Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 50 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Nullpunkt nachträglich verschieben?
tom-nx am 28.05.2009 um 11:35 Uhr (1)
Hallo!Du willst das WCS verschieben nicht das Bezugskoordinatensystem, versteh ich das richtig?Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
tom-nx am 25.09.2012 um 15:25 Uhr (1)
Hallo Jonas,das machst Du mit #Bearbeiten#Komponente# und dann verschieben. Damit kannst Du den Gap verschieben.Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Bezugs KSYS verschieben
tom-nx am 18.03.2008 um 07:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Milan0:selektier die geometrie beim verschieben doch einfach mit an.das funktioniert nicht.Grüsse,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Bezugs KSYS verschieben
tom-nx am 17.03.2008 um 14:12 Uhr (0)
Hallo!Weiss jemand von euch, wie ich das markierte Koordinatensystem in X des Weltkoordinatensystems, also horizontal, verschieben kann, ohne dass ich die Drehung verliere? Das müsste doch irgendwie gehen, aber ich finde leider nicht raus wie.Vielen Dank!!!!Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Bezugs KSYS verschieben
tom-nx am 17.03.2008 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Ralf!Zu früh gefreut :-( Komisch, das KSYS lässt sich wunderbar in X verschieben, aber die Geomtrie die dranhängt geht nicht mit. Den Filter hab ich so gesetzt wie du gemeint hast.Irgendwie muss das schon gehen!Grüsse,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Stücklistenfrage
tom-nx am 15.03.2012 um 09:12 Uhr (0)
Wenn ich das so mache wie Du sagst, dann hab ich eine BG, die einmal 5 Komponenten enthält und einmal 4, aber eine ID hat. Wird diese BG verbaut, dann geben wir die Komponenten dieser Unterbaugruppe nicht an, sonder verweisen auf die Stückliste diese BG. Woher weiss jetzt die Produktion wann 5 Komponenten drinnen sein sollen und wann nur die 4?Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Knowledge aktivierte Komponenten - Exceltabelle in TC
tom-nx am 11.05.2015 um 11:22 Uhr (15)
Hallo,ich habe mir gerade die Möglichkeiten dieser "Knowledge-aktivierte Komponenten" in der NX Hilfe angeschaut.Was ich leider nicht gefunden habe, kann man diese externe Excel Tabelle auch in Teamcenter verwalten?Vielen Dank!Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Revisionen
tom-nx am 14.01.2013 um 13:45 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich stehe gerade vor einer Situation, bei der ich nicht genau weiss wie ich am besten vorgehen soll. Im Bild sieht man eine Baugruppe eines Gusswerkzeuges. Die Baugruppe und alle Komponenten mit Revision A.Jetzt kommt aus unserer Produktion eine Änderung, die folgende Komponenten betreffen:072867-KK-1-1072867-KK-1-2072867-KK-1-AUPLAus diesen 3 Komponenten soll also Revision B entstehen. Da ich die alte Baugruppe behalten möchte, muss ich auch diese revisionieren (B)Nur wenn ich das so umset ...

In das Form NX wechseln
NX : Verwalten von Bearbeitungswerkzeugen
tom-nx am 11.08.2015 um 14:54 Uhr (15)
Hallo Walter,vielen Dank für deinen Input!die Fertigung ist im Moment noch kein dirketes Thema bei dieser Aufgabenstellung.Die Wege die Du vorschlägst sind eigentlich denen die ich im Kopf habe recht ähnlich.Ich denke der saubereste Ansatz wäre der mit den Komponenten der Fräser etc. im Fertigteil und dann per WAVE linken. Das mit den UDF gefällt mir nicht so gut, weil man ja in TC keinen ordentlichen Verwendungsnachweis machen kann.Ich werde das mal mit den Weg mit den Komponenten versuchen.Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe bearbeiten
tom-nx am 08.10.2010 um 09:09 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Baugruppe mit 2 Komponenten (Spritzgussteile), eine Tasse (grau) und einen Boden (blau). Diese beiden Komponenten werden durch Reibschweissen miteinander verbunden. Dadurch entsteht an der Schweissnaht ein Wulst, der nach der Schweissung überdreht wird. Aber ich weiss leider nicht wie ich das am besten realisieren soll. Ich müsste theoretisch in der Baugruppe eine Skizze erstellen und an beiden Komponenten Material wegdrehen, was aber ja nicht geht. Das über ReferenceSets in den Einzelt ...

In das Form NX wechseln
NX : DB_UNITS in Quantity-Spalte
tom-nx am 27.06.2017 um 10:28 Uhr (1)
Hallo Walter,ich sehe es eigentlich so wie Big King.Each heißt in Teamcenter, dass es sich um Stück handelt. Da kann man dann auch nur Ganzzahlen angeben.Was mich in diesem Bild verwirrt ist die Tatsache, dass beide Komponenten "mm" als Einheit haben. Warum das so ist wird mal wohl erfragen müssen.Wir verwenden das für Flüssigkeiten, aber dann hat so eine Komponente Liter (l).Sind beide Komponenten geometrische Teile?Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : DXF an Koordinatensystem importieren
tom-nx am 08.05.2012 um 13:24 Uhr (0)
Hallo!Vielleicht mit "Objekt verschieben" an die gewünschte Stelle schieben?Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Bezugs KSYS verschieben
tom-nx am 17.03.2008 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Ralf!Recht herzlichen Dank!! An das hab ich gar nicht gedacht, dass das mit dem Standard Transform Befehl geht!!Grüsse,Thomas

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz