Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 44 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Zeichnungsansicht von Teil wird zu realer Komponente
uger am 23.01.2014 um 17:51 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ja, da haben wir auch Ärgen mit gehabt.Wir haben dann auf NX8.5.3 upgedatet (was für ein Wort...) und jetzt ist es ok.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!

In das Form NX wechseln
NX : Skizze durch Anordnung verändern
uger am 08.01.2009 um 15:45 Uhr (0)
Danke schon einmal an die Anworter.@bbking ich befürchte das klappt nicht....Arrrrrrgh....@CADDoc Evtl anders herum: Skizze - Variable steuert Anordnung Das verstehe ich nicht. (Oder wir haben uns missverstanden.)Ich möchte drei Anordnungen habe. Anordnung 1 : Klappe offen, d.h. Klappenwinkel in der Skizze muss 90Grad werden damit die Teile alledie richtige Position erreichen. Anordnung 2 : Klappe zu, d.h. derKlappenwinkel in der Skizze muss 10Grad werden. Und dann noch Anordnung 3 : Mittelstellung mit ei ...

In das Form NX wechseln
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
uger am 21.12.2010 um 12:11 Uhr (0)
Hallo zusammen!Kann ich einen Ausdruck anordnungsabhängig machen? Beispiel:In der Anordnung A1 soll der Ausdruck K=32 sein.In der Anordnung A2 soll der Ausdruck K=56 sein.Ich habe (zumindest in meiner NX4) dazu nichts gefunden. Ich kann zwardie Verknüpfungen mit Ausdrücken steuern und auch für jede Anordnung einen anderen Ausdruck vorgeben. In meinem Fall muss aber der Ausdruckselber wissen, welche Anordnung gerade aktiv ist, und dann einen speziellen Wert annehmen.Wie?uger------------------ Deine Wahrnehm ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnung (Arrangement) in Zeichnung
uger am 16.12.2011 um 09:32 Uhr (0)
Habe noch die NX4 ;-)Wenn Du nach Master-Model-Konzept arbeitest dann ist in der Zeichnungsdatei die darzustellende Baugruppe als Komponenten eingefügt. Im Baugruppennavigator der Zeichnung kann man dann mit der rechten Maustaste die Anordnung ändern.ABERDas geht nur bei der ersten Ansicht. Sind weitere Anordnungen eingefügt worden so sind sie Baugruppennavi als weisse Icons dargestellt. Für diese kann ich (zumindest in der NX4) die Anordnung nicht mehr umschalten.Frage: wie siehts denn in der NX7.5 aus?ug ...

In das Form NX wechseln
NX : Ich werd dann jetzt mal Profi
uger am 25.01.2013 um 12:57 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe mir so einen Schalter in meinem Modell gemacht.In meiner Baugruppe gibt es einen kleinen gelben Würfel.Mit einer Messfunktion (assoziativ) wird dessen Abstand zu einerWand gemesse. Dann gibt es noch eine Ausdruck mit einerIF-Funktion, etwas so: IF Abstand100 dann Komponente=1 anderfalls Komponente=0Ich muss also nur den Würfel verschieben (geht mit einem Klick)und schalte damit Parameter um.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!

In das Form NX wechseln
NX : Messungen und Anordnungen
uger am 11.11.2008 um 14:42 Uhr (0)
Ja! Hab es auch mal in meiner NX4 ausprobiert. (Welche Version hast DU???)Scheint so dass die Messungen (genauso wie auch die Wave-Links)arrangementspezifisch (was für ein Wort) sind!Spontan fällt mir als Lösung nur ein für jede Anordnung eineeigene Messung zu erzeugen und diese so zu benennen dass derBezug zur Anordnung im Namen auftaucht.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!

In das Form NX wechseln
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
uger am 22.12.2010 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hightower205:Daher riecht das nach viel Arbeit...Ich habs auch schon mit einem (wie ich meinte) geniealen Trickversucht. Ich habe eine Messfunktion eingebaut, die den Winkel der Welle 1assoziativ misst und als Ausdruck zur Verfügung stellt, z.B. mess_w1.Ich dachte, ich könnte dann mit w2=mess_w1*i meinen Winkel für dieWelle 2 berechnen.ABER: Die Messung ist ein Formelement. Formelemente werden durchAnordnungen NICHT verändert, sie sind anordnungsspezifisch. D.H. auch wennsich d ...

In das Form NX wechseln
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
uger am 22.12.2010 um 08:55 Uhr (0)
Es geht einfach um die Beziehung der Drehwinkel zweier Wellen.Zwischen ihnen gibt es das Übersetzungsverhältnis i.Es gibt drei Anordnungen die die Stellung der Welle 1 festlegen.Diese werden über die passenden Ausdrücke gesteuert.Ausdrücke:w1_90 = 90 // Winkel Welle 1 90 Gradw1_120 = 120w1_160 = 160Anordung:"Anordnung 90grd" Winkelverknüpfung der Welle 1 verwendet Ausdruck w1_90"Anordnung 120grd" Winkelverknüpfung der Welle 1 verwendet Ausdruck w1_120"Anordnung 160grd" Winkelverknüpfung der Welle 1 ver ...

In das Form NX wechseln
NX : Volumenkörper in BG-Anordnungen unterdrücken?
uger am 20.06.2011 um 12:58 Uhr (0)
hab es einmal wie folgt gelöst:erzeuge dir irgendwo zwei hilfkörper deren abstand sich bei jeder anordnung ändert. mit einer messfunktion kannst du diesen abstand messen und so mit einer if-then-else konstruktion im ausdruckseditor ermitteln welche anordnung gerade aktiv ist. damit lassen sich dann die ausdrücke auf 0 der 1 setzten die die volumenkörperunterdrückung steuern.ok, von-hinten-durch-die-brust-ins-auge, aber es geht.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!NDS

In das Form NX wechseln
NX : Skizze durch Anordnung verändern
uger am 09.01.2009 um 09:49 Uhr (0)
@justus_dass irgendwelche dummy-Teile per Anordnung z. B. ein neuer Abstand zueinander zugewiesen wird. Diese Distanz wird mit einer abgespeicherten Messung versehen. Dadurch wird ja ein Ausdruck mit einem Wert "gefüttert" und somit verändert. Und dieser veränderte "gemessene" Ausdruck könnte wiederum in der Skizze verwendet werden.Das klingt gut. Hab es ausprobiert. Das Problem ist wohl dass durch die Änderung des Winkels und dieMessung ein Formelement (nähmlich die Skizze) neu durchgerechnet werden müss ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe v. Bauteil in Strukturbaum anzeigen
uger am 07.04.2014 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Stefan,bei mir (NX7.5) schreibt er so etwas in die Statuszeile wenn ich mit der Maus auf der Komponente bin. Also z.B. 004711-02 in U-0013-05004711-02 ist die Komponente, U-0013-05 die Baugruppe.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!

In das Form NX wechseln
NX : Objektfarben in Teilefamilien
uger am 01.02.2019 um 10:28 Uhr (1)
Wir greifen da zu einem Trick. Mit OBJEKT VERSCHIEBEN (assoziativ) und dem Verschiebewert 0 erscheint im Navigator ein Formelement. Rechtsklick darauf und dann "Formelementfarbe zuweisen" färbt den ganzen Körper (der bei "OBJEKT VERSCHIEBEN") ein.Ob dieses Formelement unterdrückt ist oder nicht wird über einen Ausdruck "Farbe" in der Teilefamilientabelle gesteuert.Das kann man wiederholen um mehrere Farben möglich zu machen.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!

In das Form NX wechseln
NX : Skizze durch Anordnung verändern
uger am 08.01.2009 um 10:54 Uhr (0)
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!Wie kriege ich es hin dass sich eine Skizze ändert, wenn ich auf eine andere Anordnung umschalte?Hintergrund:Oftmals werden Teile nicht aufeinander verknüpft sondern auf eine Skizze verknüpft. Diese Skizze liegt in der Baugruppe und steuert so die Lage der Teile. (Das hat einige Vorteile, z.B. lässt sich so ein Gelenkgetriebe immer noch bewegen obwohl vielleicht nicht alle Teile geladen werden können. Auch sind hier Beziehungen möglich die mit "normalen" Verknüpfung ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz