|
NX : Layerbelegung aus NX ship nicht übernommen
master001 am 14.10.2008 um 15:20 Uhr (0)
Moin D.,so solls ja auch sein ;-) Layerbelegungen, Attribute und Farben werden in der Obersten BG gespeichert. Wenn du die Layer in den darunterliegenden BG haben willst musst du die Teile erst zum Dargestellten Teil machen, dann auf den Layer legen und anschließend wieder in die BG gehen (Genau das gleich wie beim Routing auch).Gruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausdruck > Attribut
Meinolf Droste am 07.05.2007 um 16:53 Uhr (0)
Hallo,IMHO geht das doch nur für Objekt-Attribute? Nicht für die Attribute, die man unter Datei, Eigenschaften vergeben kann?Ich möchte die Werte hinter auch im Teamcenter sehen. Deshalb muß das ein Teile-Attribut sein?grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausdruck > Attribut
master001 am 13.10.2008 um 11:34 Uhr (0)
Ich hab noch ein kleines Attentat vor und zwar werden bei uns Teilebestellungen getätigt. Ich würde bei einer Stückliste gerne eine Spalte haben, in der die Summe aller Attribute einer Spalte gebildet wird. Ich brauch auf meinem Bestellblatt nachher nur irgendwo diesen Wert stehen haben. Ist es möglich die Attribute autmatisch zu summieren?Gruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausdruck > Attribut
Meinolf Droste am 13.10.2008 um 11:46 Uhr (0)
IMHO nicht, zumindest nicht ohne Umwege. Die Attributwerte sind als Texte zu verstehen, d.h. du müsstest die zuerst wieder in einen Zahlenwert umwandeln.Möglicherweise geht da was über Programmierung, GRIP oder so. Da kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen.Wenn es sich aber vorher um reine Zahlenwerte handelt und du die Attribute aus diesen Zahlenwerten erzeugst, müsstest du deine Summe doch vorher bilden können, oder?grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Informationsverlust - automatisierter Ablauf
Heinkes am 25.10.2008 um 19:50 Uhr (0)
ich würde sagen, das skript (je nachdem wie man es programiert layer/objektattibut bezogen) blendet eben die jeweiligen Attribute/Layer ein die vertraglich festgelegt sind. aus diesem Grund müssen eben zeichnungsstandards festgelegt werden, an die sich ein Konstrukteur halten muss.ohne die Disziplin der konstrukteure funktioniert hier sicher nichts!..hat dazu schon jemand Erfahrungswerte, wie sehr diese Richtlinien befolgtwerden bzw wie lange dauert die Umstellungsphase bis man hier nicht mehr Kontrolliere ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Spalten aus Teilefamilientabelle entfernen
DirrtyHarry am 19.11.2008 um 13:24 Uhr (0)
Hallo zusammen.Die spalten verweisen auf keine Ausdrücke und die Attribute die in der Teilfamilie eingesetzt wurden habe ich auch gelöscht, über Datei Eigenschaften...Es ist trotzdem nicht möglich die Spalten über "Spalte entfernen"zu löschen.GrußHarry------------------TCE 2007; UG NX 5;aCLassIntel Dual Core 2.66 Ghz; 8 GB RAMNVIDIA Quadro FX 3500
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Spalten aus Teilefamilientabelle entfernen
DirrtyHarry am 19.11.2008 um 13:39 Uhr (0)
Ja die Spalte war ein Attribut, aber wie ich eben schon sagt habeich die Attribute gelöscht. Ich kenne mich eigentlich bestens mitTeilefamilien aus, nur leider will diese Teilefamilie nicht.Die Spalten, die sich nicht löschen lassen sind Standard Attribute von BCT, falls dir das was sagt ;-)Gruß------------------TCE 2007; UG NX 5;aCLassIntel Dual Core 2.66 Ghz; 8 GB RAMNVIDIA Quadro FX 3500
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Spalten aus Teilefamilientabelle entfernen
Sirus am 19.11.2008 um 13:44 Uhr (0)
Die Spalten, die sich nicht löschen lassen sindStandard Attribute von BCT, falls dir das was sagt ;-);-) klar sagt mir das was, und wie nennt sich das ding?------------------gruss urs
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Spalten aus Teilefamilientabelle entfernen
DirrtyHarry am 19.11.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallöchen nochmal.Wir werden das doch hinkriegen, so schwer kann das doch nicht sein :-)Hier noch ein kleines Bild der zu löschenden Attribute.Teilebereinigung hatte auch keinen Wert.------------------TCE 2007; UG NX 5;aCLassIntel Dual Core 2.66 Ghz; 8 GB RAMNVIDIA Quadro FX 3500[Diese Nachricht wurde von DirrtyHarry am 19. Nov. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von DirrtyHarry am 19. Nov. 2008 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : teileattribute aktualisieren
master001 am 21.11.2008 um 17:01 Uhr (0)
hmmm die Problematik kenne ich wenn wir den Zeichnungskopf über Attribute ausfüllen lassen.Der Kopf selbst ist als Muster hinterlegt.Möglichkeit 1 zu fängst an zu Programmieren bzw. versuchst es über ein Makro od. Grip ...Möglichkeit 2 du machst den Zeichnungskopf als Tabelle (Stückliste) Attribute einer Stückliste können sich automatisch aktualisieren.Viel ErfolgGruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute an bestehende Bauteile vererben
sleeperhh am 02.12.2008 um 07:35 Uhr (0)
Das mit der Expressionsliste haben wir hier auch schon versucht, klappte aber leider nicht. Das mit den Macros werden wir dann nochmal versuchen.------------------Zwei Dinge sind unendlich das Universum und die menschliche Dummheit. Bei dem Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.(Albert Einstein)
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute an bestehende Bauteile vererben
Walter Hogger am 02.12.2008 um 09:41 Uhr (0)
Hallo sleeperhh,was solln da nicht klappen? Es entsteht eine stinknormale ASCII-Datei die man beliebig editieren kann, einfacher gehts ja nicht mehr. Gruß------------------Walter Hogger
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute an bestehende Bauteile vererben
sleeperhh am 02.12.2008 um 12:38 Uhr (0)
Errors importing expressions into part XXXXXXXXXXXXXXX[mm]ATT_H=ug_setPartAttrValue(""Versatz_horizontal"",((format(""%5.0f"",Versatz_horizontal)))) - The specified string contains a syntax errorDieser fehler entsteht dabei.Das klappt also doch nicht. Nie vergessen was bei dem einen geht muss nciht bei dem anderen funktionieren.------------------Zwei Dinge sind unendlich das Universum und die menschliche Dummheit. Bei dem Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.(Albert Einstein)
|
In das Form NX wechseln |