|
NX : Zwischen Grenzen Linear Verschieben
jens.neumann am 21.06.2011 um 20:50 Uhr (0)
Benötigst Du einen dynamischen Bewegungsverlauf oder nur die statische Position?Kannst Du das nicht mit Baugruppenzwangsbedingungen realisieren?Alternativ kann man je nach Kontext auch absolute Werte zum Verschieben verwenden.Anschließend Erstellung einer Anordnung (Arrangement) gefällig?Falls es das nicht trifft, gerne auch mehr Details oder Bilder posten ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : NX 8.5 - Funktion Move
jens.neumann am 20.05.2014 um 16:45 Uhr (1)
Hallo Peterle!Das waren noch Zeiten, als Du einen personal-NX-Trainer im Haus hattest Inzwischen hast Du Dir ja leider oder zum Glück selbst geholfen. Zur Aufklärung gestatte mir aber ein paar Anmerkungen: Deine Absicht war evtl. etwas unklar zu verstehen, da Du Modeling- und Assembly-Funktionen gleichermaßen ins Rennen wirfst. Du kommst mit beiden Versionen ans Ziel, aber das Ergebnis ist je ein anderes:Move Component -- Assemblies == Verschieben der Komponente im Bezug auf den BG-UrsprungMove (Object) -- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Frage zu Arrangements
jens.neumann am 15.10.2011 um 18:27 Uhr (0)
Es gibt meines Wissens keine Möglichkeit, Expressions Arrangement-abhängig zu machen oder umgekehrt. Du könntest aber anstelle eines Arrangements nur Expressions verwenden. Wie Du schon geschrieben hast, erzeugt der Winkel-Constraint auch nur einen Parameter, den Du von den Skizzenparametern oder einem neutralen, benutzerdefinierten Parameter "Anordnung" abhängig machen könntest.Bsp. If (Anordnung=1)(p3)else(p4)------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
jens.neumann am 26.07.2011 um 22:59 Uhr (0)
Explosionen bieten eine ähnliche Funktionalität, diese Vorschläge sind aber eher für dauerhafte Verschiebungen geeignet. Gesucht ist nach meinem Verständnis ein "kurz mal per drag und drop wegschieben, drunterschauen, anschließend per Knopfdruck wiederherstellen" wie aus CATIA.Durch die CATIA-Brille betrachtet:M.E. die CATIA-ähnlichste (und einfachste) Lösung: während der Verknüpfung mit Assembly constraints können vorhandene Constraints deaktiviert und Komponenten per Drag&Drop im Grafikbereich verschoben ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenzwangsbedingungen
jens.neumann am 22.04.2011 um 16:42 Uhr (0)
Hmmm, ich bin zwar auch keine Liebhaber von BG-Zwangsbedingungen, verstehe aber die Problematik mit deren Umgang nicht. Zwecks Filter gibt es zb Den "Dependencies"-Reiter:- Komponente selektieren,- Unter Dependencies (Abhängigkeiten) auf die Lupe klicken- anschließend werden alle Randbedingungen bzgl. der selektierten Komponente angezeigt.------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenfilter: Regular Expression
jens.neumann am 23.05.2011 um 18:18 Uhr (0)
Oha, Wissenslücke bzgl. RegEx. spezifiziert und auf der ToDo-Liste für nächstes Jahr notiert Die Größe bezieht sich übrigens auf die sog. "Bounding Box" der betreffenden Komponente, also auf die Raumdiagonale eines Quaders, welcher das Bauteil komplett umspannt (im Grafikbereich zu sehen beim Mouseover einer Komponente im nicht geladenen Zustand).------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilübergreifende Daten laden
jens.neumann am 10.10.2011 um 17:08 Uhr (0)
Die Meldung bzgl. der Vorlage sagt mir erst einmal nichts, aber die anderen sind evtl. nachvollziehbar.# [...] ausgeschossenes Reference Set: die betreffende Komponente wurde aus dem Reference Set entfernt. Entweder Ref.Set wechseln oder modifizieren (--Format -- Reference Set).# [...] keine gültige Version: NX hat festgestellt, dass ursprünglich eine andere Komponente verbaut war. Der selbe Dateiname reicht hier nicht.------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Einzelteil in Baugruppe anpassen a la Anordnung
jens.neumann am 06.10.2011 um 08:25 Uhr (0)
Würde auch zu deformable Part tendieren, da hier Modell und Gewicht gleich bleiben (i.Gegensatz zu Ref.sets, je nach Anwendung).Oder - ganz extravagant - aufteilen in mehrere Einzelteile, die Du mit Constraints und Arrangements in einer "Schweißbaugruppe" (dem eigentlichen Einzelteil) ausrichtest.------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schriftfeld im Zeichenblatt verschieben
jens.neumann am 31.08.2012 um 08:31 Uhr (0)
Moin Nanto,leider werden Begriffe wie Template, Schablonen udgl. oft missverständlich eingesetzt, wie auch in Deinem Screenshot. Wenn Du zum Erstellen einer neuen Datei eine Vorlagendatei verwendest, redet man in der NX-Welt eher von Seedparts.Die Siemens-Seedparts enthalten meines Wissens keinerlei Logik bzgl. des Zeichnungsrahmens und des Schriftfeldes. Zum Bearbeiten dieser Elemente musst Du den betreffenden Layer aktivieren, anschließend kannst Du die meist "dummen" (teilparametrischen) Kurven löschen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausrichtung am Koordinatensystem
jens.neumann am 19.09.2012 um 14:05 Uhr (0)
Ein ungewolltes Verschieben von Komponenten kannst Du nur durch Assembly Constraints verhindern. Wie arbeiten denn Deine Kollegen?------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Extrusion mit Führungskurve erstellt Löcher in der Geometrie was tun?
jens.neumann am 14.03.2012 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarinaA.:Ich habe nochmal Bilder eingestellt von den vorhandenen Löcher.Die Bilder sagen gar nichts aus, solange Du noch eine vereinfachte Darstellung aktiviert hast. Zumindest ich kann hier keine Löcher erkennen, sondern nur vereinfacht dargestellte Modelle. Das liegt wahrscheinlich daran, dass (wie oben bereits hinterfragt und bestätigt)...1.) ... ein vereinfachtes Ref.set eingestellt ist (Gegenmaßnahme: RMT auf Komponente -- Replace Ref.Set -- Model/EntirePart) sowie2.) ... ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schnittverlauf Linie kürzen
jens.neumann am 09.05.2011 um 23:12 Uhr (0)
Korrekt. Ein klein wenig schneller geht noch: Doppelklick auf die Schnittlinie, anschl. Pfeil selektieren und Ziel anklicken ("Segment verschieben" ist Standard)------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : automatische id symbols
jens.neumann am 10.11.2011 um 17:14 Uhr (0)
Meinolfs Aussage muss ich leider bestätigen: das geht nicht.Ein simpler Workaround, der weder wehtut noch lange dauert: Stückliste auf einen Layer verschieben!------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |