnittansicht assoziativ
hugokunz am 28.05.2020 um 13:47 Uhr (15)
Hallo, ich arbeite mit der NX1876. Wenn ich eine Schnittansicht erzeugt habe und diese verschieben will, wird die Ausgangsansicht ebenfalls verschoben (so dass die Ansichten zueinander ausgerichtet sind). Wie kann ich diese assoziative Verknüfpung lösen?Besten Dank vorab.------------------keine

In das Form NX wechseln
NX : Querschnittsbildung
hugokunz am 25.07.2017 um 13:39 Uhr (1)
Wenn die Schnittposition ungünstig gewählt wurde, kann kein Schnitt erzeugt werden.Z.B. die Schnittlinie verläuft zu einer Bohrung oder zu einer zylindrischen Flächetangential. Am besten: Schnittlinie frei zeichnen, dann ist die Wahrscheinlichkeitfür solche Positionierungen sehr gering. Versuch mal die vorhandene Schnittlinie,mit der die Fehlermeldung kommt, etwas zu verschieben.------------------keine

In das Form NX wechseln
NX : NX8.0.0 Objektattribute im Bezugstext werden nicht aktualisiert
hugokunz am 23.10.2013 um 10:49 Uhr (1)
Hallo Meinolf,ja,bin mir sehr sicher da die Partattributbesetzung über Ausdrücke geschieht. Wird das Part dann als Komponente verwendet, werden die Partattribute als Objektattribute bei der Bezugstexterzeugung angeboten - das hat ja auch funktioniert. Insofern bin ich mir sicher.Gruß------------------keine

In das Form NX wechseln
NX : Modellkörperfarbe als Linienfarbe in Zeichnung übernehmen
hugokunz am 10.08.2017 um 13:27 Uhr (1)
Hi,man kann den Komponenten in der "Zeichnungsbaugruppe" unterschiedliche Farben zuweisen (d.h. die entsprechende Komponente wird in allen Zeichnungsansichten gleich dargestellt) oder (ansichtsabhängig)sogenannte Rendering-Sätze definieren. Damit können Komponenten (und Körper) in unterschiedlichen Ansichtenunterschiedlich dargestellt werden.------------------keine

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten verschmelzen/vereinigen
hugokunz am 13.06.2013 um 08:49 Uhr (0)
Hi,erzeuge mit dem WAVE-Linker einfach von jeder Komponente einen gelinkten Körper.Im Dialogfenster des WAVE-Linkers kannst Du angeben, dass das Original ausgeblendetwird. Die beiden gelinkten Körper kannst Du dann vereinigen. Im Werkzeugbalken wirdder WAVE-Linker mit dem Symbol zweier Kettenglieder dargestellt. Die Handhabung isteinfach.------------------keine

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz