|
NX : Portierung von CATIA Templates nach NX
lastman am 02.04.2013 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen,mein Arbeitgeber arbeitet vornehmlich mit CATIA V5R19. Hier sind mit den Jahren sehr viele unterschiedliche Templates entstanden.Nun werden wir (vielleicht) zunehmend mit NX arbeiten.Meine Frage wäre, gibt es Möglichkeiten diese CATIA Templates in NX zu übernehmen oder müssen hier sehr große Anpassungen erfolgen?Welche Programmiersprachen können überhaupt in NX verarbeitet/angewandt werden?Ich persönlich habe keine Kenntnisse zu diesen Themen, was wohl die schwammige Formulierung erklärt...I ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Portierung von CATIA Templates nach NX
ThomasZwatz am 02.04.2013 um 13:57 Uhr (0)
Am sinnvollsten wird sein, bei der Gelegenheit darüber nachzudenkenwelche Templates brauche ich überhauptwas muss jedes Template könnenEin Portieren im Sinne von "CatiaTemplate nach NX laden" wirds wohl nicht geben....Zudem kann oder muss mitunter in NX ein anderer Lösungsweg her als bisher.Wenn du für einen Kunden arbeitest, hat der wahrscheinlich auch noch eigene, die verwendet werden müssen.
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Portierung von CATIA Templates nach NX
Netzer am 02.04.2013 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Dirk,deiner Beschreibung nach und der Signatur folgend, sprichst du vermutlich vom Daimler. Ist es unter NX nicht mehr so, dass Daimlers Zuliefererpaket alle Einstellungen selbstständig tätigt? Unter Catia waren darin doch sämtliche Templates und Einstellungen vereint. Die verwendeten Dateien finden sich im Installationsverzeichnis des Zuliefererpakets...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Portierung von CATIA Templates nach NX
eineisbaer am 03.04.2013 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Dirk,wir arbeiten für solche Zwecke mit speziellen Anfangsteilen.Das sind Einzelteile oder Baugruppen, die im Auftragsfall geklont werden. Man kann auch Stammoriginal dazu sagen.In diesen Teilen sind Grundgeometrien enthalten, die dann auftragsspeziefisch angepasst werden.Auch sind alle Ebenen und Links schon gesetzt, viele Voreinstell Werte schon festgelegt.Entsprechend der menschlichen Faulheit, ergibt das eine hohe Standardisierung....Viel Erfolg !------------------der Kopf ist rund, damit das Den ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Portierung von CATIA Templates nach NX
lastman am 03.04.2013 um 08:58 Uhr (0)
ja, das ist richtig, ich spreche von Daimler. Ich meine jedoch nicht die "normalen" Templates,welche sich natürlich im Zuliefererpaket befinden.Es geht hier um sehr spezielle Templates, welche wir für unsere tägliche Arbeit benötigen.Ich arbeite bei Faurecia, wir sind u.a. eine Komplettsitzlieferant und konstruieren Autositze für unterschiedliche Kunden.Unsere Bauteile müssen gesetzeskonform entwickelt und auch geprüft werden, z.B. bezüglich ECE 17/19/21Radien an Metallteilen, H-Punktfelder u.s.w.Also es g ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Publikationen
Rainer Schulze am 16.04.2013 um 07:00 Uhr (1)
publizierenDas klingt nach Catia, nicht nach NX.Bist Du vielleicht im falschen Forum gelandet? bei der Konstruktion von anderen Teilen als Referenz verwenden? NX: Suche in der Online-Hilfe nach "Assoziative Kopie" und "WAVE"------------------Rainer Schulze
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Absulutes CSYS - Richtung nur von Y umkehren
Walter Hogger am 19.04.2013 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Felix,coole Forderung! NX und alle anderen mir bekannten CAD-Systeme haben mittlerweile ein "rechtssdrehendes Koordinatensystem" (wenn die X-Achse auf dem schnellsten Weg nach Y gedreht wird schraubt sich die Z-Achse im Uhrzeigersinn ... oder einfacher: rechte Hand-System X=Daumen, Y=Zeigefinger, Z=Mittelfinger). Es gab mal Zeiten, da konnte man in einigen CAD-Systemen (ich glaub auch in CATIA V3 oder so) wählen, ob man ein mathematisch positives oder negatives Koordinatensystem haben will. Das Chao ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : IGS import dauert ewig
09ppan am 15.04.2013 um 10:33 Uhr (0)
Hallo an Alle,ich hab ne Frage zum Import von IGS-Dateien. Ich hab hier eine Datei (~400 MB) als IGS vorliegen, umgespeichert von Catia V5. Ich versuche die datei zu Importieren und es dauert ewig! Der RAM läuft stück für stück voll, aber es wird ewig nicht fertig. Habt Ihr einen Tipp? Mache ich was falsch? Sind evtl. Voreinstellungen beim Import von IGS Datein zu treffen oder dauert es beim ersten mal einfach ne Zweit?-------------------Gruss09ppan[Diese Nachricht wurde von 09ppan am 15. Apr. 2013 editier ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : IGS import dauert ewig
09ppan am 16.04.2013 um 08:46 Uhr (0)
Kompilierung von Step214 ging innerhalb von 45min. Allerdings wurden die geometrischen Sets aus CATIA nicht mitgenommen. Es fehlen Punkte, Flächen, Auszugslinien usw. Lediglich die Solids wurden transportiert. Ist dieses Problem jemanden bekannt? -------------------Gruss09ppan
| In das Form NX wechseln |
|
NX : IGS import dauert ewig
09ppan am 16.04.2013 um 10:00 Uhr (0)
Ok, also die fehlenden Flächen habe ich in der CATIA Part extrahiert und in eine neue Catpart gespeichert. Diese dann in eine STEP Datei übersetzt. Jetzt konnte ich die Fläche im NX importieren. Somit habe ich jetzt eine NX Baugruppe mit zwei Parts. Komisch aber es funktioniert.Danke für die Hilfe!-------------------Gruss09ppan
| In das Form NX wechseln |
|
NX : UG-kostenlose Studentenversion ???
CAXX am 01.05.2013 um 14:23 Uhr (1)
ich bin Student an der FH. An unserer Hochschule benutzen wir Solid Edge ST5 und wir bekommen es kostenlos. NX aber wird nur an bestimmten Hochschulen benutzt, die Mitglied im Academic-Programm von Siemens NX sind. Das betrifft auch andere CAD Systeme wie z.B. Catia, Pro/E .....Aber ehrlich gesagt bin ich auch ein wenig skeptisch was diesen US-Händler betrifft.
| In das Form NX wechseln |
|
NX : UG-kostenlose Studentenversion ???
CAXX am 02.05.2013 um 13:59 Uhr (1)
Ja, da haben Sie natürlich recht, Solid Edge ist kein schlechtes Programm. Das Problem ist aber, das viele Arbeitgeber, insbesondere die großen Unternehmen meist Kenntnisse in Catia, Pro/E und NX voraussetzen. Und je mehr man kann, umso besser für die Bewerbung, oder was meinen Sie?
| In das Form NX wechseln |
|
NX : UG-kostenlose Studentenversion ???
Rainer Schulze am 02.05.2013 um 16:51 Uhr (1)
Das Problem ist aber, das viele Arbeitgeber, insbesondere die großen Unternehmen meist Kenntnisse in Catia, Pro/E und NX voraussetzen. Das "und" werde ich nicht unterschreiben.Wir haben zwar mehrere CAD-Systeme im Haus, aber die Anwender kennen jeweils nur eines wirklich gut.Vier verschiedene CAD-Systeme wirklich beherschen zu wollen halte ich für Selbstbetrug.Und wenn ich auch ein Freund von NX bin - SE, SWX, und die Autodesk-Produkte haben durchaus einen erwähnenswerten Marktanteil. Und wenn man sich die ...
| In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |