Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Komponenten im Baum verschieben
mts am 14.09.2011 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe eine mehrstufige Assemblystruktur mit vollständig bestimmten Komponenten. Nun möchte einige Komponenten von einer Ebene anf eine andere verschieben. Dabei werden aber alle constraints gelöscht. Ich bin der Meinung, daß das in früheren Versionen mal ging. Liege ich da falsch, oder kann es sein, daß mir eine Lizenz fehlt.Oder gibt es evtl. einen Trick, die constraints zu behalten?GrußStephan

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Komponenten verschieben
mts am 10.10.2002 um 13:36 Uhr (0)
Hallo, ich habe einen grossen Assembly mit mehreren Subassemblies. Darin moechte ich einige Teile verschieben. Wenn ich diese Teile im Selectionsmenue mit dem Rechteckfenster auswaehle, markiert er auch die Subassemblies incl. Komponenten. Im Repositionsmenue erhalte ich dann natuerlich die Meldung: "Multiple components can only be edited when they are children of the same parent part." Wie erreiche ich es, dass nur die direkten Child Components ausgewaehlt werden? Im ANT kann ich die Teile ja direkt anwae ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Komponenten verschieben
mts am 10.10.2002 um 17:08 Uhr (0)
Das hatte ich schon befuerchtet, dass ich einen Filter anlegen muss. Aber ich hatte keine Lust, wegen einmal schieben extra einen Filter anzulegen. Die Komponenten im ANT zu selektieren funktioniert auch, aber es handelt sich hier um ueber 500 Einzelteile - sehr muehsam. Aber ich habe doch noch eine Loesung gefunden: -Assembly oeffnen ohne Komponenten -im ANT nur die Kinder oeffnen (Open Child Component) -jetzt kann man die Komponenten selektieren, ohne dass deren Kinder mit selektiert werden, -wenn ich ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Komponenten verschieben
mts am 10.10.2002 um 14:48 Uhr (0)
Nein, ich moechte ja mehrere Subassemblies gleichzeitig im masterassembly verschieben. Es werden aber nicht nur diese Subassemblies markiert, sondern auch deren Kinder. Und dann kommt eben diese Meldung... Ich suche einen Schalter, wo ich auswaehlen kann: waehle nur die Kinder und nicht die Kindeskinder. Bei Open Part im ANT gibt es den doch auch. (Open Child Component)

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponenten im Baum verschieben
mts am 19.09.2011 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Ramona,das hatte ich schon befürchtet. Die Baugruppen sind leider nicht von mir, da habe ich keinen Einfluß drauf. Dazu kommt, daß die so kreuz und quer verknüpft sind, daß man ewig suchen muß.Da habe ich wohl jetzt einiges zu tun.Trotzdem Danke.GrußStephan

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Komponenten verschieben
mts am 10.10.2002 um 14:20 Uhr (0)
Stimmt V18, hatte ich vergessen zu sagen. Das mit Application Assemblies ist schon klar. Uebrigens arbeiten wir auch mit Floating Lizenzen, aber einmal aktiviert, Menue gespeichert und Application Assemblies ist immer aktiv. Aber ob ich ueber Assemblys - Componets - Reposition Components oder erst ueber das Selectionsmenue gehe, macht keinen Unterschied. Es wird alles selektiert was im Fenster ist und dann kommt eben diese Meldung... Aber wenn es bei Dir geht und bei mir nicht, muss es doch einen Schalte ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Behandeln von View Boundary mit Break Line
mts am 20.03.2012 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe mal wieder ein paar Kabelzeichnungen zu aktualisieren. Diesmal sind die aber nicht mit Broken View sondern mit View Boundary mit Break Line erzeugt. Durch die Änderung ist das Kabel an einer anderen Stelle und ich muß die Ansicht nachziehen. Die Break Lines sind im Expand als Spline erzeugt. Solange der Rahmen an diesen Splines hängt, kann ich sie im Expand aber nicht verschieben. D. h., ich muß folgende Prozedure machen:- View Boundary von Break Line auf manuell oder automatik umstelle ...

In das Form NX wechseln
NX : Parasolid mit Baugruppenstruktur auslesen
mts am 23.10.2006 um 11:32 Uhr (1)
Hallo,habe es mal testen lassen (habe selbst noch kein NX4), mit Datei öffnen entsteht tatsächlich ein Assembly, aber leider nur einstufig. Alle Unterunterkomponenten werden zu direkten Komponenten. Das ist ja immerhin schon was.GrußStephan

In das Form NX wechseln
NX : Parasolid mit Baugruppenstruktur auslesen
mts am 23.10.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo,habe es mal testen lassen (habe selbst noch kein NX4), mit Datei öffnen entsteht tatsächlich ein Assembly, aber leider nur einstufig. Alle Unterunterkomponenten werden zu direkten Komponenten. Das ist ja immerhin schon was.GrußStephan

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Fehlermeldung bei Reference Set
mts am 10.03.2004 um 13:14 Uhr (0)
Die Einstellungen habe ich überprüft, sind alle in Ordnung. Wenn ich erst die Komponente öffne und dann das Assembly, funktioniert alles. Öffne ich erst das Assembly und lade die Komponenten dazu, geht das auch. Aber wenn ich das betreffende part zum Display Part machen will, kommt diese Meldung.

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG contra CatiaV5
mts am 26.01.2006 um 09:30 Uhr (0)
Hallo,daß ich als V5-Anfänger natürlich langsamer bin, ist mir schon klar. Mir geht es auch nicht unbedingt um Zeiten, sondern mehr um Funktionalitäten und deren Vergleich. Da fällt mir spontan das Clonen ein oder den Austausch von Komponenten. Das ist doch in V5 sehr aufwendig. Gestern habe ich mal ein bischen im V5 Forum gestöbert. Da ging es darum, einen einfachen Kegel zu erzeugen: Man nehme einen Sketch, zeichne ein Dreieck und lasse es rotieren. Das kann es doch nicht sein.Gut gelöst in V5 ist die Po ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : NX 2 Dateigröße
mts am 06.10.2005 um 09:45 Uhr (0)
Hallo,wir benutzen für die Zeichnungserstellung Rahmen als Vorlagen, die wir importieren. Wenn Zeichnungen ähnlich sind, werden diese mit Save As vervielfältigt. Im Laufe der Zeit werden diese Dateien dadurch rapide größer, so ca 50 MB für eine einfache Zeichnung. Das ist eindeutig zuviel.Ich habe so eine Zeichnung mal untersucht, alles gelöscht, auch mit Inquire, die leere Datei hat immer noch 39 MB!!!Die einzige Abhilfe ist das Exportieren der Zeichnung, dann hat das neue Part wieder Normalgröße, so ca. ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG contra CatiaV5
mts am 23.01.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hallo MechDreams,also daß V5 intuitiver zu bedienen ist als UGNX kann ich hier nicht so stehen lassen, mit welcher Version arbeitest Du denn.Gerade die Befehle der rechten Maustaste vermisse ich in V5. Auch das Copy+Paste verschiedener Komponenten von einem ASM zum Anderen mit anschließendem Umbenennen geht doch in NX viel eleganter, vor allem mit wesentlich weniger Tastenklicks.Ich habe selbst schon NX-Schulungen gehalten, normalerweise können die Leute nach zwei-drei Tagen selbstständig einfache Teile au ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz