|
NX : UG-kostenlose Studentenversion ???
Alpinist968 am 14.09.2013 um 19:56 Uhr (1)
Hallobei Daimler wird von Catia V5 auf Siemens NX umgestellt. Nun bin ich über einen Dienstleister bei Daimler in der Konstruktion tätig. Wir Dienstleister bekommen eine 5 Tages Schulung und sollen nun mit NX weiterkonstruieren. Unser Tagesgeschäft soll nicht unterbrochen werden. Nun möchte ich verschiedene Techniken in Ruhe zu Hause ausprobieren, da ich in der Firma zu oft unterbrochen werde. Dazu benötige ich eine Studenten Version. Sollte Sie ca. 200 oder 300 Euro kosten, wäre das für mich OK. Aber wie ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Selbstständigkeit mit Siemens NX
radloser am 06.05.2013 um 09:01 Uhr (1)
Zitat:Also musst Du Deinen Stundensatz so hoch kalkulieren, dass Du Leerzeiten überbrücken kannst. Das aber will niemand bezahlen. Da gehen die Aufträge eher nach Indien.Leerzeiten überbrücken???Die mancherorts erzielbaren Stundensätze ermöglichen den Freiberuflichen Konstruktionsdienstleistern noch nicht mal eine vernünftige, soziale Absicherung. Konstruktion, Catia mit eigener HW und SW : 38€/h ist nicht kostendeckend, aber ein größerer Laden hier bei mir in der Nähe hat angeblich Dienstleister, die für ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Fläche schliessen
NX Neuling am 05.05.2013 um 08:13 Uhr (0)
Hallo NX Gemeinschaft... erstmal zum Hintergrung, ich bin noch so zimlich am NX Anfang...bisjetzt 10 Jahre mit CATIA V5 gearbeitt.So.. jetzt zu meinem Problem.Ich vsuche so ein Trichter zu Modellieren. wie man auf dem Bild sehen kann... soweit bin ich gekommen. Den vorderen Abschnitt bekomme ich leider nicht sauber zu. (In Catia einfach mit einem Fill-Befehl zu schaffen) Habe schon versucht die Fläche zu teilen oder zusatzsplines zu erstellen..... Die Lücke wird zwar geschlossen aber meistens entstehen fal ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenstruktur im Formenbau
bbking am 05.06.2013 um 09:25 Uhr (0)
"...Demnächst wird noch der Erwerb einer Mold-Wizard-Lizenz ins Auge gefasst, von daher sollte die verwendete Struktur auch damit Kompatibel sein...."= Jein. Zunächst einmal ist natürlich jedes von Dir erstellte Datenmodell mit dem MW kompatibel, weil ist ja NX. Meine Kenntnis des MW endet mit NX6, weiter habe ich dieses Tool nicht kennen gelernt, d.h. falls es seit NX7 oder höher grundlegende Änderungen gab ... erzähl ich hier Müll :Der MW arbeitet mit einer vorgefertigten BG-Struktur, die doch recht vie ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenstruktur im Formenbau
Ericcson87 am 04.06.2013 um 12:58 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-Gemeinde ,ich hätte hier mal eine eher allgemeine Frage zur Arbeit mit NX.Zum Hintergrund:Bei und wird derzeit NX als zusätzliches CAD-Programm im Druckguss-Formenbau eingeführt. Bis jetzt wurde lediglich mit der CATIA konstruiert (ist auch eher mein persönliches Steckenpferd) und dabei in Bezug auf die BG- und Linkstruktur das AAP (advanced Adapter principle) angewandt....dürfte den CATIA-Jüngern unter euch sicherlich was sagen Ich bin bei uns derzeit der Erste, der damit arbeitet (Grun ...
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Baugruppenstruktur im Formenbau
Ericcson87 am 05.06.2013 um 11:04 Uhr (0)
Erst einmal Danke für deine Antwort bbking!derzeit habe ich eine Test-Lizenz für MW hier und spiele, wie du es so schön geschrieben hast, damit rum.Vom ersten Eindruck her, kann ich deine Ausführungen bestätigen...vorgefertigte BG-Struktur...NX nimmt dem Anwender hier einiges ab, bzw. man kommt (Wenn man Ahnung hat) schneller ans Ziel (habe mal eine pdf angefügt, in welcher die ganzen Werkzeuge der Zusatzlizenz in NX 8.5 aufgeführt sind).Ich glaube jedoch, dass hier die Gefahr besteht, dass man als Neueins ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Check-Mate - Zeichnung im Master-Modell verhindern
Big King am 12.06.2013 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Lese ich da zwischen den Zeilen raus, dass du nicht gerade gut auf den Support zu sprechen bist? Ich find den Siemens-Support nämlich ehrlich gesagt gar nicht mal so schlechtKommt halt immer darauf an wenn man dran hat.Zitat:Die Reaktionszeiten sind auch recht ordentlich.Bitte wie? Reaktionszeiten sind in den meisten Fällen so hundsmiserabel, da wäre meine Oma noch schneller. 3 - 5 Tage, je nach Thema. Z.T. auch mehr als 1 - 2 Wochen.Zitat:Die Antworten fallen aber öfters mal anders aus als ich mir ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Umstieg Catia - NX
Foobar13 am 17.06.2013 um 23:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich komme aus der Catia V5-Welt und setze mich gerade mit NX 8 auseinander. Eigentlich dachte ich, dass ich wenn ich ein CAD-Programm beherrsche, relativ einfach auch ein anderes bedienen kann. Jetzt komme ich mir vor wie ein blutiger Anfänger und verwundere mich deswegen (/bin äußerst verärgert). Der nächste Punkte, der mich (wirklich) wundert ist, dass es hier keine Vorgängerfragen dieser Art gibt.Könnt ihr mir bitte ein paar Infos zu folgenden Problemen geben? Ich glaube die Antworten wür ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Umstieg Catia - NX
Queenmum am 18.06.2013 um 07:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Foobar13:Der nächste Punkte, der mich (wirklich) wundert ist, dass es hier keine Vorgängerfragen dieser Art gibt.Das liegt wahrscheinlich daran, daß so etwas immer in einem Krieg ausartet, das das jeweils benutzte CAD-Programm das bessere ist Zu 1.) Ich weiß zwar nicht, welche NX-Version du benutzt (Profil ausfüllen), aber nach deiner Beschreibung funktioniert das bei meinem NX genau so. Oder du kannst auch genau den umgekehrten Weg gehen (erst Constraints Befehl, dann die 2 Pu ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Umstieg Catia - NX
tom-nx am 18.06.2013 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Foobar13,Ich kann mich eigentlich auch nur Manfred anschliessen und dir empfehlen einen Kurs zu besuchen, oder in ein Buch investieren, falls ein Kurs nicht in Frage kommt. Es gibt auch spezielle Angebote für Umsteiger aus anderen Systemen.Dass Du auf diesem Weg nicht wirklich weiterkommst ist für mich nicht verwunderlich, ich denke wenn ich mich jetzt vor Catia setzen würde und drauflos legen wollte, ich genau die gleichen Problem hätte wie Du. Aber dafür kann das System nix, dass ich damit nicht um ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Umstieg Catia - NX
Rainer Schulze am 18.06.2013 um 08:48 Uhr (0)
SketchIn NX kannst Du ähnlich mit Skizzen und Extrusion arbeiten wie in Catia. Es gibt jedoch auch die andere Vorgehensweise, Teile aus Grundkörpern zu entwickeln. 3D-Funktionalität...oder habe ich einfach keinen passenden Befehl gefunden?So ist es. Vermutlich mußt Du Deine Werkzeugleisten anpassen.Rechter Mausklick auf dem grauen Hintergrund des Fensterrahmens. Gibt es eine Möglichkeit die Maussteuerung zu verändern? In welchem Menü?Was genau willst Du erreichen?Die Umschaltung für Linkshänder ist eine Wi ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Space Maus seriell an Win 7, 64 bit
HR_3peng am 01.07.2013 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,wir haben auch noch diverse im Programm und setzen3DxWare for Windows version 5.9.2July 21, 2006Windows XP (SP2) (32-bit and 64-bit), Windows 2000 (32-bit only)ein.läuft hier für Catia V5 und UGII NX 7.5Gruß und eine schöne Arbeitswoche------------------
| In das Form NX wechseln |
|
NX : JT Import von Baugruppe / Bauteilen
reimund am 10.06.2014 um 11:10 Uhr (1)
Hallo Rainer,gibt es Voreinstellungen, damit beim Import oder Öffnen immer ein "JT_Assoziative_Body" oder "selektierbare Features" im Part-Navigator entsteht?Welche Einstellungen muss man im NX treffen, damit beim Export als Ergebnis ein "JT_Assoziative_Body" entsteht?Gibt es Voreinstellungen, damit das "JT-File" analog einem "CGM-File" bei CATIA V5 direkt im BaugruppenNavigator verwaltet werden kann?GrußReimund
| In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |