|
Unigraphics : lassen sich ebenen verschieben?
MIMAMO am 15.04.2003 um 13:35 Uhr (0)
hallo zusammen, ein kollege hatte noch eine idee, die vielleicht auch weiter hilft. die ebenen einfach benennen und den namen mit anzeigen lassen. den namen kann man dann beliebig positionieren. somit lassen sich die ebenen einfacher unterscheiden. vorgehensweise: * "Format - Attribute - Name" Namen für Elemente festelgen * "Preferences - Visualization - Names and Borders bei Object Name Display auf View of Definition schalten" um die Namen anzuzeigen * über "Format - Attribute - Name - Location" lass ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Database Attribute auf NX
Birgit am 06.06.2003 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Leute, Bei der UG V18 gab es noch die Funktion Formate- Attribute- ... Bei der NX finde ich nur Formate- Database Attribute. Wird damit die gleiche Funktionalität abgedeckt? Die Funktion Formate- Database Attribute ist nicht nicht anwählbar. Kann mir jemand verraten, wo man die Einstellung ändern muß, damit die Funktion selektiert werden kann. Vielen Dank für eure Hilfe!
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Database Attribute auf NX
uwe.a am 06.06.2003 um 12:41 Uhr (0)
hab ich auch gesucht entweder über: objekt markieren und MB3 oder über bearbeiten- eigenschaften mfg uwe.a
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Database Attribute auf NX
Birgit am 06.06.2003 um 15:23 Uhr (0)
Das hilft mir nicht wirklich weiter, da ich keine Objekt-Attribute sondern Part-Attribute ändern will. Gruß Birgit
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Database Attribute auf NX
yo am 06.06.2003 um 15:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Birgit: Hallo Leute, Bei der UG V18 gab es noch die Funktion Formate- Attribute- ... Bei der NX finde ich nur Formate- Database Attribute. Wird damit die gleiche Funktionalität abgedeckt? Die Funktion Formate- Database Attribute ist nicht nicht anwählbar. Kann mir jemand verraten, wo man die Einstellung ändern muß, damit die Funktion selektiert werden kann. Vielen Dank für eure Hilfe! Unter File--Properties---Attibute befinden sich die Part Attibute (wenn ich nicht irre ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Database Attribute auf NX
Hermes am 07.06.2003 um 10:10 Uhr (0)
Hi Birgit Warum die Part Attribute nicht editierbar sind ist mit auch nicht klar - Dass die "Database Attritue" nur readonly sind ist normal: "Database Attritue" sind im Zusammenhang mit IMAN bzw. "Teamcenter Engineering" anwendbar; Bestimmte Attribute, z.B. Part Attribute, können von UG an IMAN oder von IMAN an UG übertragen werden. Es kann in einem "Attribute-Mapping-file" definiert werden ob UG (d.h. CAD) oder IMAN dier Master sein soll; Beispiel aus unserem Unternehmen: - Beim Einfügen des Zeichnungsr ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Database Attribute auf NX
Birgit am 10.06.2003 um 07:29 Uhr (0)
Hallo jo, Dein Tipp war gut! Unter File--Properties--Attribute konnte ich die gewünschten Änderungen vornehmen. Vielen Dank Birgit
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Systemspezifische Attribute
uwe.a am 16.06.2003 um 22:04 Uhr (0)
Ich habe gerade keine Hilfe zur Hand ich meine es gibt war mit @ zum Beispiel @MASS für die Masse. Vielleicht reichts mfg uwe.a
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : PDF
Thomas Röhrig am 16.07.2003 um 08:56 Uhr (0)
Es gibt ein neues Tool von intellivate mit dem direkt aus UG PDF-Dateien erstellt werden können. Das Tool hat folgende Vorteile: 1) Kein Umweg über Ghostscript o.ä. und damit kein Overhead in den PDF-Files 2) Im PDF-File liegen nur Vektoren die auf eine Auflösung bis 1200 dpi ein optimales Druckbild ergeben unter Einhaltung der eingestellten Strichstärken und Farben. 3) Die Metadaten wie Creator, Subject... lassen sich aus PART-Attributen herleiten. Übrige PART-Attribute können als "Comment" abgebildet wer ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : "parametrischer" Zeichnungsrahmen ?
Bärbel_O am 17.07.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hey Oliver, wir holen die Rahmen über die UG-Tools. Ich gehe davon aus, dass Du die auch im Einsatz hast. Hier kannst Du Dir eine ganze Reihe Rahmen anlegen und definieren, ob Du ihn als Pattern oder als Teil importieren willst (- Parameter "R"=p oder i). Im Verzeichnis %ugtools_sysdir%dat müßte es ein paar *.def-Dateien geben. Die sind eigentlich ganz gut selbsterklärend. Schau Dir einfach die rahmen.def mal genauer an. Ich hab Dir eine als Beispiel drangehängt. Mit diesen Definitionsdateien kannst Du noc ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Dichte im Assembly Navigator?
Bärbel_O am 18.07.2003 um 07:04 Uhr (0)
Hallo Stephan, für die Dichte gibt es wohl tatsächlich keine eigene Spalte. Vielleicht kannst Du aber einen Umweg über ein Attribut gehen? Wie ich gesehen hab, kann man ja beliebige Attribute im BG-Navi anzeigen lassen. Jetzt müßtest Du nur noch eine Routine bauen, die das Attribut automatisch belegt. Wo wird eigentlich die Dichte-Information geführt? In ähnlicher Weise wie die Masse, oder eben nicht? Wenn Du sie sowieso manuell hinterlegen musst, kannst Du das ja in Form eines Attributs tun (Attribute sin ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Makroprogrammierung-
Syltfelix am 24.07.2003 um 08:26 Uhr (0)
Guten Morgen, im Zuge der Erstellung einfacher Makros ist hier gerade folgende Frage aufgetreten. Ich möchte bei einem Makro, das automatisch eine neue UG-Datei für die Zeichnungserstellung anlegt schreiben. In diesem Makro soll aus der momentan aktiven Datei eine neue mit Zusatz entstehen. Beispiel: A.prt ---- Zeichnung_A.prt Hallo.prt ---- Zeichnung_Hallo.prt usw... Das ist soweit auch kein Problem. Nunn zu meiner Frage: Ich möchte in dieses Makro den Namen der aktuell aktiven Datei eintragen. Und ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Makroprogrammierung-
Bärbel_O am 24.07.2003 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Syltfelix, ich hab auch, wie Zopo, so meine Zweifel, ob Du da mit einem Makro hinkommst. Du schreibst ja, dass mit dem Makro ist kein Problem; also hast Du wohl schon was gemacht. Das würd mich schon mal interessieren. Wir haben nämlich genau den gleichen Fall: Unterhalb jeder itemrevision befindet sich ein UG-Master und bei ca. 50% brauchen wir noch eine Zeichnungsableitung, also UG-Part,specification. Wir machen das immer brav von Hand. Grip - haben wir keine create-Lizenz und von einem Makro, das ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |