|
Unigraphics : Baugruppenzeichnung erzeugen
schmima am 13.05.2004 um 17:48 Uhr (0)
Hallo chartbreaker, eine Möglichkeit ist in deinem Zeichnungsfile alle Solids (und evtl. die Gewindekurven) auf einen separaten Layer zu schieben, und nur diesen über Layer- sichtbar in Ansicht auf der Zeichnung darzustellen. Achtung! beim Verschieben keine Komponenten selektieren, sondern nur Solids, die Gewindekurven über Kurven- sonstige- gestrichelt selektieren. Gruss Manfred
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
schmima am 21.12.2010 um 13:43 Uhr (0)
Hallo uger,was möchtest Du mit den Ausdrücken steuern?Positionen sollten ja kein Problem sein, die kann man ja anordnungsspezifisch definieren.Geometrie, da fällt mir nur der Umweg über eine Pseudopositionierung ein, deren Abstandswerte als gespeicherte Ausdrücke dann verwendet werden können.Gruss Manfred
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung der Icons
schmima am 03.12.2003 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Mandy!Du kannst auch unter Voreinstellung - Anwenderschnittstelle den Haken rausnehmen bei "Layout beim Beenden speichern".Wenn Du dein Icons neu ordnest, sollte er allerdings beim Verlassen drin sein, beim nächsten Start dann rausnehmen, dann sollte Dir nichts mehr passieren.Gruss Manfred
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
schmima am 09.07.2008 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Carsten,leider habe ich noch keine Ahnung von NX5, aber ich habe nie gehört, dass es keine Macros mehr geben sollte.Hast Du alle Menüs vollständig? Evtl. in einem anderen Menü vesteckt?Gruss Manfred
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Maßhilfslinie nicht mehr unterbrechen
schmima am 06.06.2007 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Thomas,ist in UG vieleicht etwas aufwendiger, aber funktioniert auch, nur die Funktion ist "saublöd" benannt. (meine Meinung)Bearbeiten - Komponente - Komponente löschen - Masslinie mit Lücke wählen - Masslücke selektieren - Anwenden.Auf diese Weise kannst Du die Lücken auch verschieben.Gruss Manfred
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponentenfeld in Baugruppe
schmima am 06.05.2008 um 15:29 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,ich gehe davon aus, dass Du das lineare Feld auch als assoziative Kopie angelegt hast, dann kannst Du einfach über den Schalter "mehrfach Laden" beim einfügen schon bestimmen, ob dies erfolgen soll.Nachdem die Komponente verknüpft ist, erfolgt die Abfrage nach welcher Methode das Feld erzeugt werden soll, hier die assoziative Kopie beibehalten, bzw. wählen.Falls aus irgendeinem Grund die Komponente nur einmal positioniert wurde, kann man auch im Nachhinein über Baugruppen - Komponenten - Fe ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
schmima am 09.07.2008 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Carsten,in Deiner Fragestellung ziehst Du Journal und Makro in Erwägung. Hast Du schon per Makro probiert? In Bezug auf die Selektionmethode "alle" scheint mir ein Macro geeigneter zu sein.Tip am Rande: vor der eigentlichen Aktion ein Fit(STRG+F), damit Du auch wirlich alle Bezugsobjekte mit dabei hast, evtl. im Nachhinein nochmal, da bei grossen Bezugsobjekten Dein Teil sich auf dem Bildschirm verliert.Viel Erfolg Gruss Manfred
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Transfor -> Move
schmima am 16.04.2007 um 17:04 Uhr (0)
Hallo,kann es sein, dass Du den Befehl "Neu positionieren" meinst, falls ja, funzt der folgendermassen:Transformation - Objekte wählen - Neu positionieren - Ursprungs WCS wählen - Ok - Ziel WCS wählen - Ok - verschieben oder kopieren.Dabei ist zu beachten, dass auf diese Weise nicht einfach parametrische Volumenkörper verschoben werden können, aber mit dummen Kurven und unparametrischen Körpern funzt es. (Oder der Körper wird einfach als dumme Kopie verschoben)Gruss Manfred
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Einzelteile aus Buagruppen entfernen
schmima am 20.09.2004 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter, also ich würde an Deiner Stelle überlegen die Abstände doch in ein Muster zu zwingen (mit entsprechenden Korrekturwerten über die Funktion: Versetze Element der assoziativen Kopie). Dann kannst Du die Einzelteile über Formelemente assoziative Kopie mehrfach plazieren. Tipp: ich würden die grösse Länge mit der max. Anzahl Bohrungen abspeichern, da UG die Anzahl der Komponenten reduzieren, aber nicht automatisch erweitern kann. Gruss Manfred
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX 7 Assoziativ Kopie
schmima am 11.05.2010 um 14:39 Uhr (0)
Hallo CursOn,der Knackpunkt heisst: Gruppieren (Formelementset) siehe Beispiel -- es entsteht ein (Kreis)muster. Dies ist etwas anderes als ein (kreisförmiges) Feld. Die ist nur möglich bei vereinigten Elementen.Muster und Feld unterscheiden sich grundsätzlich: Bei Muster sollte das Set grundsätzlich die komplette Geometrie beinhalten, einschliesslich Formschrägen und Verrundungen, dies kann bei Feldern im Nachhinein geschehen. (bei gesetztem Schalter)Weiterhin gibt es Unterschiede beim plazieren von Kompo ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zusammenstellung einer Baugruppe
schmima am 10.01.2008 um 16:56 Uhr (0)
Hallo yetitracer,willkommen im Forum, meine Erfahrung: "Hier werden Sie geholfen"Schau Dir mal folgenden Beitrag an: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/002708.shtml#000003 Ich war früher auch im Formenbau und habe mich mit dieser Problematik herumgeschlagen, da die althergebrachte Darstellungsart nun mal so ist wie sie ist, liegt unser Problem besteht nun darin, dies mit UG auch zu realisieren.Mittlerweile scheint mir der Ansatz mit Komponenten verbergen per Explosion eine gute Lösung, wenn Du Deine F ...
|
| In das Form NX wechseln |