Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.287
Anzahl Themen: 14.595

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 1325 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen attribute sec.
Unigraphics : Solidattribute in Teilefamilien vererben
Walter Hogger am 28.11.2006 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Stephan,so ganz schlecht und ungewöhnlich ist die Vorgehensweise gar nicht, den Solids Attribute mitzugeben. Denk mal an vulkanisierte Teile (Metall-Gummi-Verbindungen). Die macht man häufig in einem Part (Multisolidpart).An diese Attribute kommst du in der Teilefamilie jedoch nicht ran, soviel ich gesehen habe. Die individuelle Zuweisung mit Unterstützung via Makro würde ich auf ca. 10 Parts pro Minute schätzen. Wie viele Teile hast du denn ... ggf. gibt es noch andere Möglichkeiten.Gruß------------ ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Toleranzangaben
uwe.a am 28.12.2006 um 17:53 Uhr (0)
Ich beobachte dieses Thema schon länger, neue Arbeitsweisen wie PMI sind weil soviel ich weiß extra Lizenzen benötigen ... ärgerlich. - Habe gedacht einer der alten Hasen verrät wie es jahrelang bei z.B. Autoherstellern praktiziert wird. Im Wkzg-bau werden die bearbeiteten Flächen am Solid mit einem Attribut z.B.: ncface/wert(value):Rz6.3 versehen diese Flächen werden bei bedarf eingefärbt mit sp. zugewiesen Farben. Ebenso verfahrt man mit Bohrungen. In der Zeichnungserstellung können diese Attribute komf ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Objekt Attribute setzen
FelixM am 08.01.2007 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Forum,habe folgendes Problem. Baugruppe mit zig Komponenten. Die Komponenten bestehen aus multi volume parts. Nun will ich allen volumes (solids) ein Attribut mitgeben (z.B. SA_Projektno mit dem Wert 200). Mit den UG-Tools bekomme ich das nicht hin. Nur wenn ich zum dargestellten Teil wechsel funktioniert das, aber dann muß ich das ja zig mal machen. Also nicht Sinn der Sache. Auch in der Forum Suche konnte ich nichts finden. Wie gesagt, es handelt sich um Objekt Attribute, nicht um part Attribute. D ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Objekt Attribute setzen
Walter Hogger am 08.01.2007 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Felix,wir haben für ähnliche Anforderungen schon einiges programmiert.Z.B., das man einen Solid anwählt und das (GRIP-)Programm machte die entsprechende Komponente zum "dargestellten Teil", vergibt ein Attribut und kehrt ins Ausgangspart zurück.Derartige GRIP-Programme fallen unter die berühmten "Zehnzeiler", d.h., es ist mit geringem Aufwand zu Programmieren. (Je nach Vorgaben).Kannst du etwas näher erklären wie die Wünsche sind?Z.B.: Wo das Attribut abgelegt sein soll, in der Komponente oder in der ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Objekt Attribute setzen
FelixM am 08.01.2007 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Walter,es müssen definitiv solid Attribute sein. Das hat mit der shipdesign application von NX zu tun, sonst arbeitet der distribution assistant nicht. Ich möchte einfach alle solids selektieren können und dann das Attribut und dessen Wert angeben können. Das ist schon alles. Eigentlich ganz einfach, denke ich.Viele GrüßeFelix

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Tastaturkombination löschen!
totti2305 am 19.02.2007 um 16:09 Uhr (0)
Hallo UGler!Ich habe eine Frage bezüglich Tastenkombinationen! Wenn ich einem Bauteil über Attribute einen Namen geben will der unglücklicherweise mit A anfängt, geht das Eigenschaftsfenster zu und es wird alles gespeichert. Ok, kommt halt daher das "Alles speichern" den Shortcut Shift+A hat. Darauf hin habe ich den Shortcut über Anpassen-- Tastatur geändert und den allgemeinen Shortcut Schift+A gelöscht. Aber nach jedem Neustart von NX4 ist dieser Shortcut wieder da. Daraufhin habe ich mir den Bericht anz ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG Tools Eingabemaske Schriftfeld
Meinolf Droste am 06.03.2007 um 11:31 Uhr (0)
In der *.tdf Datei, in der du deine Schriftfeldeinträge definiert hast, existiert für jeden Eintrag bzw. Abfrage in der Spalte "NAME" ein Wert. In der Regel werden das Attribute sein, die du auch über "Datei, Eigenschaften" abfragen kannst.Exisiert zu dem jeweiligen Eintrag eine Datei mit dem Aufbau "Attributname".par, wird automtisch der Inhalt dieser Datei als Auswahlliste angeboten.Enthält die erste Zeile ein "#" Symbol, ist das eine "Muß"-Liste, d.h. der Benutzer kann keine anderen Werte angeben.Übrige ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Ausdruckseditor NX4 - Partattributwerte
Konrad am 10.03.2007 um 10:45 Uhr (0)
Das Thema ist viel zu interessant, um schon jetzt auf die NX5 zu warten. Hab nun einmal weiter experimentiert und evtl. bereits jetzt einen BUG entdeckt, (der doch eigentlich für die NX5 vorgesehen ist ) Mit ug_askPartAttrValue bekomme ich einen Wert vom Typ String zurück und kann diesen in einer Bedingung weiterverwenden ( z.B. if(ug_askPartAttrValue ("Testattribut")== "Text")(-1)else(1))Dies funzt optimal unmittelbar nach dem Erstellen oder beim Ändern der Bedingung, wird aber "unterwegs" nicht aktualis ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Prozessautomatisierung zur Ersatzteildokumentation
MAhrens am 22.03.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hallo NX AnwenderIm Zuge einer System Analyse (Vergleich der CAD Systeme NX und Solidworks) möchte ich die Fähigkeiten von NX zur Automatisierung unseres Dokumentationsprozesses prüfen bzw. simulieren.Der Sollprozess sollte wie folgt aussehen:Teil 1: Bereitstellung der Stücklisteninformationen1. Der Konstrukteur erstellt die Einzelteile für eine Baugruppe2. Jedes Einzelteil enthält automatisch deinige Part Attribute ERP_Teilnummer, ERP_NAME_DE, ERP_NAME_EN.3. Der Konstrukteur erstellt aus den Einzelteilen ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Prozessautomatisierung zur Ersatzteildokumentation
MAhrens am 22.03.2007 um 20:42 Uhr (0)
Hallo,die Datenbank - Lösung ist in dem aktuellen Betrachtungsrahmen untergeordnet. Sicherlich wird dieses Thema nach der finalen CAD - Entscheidung auch betrachtet. Daher ist ja bei dem dargestellten Szenario die EXCEL Integration vorgesehen.Welchen Einfluß hätte denn die Datenbank - Entscheidung auf das dargestellte Szenario, außer dass die EXCEL gesteuerte Übergabe der Attribute wegfallen würde?GrußMatthias

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Teilefamilien im TCE
Meinolf Droste am 13.04.2007 um 13:20 Uhr (0)
Du fügst das Teil der Teilefamilie im TCE genauso ein wie in NX Nativ.Nativ gehts du auf "vorhandene Komponente hinzufügen", wählst dann auf Betriebsystemebene die .prt-Datei deiner Teilefamilienmutter aus, anschließend kommt das Auswahlfenster für die Elemente der Teilefamilie.Im TCE machst du das ganz genauso, nur das du die Teilefamilienmutter über TCE auswählst.Normalerweise erzeugt NX die Teilefamilienkinder automatisch, wenn die entsprechende Variante noch nicht vorhanden ist.Das habe ich im TCX noch ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Fertigungsinformationen auslesen
Meinolf Droste am 18.04.2007 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Claudia,ich habe ein wenig in der Online-Doku gestöbert. Im Feature Based Holemaking werden die Fertigungsinformationen über Attribute an die Geometrie gehängt, also z.B. die Oberflächenrauheit für eine bestimmte Fläche.Eventuell kann man ja die Texteinträge in den PMIs assoziativ mit diesen Attributen koppeln, so das zumindest der Attributswert und die "3D-Zeichnungsangabe" übereinstimmen, ähnlich wie es z.B. mit den UG-Tools für Schriftfeldeinträge gemacht wird.Wegen der Prüfpläne:ich habe vor eini ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Teilefamilien im TCE
justus_ am 20.04.2007 um 07:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,zugegeben - ich habe die Beiträge nur kurz überflogen aber wenn die Namensgebung ein "Problem" sein sollte können diese Attribute, an denen wir uns hier stoßen auch in der Teilefamilie direkt vergeben werden.Einfach die Attribute DB_PART_NAME und DB_PART_DESC in die Teilefamilie einfügen und "nach Lust und Laune" befüllen. Damit werden im TCE die "Namen" und "Descriptions" gefüllt und es muss nicht umbenannt werden.Gruß,justus

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz