|
NX : Bezugsgeometrie ersetzen?
Power am 12.04.2016 um 14:20 Uhr (1)
Ich denke nicht, dass es eine Lösung für mich ist, denn neu nicht auf alt aufgebaut worden ist. Neu sollte ein modifiziertes alt sein.------------------GrußDer CATIA-V5-Umsteiger
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : extracted edges
klitschko111 am 13.04.2016 um 13:39 Uhr (1)
Hallo André,danke für deine Bemühungen, irgendwie ist das alles nicht sehr zielführend...In die Skizze nimmt er nicht alle Kanten mit beim projizieren.Dachte da gibt es einen einfachen weg. Meine Catia Kollegen schwärmen immer vom Zeichnung isolieren, da ist das wohl recht einfach.Gruß
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Literatur für NX10
Rainer Schulze am 17.04.2016 um 02:32 Uhr (1)
Bücher ... NX10Suche mal unter www.buchkatalog.de nach "NX 10".Drei Bücher vom Hanser-Verlag und Springer-Verlag.Einem Umsteiger von Catia auf NX empfehle ich allerdings, einen der besonderen Umsteiger-Kurse bei einem Siemens-Partner zu besuchen.------------------Rainer Schulze
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : Ausrundung R5 an R3 wird nicht richtig erzeugt
wolfi_z am 18.04.2016 um 17:46 Uhr (1)
Hi Dorfstreicher,Ich hab mal den R5 in Dein erstes Bild eingezeichnet.Nach meinem Verstaendnis kann ein R5 hier nur von Flaeche 1 auf Flaeche 3 hinueber gezogen werden, Flaeche 2 wird dabei komplett verschwinden.LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : HQM unbekannter Fehler (White Drawing lines)
shar-k-iller am 19.04.2016 um 12:40 Uhr (15)
Guten Tag,mein erster Beitrag und gleich eine Frage Kurz zu meiner Person:Ich bin der Florian, 26 und komme aus Hildesheim.Arbeite als Entwickler bei der TG-Meteor die z.B. Dichtungen für den KFZ Bereich entwickelt und herstellt. Soll heißen, Türdichtungen, Fensterdichtungen, Dachrahmen usw usw usw.Nun sind wir momentan an einem Projekt für einen deutschen Fahrzeughersteller. Heute morgen wollte ich eine aktualisierte Zeichnung von einem großen Assembly diesem Hersteller zur Freigabe senden. Da sich eini ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Alternative NX-TC Schnittstelle
Rainer Schulze am 22.04.2016 um 08:07 Uhr (1)
Gibt es für NX - TC auch eine alternative Schnittstelle als die von Siemens?Davon habe ich noch nie gehört und ich befasste mich 13 Jahre mit NX und TC.Die direkt Integration hat so ihre ProblemeWas sind denn in Deinen Augen diese Probleme?Non in omnes omnia conveniuntSo isses. Ich hatte nie sonderliche Probleme mit dem Zusammenspiel von NX und TC. Könnte es sein, dass Du als Catia-Umsteiger einfach eine ungünstige Erwartung hast?------------------Rainer Schulze
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsachse auf Skizze projizieren
Zeichneschön am 22.04.2016 um 09:29 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Bezugsachse über den Schnittverlauf von EBENE 1 und EBENE 2 generiert.Diese Bezugsachse schneidet eine weitere Ebene 3 die normal zu der Bezugsachse steht.Wie kann ich den Schnittpunkt von Bezugsachse und Ebene 3 abgreifen um mich in der Skizzierumgebung darauf zu berufen? Oder gibt es alternativen zu dieser Vorgehensweise?Ich komme aus dem Catia bereich und wundere mich daher sehr, da bei Catia eigentlich alles was theoretisch denkbar auch praktisch umsetzbar ist.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Konstruktionsvoreinstellungen abspeichern!
Sast am 25.04.2016 um 08:08 Uhr (1)
Hallo Walter, danke für die schnelle Antwort. Ich dachte, dass die Anwenderstandards die vorrangigen Einstellungen sind. Ähnlich wie in Catia. Das mit der Speedpart wusste ich noch nicht. Ich muss nur ein paar Konstruktionen anfertigen, da kann ich es auch mit Leer/ohne Vorlage erstellen.Aber falls ich mal dauerhaft ändern möchte oder besondere Einstellungen brauche, wo finde ich diese Speedpart-Datei?und an Michael und Walter,welche Einstellungen würdet ihr als Grundeinstellung empfehlen, soll man die 0,0 ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Schulungsangebot STRAK NX 10?
slateman am 28.04.2016 um 08:56 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage an Euch:Ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Kurs (idealerweise Grund- und Aufbau-) für Class-A Flächen / Strak in Siemens NX 10.Wir arbeiten als Zulieferer der DAIMLER AG und würden uns gerne in diesem Bereich verstärken.Als Designer/Konstrukteur bringe ich bereits sehr gute Erfahrung in 3D Modelling und (Industrie-)Designsoftware wie Rhino oder Alias (Konsumgüter / zumeist Kunststoff) mit.Außerdem verfüge ich über mehr als 12 Jahre Erfahrung mit paramet ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Wave-Links / Product Interface
Sim0nX am 04.06.2016 um 12:48 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich arbeite schon eine ganze Weile mit NX10 (Artikel-Konstruktion, Daimler). Eine Frage habe ich zu dem Thema Links zwischen einzelnen prt.sWir bauen immer das linke Bauteil parametrisch auf. Das rechte Teil ist dann nur eine Spiegelung des Linken.Dazu gehen wir wie folgt vor:1. Im linken Teil wird von dem finalen Body ein "Product-Interface" erstellt. (vergleichbar mit der Puplication in Catia)2. Dann wird im rechten Teil mit dem Befehl "Wave-Interface-Linker" ein Wave-Link erstellt und ges ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Tuchfläche erstellen
NasenmannB am 07.06.2016 um 11:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,gibt es einen Befehl bei NX10 der wie in CATIA V5 eine "vereinfachte Fläche" erstellt.Das Ergebnis soll quasi eine parallele Offsetfläche sein die aber vereinfacht ist (Gussteil). Danke und besten Gruss[Diese Nachricht wurde von NasenmannB am 07. Jun. 2016 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Musterelement intelligent
NasenmannB am 10.06.2016 um 08:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann ich mit NX10 Mach1 Musterelemente erzeugen die "intelligent" sind. Ich möchte zB eine Skizze die Punkte enthält erstellen die als Position für Kerne, Schrauben usw dient. Es soll automatisch nach erstellen eines zusätzlichen Punktes in der betreffenden Skizze, die abgeleiteten Gewinde, Freimachung usw als Körper erzeugt, die auch optimal automatisch in Aufnahmen oder Platten "abgezogen" werden. Bei CATIA lautet der Befehl "Mustern-Element erzeugen".Danke für Antworten.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Feature-Recognition mit NX8
FeatureRecognition am 06.07.2016 um 20:14 Uhr (1)
Hallo,es geht um das Thema "Feature-Recognition". Mit Feature-Recogntion ist es möglich Features (Bohrung, Nut, Taschen...) aus einer neutralen 3D-Datei im STEP- oder IGES-Format, zu erkennen und zu extrahieren, damit man die vorher nicht bearbeitbare neutrale 3D-Datei wieder bearbeiten kann. Catia V5 hat z.B. die Feature-Recognition Funktion.Nun zur Frage:Ich würde gerne wissen, ob Siemens NX8 auch so eine Feature-Recognition Funktion besitzt. Denn ich habe so etwas bei Siemens NX8 nicht finden können. Le ...
|
In das Form NX wechseln |