|
NX : Part Attribute vom Teil in Zeichnung aktualisieren (Master Modell)
ThomasZwatz am 24.05.2013 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uger:... Wie kann ich z.B einen fertige Textbaustein erstellen der mir aus der Komponente (egal welche Objektnummer sie hat) das Attribut DICHTE holt? ...Ich bin mir sicher, vor Jahren einen ER geschrieben zu haben, der ein einfaches Referenzieren des UGMASTER in der Zeichnung - z.B. in Notes vorschlägt.Find aber keine Nummer ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Part Attribute vom Teil in Zeichnung aktualisieren (Master Modell)
UG-Maxe am 24.05.2013 um 12:43 Uhr (0)
Hallodenke weil das nicht so einfach ist mit dem referenzieren kopieren die UGTools die Attribute in die Zeichnung. Das wollen wir ja auch machen aber wie ???
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Check-Mate - Zeichnung im Master-Modell verhindern
Big King am 05.06.2013 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Das passiert, wenn sich ein Konstrukteur am Programmieren versucht CAx-Consultant Bist du jetzt Consultant oder Konstrukteur?Zitat:Seedparts, die über mehrere Standorte hinweg (auch länderübergreifend) abgestimmt sind. Du kannst dir nicht vorstellen Doch kann ich.... Wer hat den Lead? Mhhhh, ich glaub du musst so oder so was umstellen. Bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob du hier sogar was mit Attribute Mapping machen musst..... aber vielleicht verschiebst du die ganze Geschichte ins NX Programmie ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Flächen über Attribute auswählen
UG-Maxe am 10.06.2013 um 14:26 Uhr (0)
Halloleider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden.Hat jemand eine Idee ??Stefan
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Flächen über Attribute auswählen
mseufert am 10.06.2013 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Stefan,über ein kleines Program, z.B. ein Journal, ist das Ermitteln von Objekten mit bestimmten Attributen kein Problem. Es stellt sich allerdings die Frage, was Du anschließend damit anfangen willst ? Wenns nur darum geht, die Farbe der Faces zu ändern: Das geht mit einem Journal ebenfalls recht einfach.Gruß, Michael
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Fehlermeldung
blitzi0815 am 11.06.2013 um 15:59 Uhr (0)
Erst einmal vielen Dank für die Antwort. Meine Frage sollte nicht als Druckmittel verstanden werden... Ich versuch mal mein Geflecht zu erklären:Wie schon erwähnt habe ich eine Baugruppe mit mehreren Unterbaugruppern usw. erstellt, welche über Excel gesteuert wird. Diese Unterbaugruppen beinhalten eine Strukturpart, welches Werte aus Excel ausliest und an die Einzelnen Bauteile weiter gibt (Interpart Expressions - JA). Wave Links habe ich auch verwendet. Diese benötige ich für Schnittstellen unter den einz ...
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : NX Routing Logical Label PLFA Attribute
MAhrens am 13.06.2013 um 08:36 Uhr (0)
Hallo NX Routing Spezialisten,in unserer Teamcenter 8.3 4Tier gebundenen NX 7.5.5 NX Routing Logical Anwendung versuche ich gerade die Beschriftungen für Pneumatiksymbole zu optimieren. Im Routing Logical gibt es einen Label Befehl. Wenn ich diesen aber nun auf unsere customized Symbols anwenden will erscheint immer die beiliegende Fehlermeldung. Bisher habe ich noch keine Information gefunden, wo das "Piping Label Format Attribute" PLFA definiert werden muss und wie es aussehen soll.Kennt jemand näheres h ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Routing Logical Label PLFA Attribute
MAhrens am 14.06.2013 um 07:02 Uhr (0)
Hallo NX Routing Spezis,die Fragestellung hat sich erledigt. Ich habe das Problem nun mit dem Attribut gelöst. Für alle die, die auch noch mit dem NX Routing Logical arbeiten und an diesem Punkt straucheln die Erklärung:Über den entsprechenden "Preference" Eintrag in der ugroute_lgcl_Metric.xml kann man für verschiedene Piping, Tubing Elemente (z.B. Ventile, Zylinder, etc.) verschiedene Benennungsformate definieren. So kann man je nach Elementtyp unterschiedlich Attribute in den Label aufnehmen und durch d ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilebezeichnungen/Nummern bei Sequencing
lklimmi am 20.06.2013 um 01:28 Uhr (0)
Einen schönen guten Abend.Ich Plane zur Zeit für ein Uni-Projekt eine Sinnvolle Zusammenbauanleitung von einer relativ großen Baugruppe zu erstellen.Ich würde dies gerne über ein Zusammenbau-Video bewerkstelligen. Allerdings haben wir die Auflage, dass im Video dann die Stücklistennummern und bestenfalls die Bezeichnungen im Video zu sehen sind.Gibt es die Möglichkeit, Ballons o.ä. beim Sequencing einzublenden, die dann auch noch auf den Callout, oder andere Attribute zugreifen? Eigentlich stelle ich es mi ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : STEP Export - Attribute
cadycam am 25.06.2013 um 11:43 Uhr (0)
Hallo,ich trau michs fast nicht zu fragen, tus aber trotzdem, da ich leider zu dem Thema noch nicht fündig wurde.Ist es möglich benutzerdefinierte Attribute, z.B. Artikelnr. via STEP zu exportieren?GrußMichaelNachtrag: benutze mittlerweile NX 8.5.1.3[Diese Nachricht wurde von cadycam am 25. Jun. 2013 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste richtig Sortieren
lklimmi am 05.07.2013 um 18:54 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich bin gerade dabei eine Stückliste zu erstellen. Ich habe mir eigene Attribute mit eingebunden (z.B. Normbezeichnung), das klappt auch alles wunderbar.Jetzt würde ich sie aber Gerne noch korrekt nach Norm sortieren. Sprich von groß nach klein UND zuerst eigen angefertigte Teile, dann Normteile ebenfalls nach Größe sortiert.Die Größensortierung ist ja kein Problem, indem ich nach der Masse sortiere. Allerdings funktioniert die UND Sortierung nicht - also erst alle "nicht-Normteile" nach o ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute zuordnen
Fende am 08.07.2013 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,Durch welchen Ausdruck oder Syntay kann ich denn einem Attribut den Wert eines anderen Attributes zuweisen?Beispiel:Das Attribut "material" hat den Wert "Stahl"Nun möchte ich einem anderen Attribut "Werkstoff" den Wert des Attributes "material" (also "Stahl") zuordnen....DANKE....
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute zuordnen
mseufert am 08.07.2013 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Fende,ab NX8 lassen sich Attribute mit Expressions verknüpfen. Zwei mal die selbe Expression referenzieren sollte funktionieren.Gruß, Michael
|
In das Form NX wechseln |