|
NX : Attribute schreiben
Grips am 13.01.2009 um 16:54 Uhr (0)
@wolfgangja habe erst mein prog genauer ansehen müssen.Der &ATTVL braucht man beim Abfragen und noch andere.-- &NATTRHast du nun deine Lösung. Vermutlich lassen sich die Attr, nur auf Körper aber nicht auf die einzelnen Formelemente vergeben.Habe es aber nicht probiert.um die neu erzeugten Attr-Titel im Part Navigator zu sehenmüssen sie dort mir, MB3/ Columns/ Configure/ Attribute"Titelname eintippen" -- create aktiviert werden.sind aber wie du bereits festgestellt hast nur ohne Zeitstempel sichtbar.------ ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute schreiben
wolfgang_h am 13.01.2009 um 12:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe mit GRIP einige Körper erzeugt und möchte jetzt in den Eigenschaften ein Attribut erzeugen. Ich versuche das mitASATT/koerper(i),ATTR,Koerpername(i)bisher ohne Erfolg.Ausserdem möchte ich in den Eigenschaften den Formelementnamen setzen. Darüber finde ich in meinen Unterlagen leider garnichts.Kann mir da einer helfen?Danke und GrußWolfgang
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute schreiben
Grips am 13.01.2009 um 15:13 Uhr (0)
@wolfgang $$ habe nachgesehen muesste etwa so funzen!$$ Bsp. wenn du drei Attr. je Körper zuweisen willstentity/koerper(10)STRING/attr(6,20) attr(1) = Titel 1attr(2) = Wert 1attr(3) = Titel 2attr(4) = Wert 2attr(5) = Titel 3attr(6) = Wert 3i = 1 $$ erster körper oder anderes loopDO/LOOP1:,ii,1,5,2ASATT/koerper(i),attr(ii..ii+1)LOOP1:und noch den Namen setzen&name(koerper(i)) = Body------------------mfgGrips [Diese Nachricht wurde von Grips am 13. Jan. 2009 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute schreiben
wolfgang_h am 13.01.2009 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Grips,dank Deiner Hilfe bin ich einen Schritt weitergekommen. Man kann mit dem kleinen Tool arbeiten. Es bedarf aber noch Verbesserungen .Danke und GrußWolfgang
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Layersteuerung über Attribut / Ausdruck
mseufert am 26.01.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Patric,soweit es richtig rüber kam, willst Du im ET Attribute haben, die Layer und Farbe eines Bodies steuern ?Hab Dir mal ein VB- Übungsbeispiel entsprechend erweitert. Es läuft ab NX5, DotNet- Framework vorausgesetzt. Gruß, Michael
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Layersteuerung über Attribut / Ausdruck
weissichnicht am 23.01.2009 um 14:43 Uhr (0)
Hallo Patric,versuch doch mal die Layer und die Anzeige zu synchronisieren.Dafür sind doch die Schalter da.Du kannst damit Layer, das Aussehen oder Attribute von einer Unterbaugruppe nach oben nehmen.Denke das sollte Dein Problem lösen.Oder etwa nicht?Hast Du das schon mal probiert?Grußweissichnicht
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute aus Datei einlesen
uger am 29.01.2009 um 21:17 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte gerne die Attribute, die man im UG unterDATEI -- EIGENSCHAFTEN -- Reiter "Attribute"eingeben kann, aus einer Datei einlesen.(Ich stelle mir das so ähnlich vor wie den Knopf im Ausdruck-Editormit dem man Ausdrücke aus einer Datei einlesen kann.)Geht so was? Wie???uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute aus Datei einlesen
Siassei am 29.01.2009 um 22:01 Uhr (0)
Servus,Journal, VB, Grip, Kf, C, C++, C# und Java. Hab ich was vergessen?Such dir was aus Mit VB kannst du eine kostenlose Lösung umsetzen. Solange dir Geschwindigkeiten & Co. egal sind.Gruß, Thomas------------------Hopfen und MalsGott erhalts
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute aus Datei einlesen
uger am 30.01.2009 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Siassei:Journal, VB, Grip, Kf, C, C++, C# und Java. Hab ich was vergessen?Gehts denn nicht mit Bordmitteln? Zur Not kann ich auch ein Makro aufzeichnen. Ich wollte aber kein Programm erstellen.Keine Lösung??uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute aus Datei einlesen
harder am 30.01.2009 um 14:25 Uhr (0)
Moin uger,mit den USERtools kannst Du das machen.Dort gibt es einen Menuepunkt "Attribute initialisieren".Das Programm greift dann auf eine der im UG-tools Verzeichnis abgelegten *.AIN Dateien zu. Diese kannst Du selbst modifizieren.Die Attributzuweisung muß so aussehen:Attributwert1=Hastenichtgesehenetc.Im Pfad ...ugtools_nx4windowsdat extfeld steht eine Beispieldatei.Durch geschickte Programmierung . . .Oder hole Dir einen Link auf Deinen Desktop, der auf die erstellte Datei ATTRIBUT_ZUWEISUNG.ain ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute aus Datei einlesen
uger am 02.02.2009 um 14:50 Uhr (0)
Hallo harder,vielen Dank für den Tipp mit den UG-Tools. Ich habe in der Zwischenzeit auch noch einen anderen Weg gefunden.Habe ein Journal aufzeichnen lassen als ich manuell ein Attributzugewiesen habe. Im Journal tauchte dann die Zeile workPart.SetAttribute("Werkstoff", "St37K")auf. Sie nimmt die Attributzuweisung vor. Ich kann mir alsoeine Batch-Datei basteln die mir ein Journal zusammenbaut und dazudie Einträge aus dem Textfile verwendet.Mal sehen welcher der praktischere Weg ist.Bis dann....uger------- ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute aus Datei einlesen
mseufert am 02.02.2009 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uger:Ich kann mir also eine Batch-Datei basteln die mir ein Journal zusammenbaut und dazu die Einträge aus dem Textfile verwendet.Mal sehen welcher der praktischere Weg ist.Hallo uger,wenns dann doch VB sein darf, kann Dir geholfen werden. Das Textfile kannst Du direkt mit einem Journal öffnen und auslesen, das wird der einfachere Weg sein, siehe Anhang.Gruß, Michael www.cadcam-seufert.de
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute vom Modell in die Zeichnung bei Master-Modell-Konzept
master001 am 06.02.2009 um 21:23 Uhr (0)
Also Firmenlogo haben wir in Autocad gehabt. ich habe mir die äußeren Linien importiert und die Flächen über Schraffuren gefüllt...Gruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de
|
In das Form NX wechseln |