Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.287
Anzahl Themen: 14.595

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 1325 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen attribute sec.
Unigraphics : Schriftkopfeinträge - Umstellung + Altbestand übernehmen
Meinolf Droste am 21.06.2007 um 07:08 Uhr (0)
Moin Thomas,verstehe ich das richtig, das ihr die Schriftfelder bisher mehr oder weniger unabhängig vom TcE pflegt? Also nicht die bereits vorhandenen Daten der TcE Formulare der ItemRevision nutzt?Bei uns ist das so eingerichtet, bestimmte Attribute im Tc und NX gemappt werden, und der größte Teil wird dann auch zum Ausfüllen des Schriftfeldes genutzt. Die NX Tools sind so konfiguriert, das kein Text abgefragt wird, sondern der jeweilige Eintrag über das Part Attribut erzeugt wird (in der TDF Datei der NX ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Schriftkopfeinträge - Umstellung + Altbestand übernehmen
zwatz am 21.06.2007 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:...verstehe ich das richtig, das ihr die Schriftfelder bisher mehr oder weniger unabhängig vom TcE pflegt? Also nicht die bereits vorhandenen Daten der TcE Formulare der ItemRevision nutzt?...Ja, genau so ist es ... (wobei durchaus teilweise Verbindung zu den DB Entries besteht), das wurde in den 90er Jahren so implementiert & wir machen jetzt eine kleine Reorganisation der DB wobei eben zukünftig u.a. die Forms Verwendung finden sollen.Ich glaub wir werden wie v ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Gewinde in Zeichnung
uwe.a am 10.07.2007 um 12:36 Uhr (0)
Das liegt daran wie die Gewinde erstellt(bei GM ohne insert thread) worden sind.Bei GM haben die Gewindeflächen Attribute.hoffe eine Hilfe gewesen zu sein...Für Bohrungstabellen gab es mal Tools von GMmfguwe.a

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Eindeutige ID für geometrisch gleiche Teile
Meinolf Droste am 12.07.2007 um 09:45 Uhr (0)
MoinZ,folgende Problemstellung:es gibt eine Zeichnung, auf der mehrere geometrisch exakt gleiche Teile dargestellt sind, die jedoch aus unterschiedlichen Werkstoffen gefertigt werden oder auch eine andere Oberflächenbehandlung erfahren, z.B. verzinkt, brüniert etc.Diese Teile haben jeweils eine eindeutige Ident-Nr.Da wir irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft eine Ankopplung an die PPS mit Übergabe der Stücklisten realisieren wollen, suche ich nach einer Möglichkeit, diese Teile so zu erstellen, das eine ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Eindeutige ID für geometrisch gleiche Teile
uwe.a am 12.07.2007 um 10:19 Uhr (0)
Das Teil als UDF sehen Abhängige Teile Erzeugen mit Wavelink auf dein UDF PartEindeutige Attribute für den Werkstoffmfguwe.a

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Objekt Attribute im Step übergeben
FelixM am 16.07.2007 um 09:18 Uhr (0)
Hallo,ich stehe mal wieder vor dem Problem, meine Konstruktion per Step in ein anderes System überführen zu müssen. Das Übergeben der Geometrie funktioniert auch ohne weitere Probleme. Jedoch werden die in NX3 aufgelegten Objekt- und Flächen- Attribute nicht übergeben. Aber genau die benötigt der Kunde. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Viele GrüßeFelix

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Objekt Attribute im Step übergeben
uwe.a am 16.07.2007 um 09:58 Uhr (0)
In welches Zielsystem mußt du?Die Möglichkeiten begrenzt das Zielsystem ( meistens)?mfguwe.a

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Objekt Attribute im Step übergeben
FelixM am 16.07.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo uwe.aich meine nicht die Part Attribute, sondern die Solid Attribute (Objekt Attribute), die können sowohl auf dem Solid als auch auf den Solid Flächen abgelegt werden. Und genau diese will ich mit Step übergeben.GrüßeFelix

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Objekt Attribute im Step übergeben
uwe.a am 16.07.2007 um 10:42 Uhr (0)
Also da sieht es IMHO rabeschwarz aus ... was du vielleicht mal testen kannst ist ob du Gruppennamen in einer Multibody übertragen bekommst ~Aus dem Solid oder der Fläche eine Gruppe mit Namen erzeugen...mfguwe.a

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Objekt Attribute im Step übergeben
mseufert am 16.07.2007 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Felix,für STEP wie auch andere Schnittstellen gibts sog. Mapping Tables. Darin kannst Du nachsehen, ob die STEP Schnittstelle des jeweiligen Systems die Objekte bzw. Attribute, die Du brauchst, überhaupt kennt. Bin da etwas skeptisch ... aber vielleicht findet sich ja was in der Doku.Gruß, Michael

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Leute,kennt jemand eine Möglichkeit, wie man in einer NX 5 Oberbaugruppe die Auswahl einer bestimmte Baugruppenanordnung (Arrangement) einer Unterbaugruppe durch Knowledge Fusion oder einer Gleichungsfunktion (Expression) lösen kann? Oder gibt es VB .NET eine Lösung, deren Eingaben durch Expressions oder KF- Attribute angegeben werden können?Hintergrund:Aufbau einer hierarchischen Konfigurationslösung über mehrere BaugruppenebenenEinige Kollegen, die mit SolidWorks arbeit, nutzten dessen Möglichkeit ...

In das Form NX wechseln
NX : Formelement kopieren
koepfli am 01.08.2007 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Leute,wollte mir ein Standard Schneidteil für eine O-Ringnut erstellen. Da es kein fertiges Tool gibt für runde Nuten auf planaren flächen habe ich das ganze über zwei Skizzen(Leitkurve kreis) und schneigeometrie erstellt. Nun wollte ich das ganze über Formelement kopieren einfügen aber dann fragt NX für jede Skizzenkurve Positionierungsbedingungen ab. Wie löse ich das am besten?????Hatte alles über Attribute definiert um damit auch alle Nutgrößen abzufangen. Ach ja, Lizens für UDF´s habe ich ...

In das Form NX wechseln
NX : Teilefamilie
Meinolf Droste am 09.08.2007 um 07:10 Uhr (0)
MoinZwenn es darum geht, das du eine Teilefamilie mit unterschiedlichen geometrischen Formen in einer Zeichnung darstellen willst, ist das ein wenig abhängig von euer Arbeitsweise:- sind Modell und Zeichnung in einer Datei, kannst du nur über Layer die Sichtbarkeit regeln, Ref-Sets funzen dann nicht. Dafür hast du die Möglichkeit, die Teilefamilientabelle in der Zeichnung darzustellen.- arbeitest du nach dem Master-Modell Prinzip, also Bauteil und Zeichnung in getrennten Dateien, erstellst du verschiedene ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz