|
NX : Ausrichtung am Koordinatensystem
jens.neumann am 19.09.2012 um 14:05 Uhr (0)
Ein ungewolltes Verschieben von Komponenten kannst Du nur durch Assembly Constraints verhindern. Wie arbeiten denn Deine Kollegen?------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Volumenkörper in BG-Anordnungen unterdrücken?
jens.neumann am 20.06.2011 um 19:36 Uhr (0)
Können die Volumenkörper innerhalb der Baugruppe nicht ebenfalls als Komponenten verbaut werden?Dann wäre das Problem sehr einfach gelöst (Komponenten anordnungsabhängig unterdrücken mittels "edit suppression state")Alternativ kommen vielleicht auch Reference Sets für Dich in Frage. NX lässt bei der Erzeugung von Reference Sets auf Baugruppenebene Komponenten- UND Geometrie-Selektion zu.------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
jens.neumann am 26.07.2011 um 22:59 Uhr (0)
Explosionen bieten eine ähnliche Funktionalität, diese Vorschläge sind aber eher für dauerhafte Verschiebungen geeignet. Gesucht ist nach meinem Verständnis ein "kurz mal per drag und drop wegschieben, drunterschauen, anschließend per Knopfdruck wiederherstellen" wie aus CATIA.Durch die CATIA-Brille betrachtet:M.E. die CATIA-ähnlichste (und einfachste) Lösung: während der Verknüpfung mit Assembly constraints können vorhandene Constraints deaktiviert und Komponenten per Drag&Drop im Grafikbereich verschoben ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen Reihenfolge der Zeitstempel
jens.neumann am 13.10.2011 um 14:33 Uhr (0)
Die Möglichkeit mit dem Callout habe ich noch nicht getestet, aber ich sehe im ersten Moment keinen Vorteil zur Sortierung nach dem Namen. Gleiche Komponenten haben den gleichen Callout, richtig?uger möchte wohl eine benutzerdefinierte Sortierung, bei der gleiche Komponenten auf einer Baugruppenebene an frei definierbaren Stellen im Navigator stehen können. Das geht wie gesagt nur mit (benutzerdefinierten) Attributen, die man nebenbei auch auf mehrere Komponenten gleichzeitig vergeben (bzw. befüllen) kann. ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zwischen Grenzen Linear Verschieben
jens.neumann am 21.06.2011 um 20:50 Uhr (0)
Benötigst Du einen dynamischen Bewegungsverlauf oder nur die statische Position?Kannst Du das nicht mit Baugruppenzwangsbedingungen realisieren?Alternativ kann man je nach Kontext auch absolute Werte zum Verschieben verwenden.Anschließend Erstellung einer Anordnung (Arrangement) gefällig?Falls es das nicht trifft, gerne auch mehr Details oder Bilder posten ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Wave-Baugruppen
jens.neumann am 26.07.2011 um 22:21 Uhr (0)
Hi Andrea,beide Befehle ("Edit Explosion" sowie "Hide Components in view") beziehen sich auf Komponenten, nicht auf Volumenkörper. Hat weder etwas mit WAVE-Lizenz noch mit der NX-Version zu tun.Warum nutzt Du nicht die Komponenten?------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Mehrere Gundansichten von verschiedenen Teilen in einer Zeichnung
jens.neumann am 06.01.2012 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Fende,vielleicht hilft Dir folgende Alternative:# mehrere Komponenten in einer Zeichunung "einbauen"# Ansichten Ableiten# mit Hilfe des Befehls "Hide Component in view" die gewünschten Komponenten in den betreffenden Ansichten ausblenden------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teile verknüpfen über die Ursprungsebenen
jens.neumann am 10.05.2011 um 20:24 Uhr (0)
Kannst Du in NX auch machen. Die Reference Sets der betreffenden Komponenten müssen dabei auf "Entire Part (ganzes Teil)" stehen.Nachteil dieser Methode:im Änderungsfall können sich die Verknüpfungen nicht aktualisieren, falls die betreffenden Komponenten im Reference Set "Model" dargestellt werden...------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teil ist gesperrt und kann nicht aktualisiert werden
jens.neumann am 18.07.2011 um 20:05 Uhr (0)
Hi Mareike,dass die Bedingung gelb (und mit einem Ausrufezeichen) markiert wird, ist bei aktivierter Verzögerung normal. Durch Verknüpfen der Komponenten wird "normalerweise" nur die Baugruppe modifiziert, nicht aber die betreffenden Einzelteile. Welches der Teile gibt denn diesen Hinweis aus? Nicht zufällig die Baugruppe?Da Du kein Bild angehängt hast, kann man nur mutmaßen. Im Falle von Unterbaugruppen muss man z.B ein wenig aufpassen, dass man wirklich die Unterbaugruppe und nicht einer der enthaltenen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : BG Geändert bei Variable Positionierung
jens.neumann am 19.05.2011 um 20:57 Uhr (0)
Werden Komponenten (bzw. generell alle NX-Dateien), die aus einer älteren NX-Version stammen, in einer neueren NX-Version geöffnet, werden sie in das neue Format konvertiert und als geändert deklariert.Ggf. hast Du bewusst (oder unbewusst, vgl. Patrics Tipp) nur die BG, nicht aber deren Komponenten gespeichert. ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schweißbaugruppe und Bearbeitung
jens.neumann am 18.01.2012 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Walter,Marix fügt verschiedene Komponenten in einer Baugruppe zusammen und verlinkt deren Bodies in die Baugruppe. @Marix: dieser Beschreibung hier ist mir zumindest nicht zu entnehmen, was Dein Problem ist. Kannst Du ein Bild hochladen oder einfacher beschreiben? Zitat:Original erstellt von Marix:Die Teile die jedoch mittels Create Component Array in die Schweissbauzeichnung beim verändern der Länge eingefügt werden, werden nicht eingefügt und fehlen so leider auf der Bearbeitungsbaugruppe.Wenn Du ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schriftfeld im Zeichenblatt verschieben
jens.neumann am 31.08.2012 um 08:31 Uhr (0)
Moin Nanto,leider werden Begriffe wie Template, Schablonen udgl. oft missverständlich eingesetzt, wie auch in Deinem Screenshot. Wenn Du zum Erstellen einer neuen Datei eine Vorlagendatei verwendest, redet man in der NX-Welt eher von Seedparts.Die Siemens-Seedparts enthalten meines Wissens keinerlei Logik bzgl. des Zeichnungsrahmens und des Schriftfeldes. Zum Bearbeiten dieser Elemente musst Du den betreffenden Layer aktivieren, anschließend kannst Du die meist "dummen" (teilparametrischen) Kurven löschen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Assambly Part umbenennen
jens.neumann am 27.06.2012 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Herr Fischer für einzelne Komponenten einfach mittels save as. Hierbei immer von der niedrigsten Baugruppenebene beginnen. NX fragt "von unten nachoben": wie soll das Einzelteil heißen, wie soll die darüber liegende BG heißen, wie soll die Haupt-BG heißen usw.Für mehrere Komponenten gibt es externe Tools. Wie ich gesehen habe, gibt es das bei Ihnen im Fachbereich auch. Bei Fragen zum Handling des Addons gerne im NX-Labor anrufen ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |